Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Institution

Dezernat 230 Fachkonzepte der Landschaftsplanung, -analyse und -information

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
  • Verweise
    Datenbezüge Untergeordnete Objekte

Kontakt

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 2 Naturschutz und Naturparke Dezernat 230 Fachkonzepte der Landschaftsplanung, -analyse und -information

Goldberger Str. 12b
D-18273 Güstrow
Deutschland

poststelle@lung.mv-regierung.de

Beschreibung

Abteilung 2 Naturschutz und Naturparke, Dezernat 230 Fachkonzepte der Landschaftsplanung, -analyse und -information

Verweise

Datenbezüge (2)

Komplexe rezent naturnaher Wälder (erarb. im Zuge der Erstellung d. HPNV-Karte 2003)
img
• Die „rezent naturnahen Wälder“ wurden im Zug der Erarbeitung der „Heutigen Potentiellen Natürlichen Vegetation Mecklenburg-Vorpommerns“ für den Zielmaßstab 1 : 250.000 abgeleitet und beschrieben (vgl. Shapefile „hpnv200nw“). • Die Methodik zur Ableitung der rezent naturnahen Wälder ist in Kap. 5 der Veröffentlichung „Karte der Heutigen Potentiellen Natürlichen Vegetation Mecklenburg-Vorpommerns“ in der Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V 2005, Heft 1, erläutert. • Größere zusammenhängende Waldkomplexe mit überwiegend rezent naturnahen Wäldern wurden zu „Komplexen rezent naturnaher Wälder“ zusammengefasst; diese Komplexe sind in Kap. 5.2. der o.g. Publikation mit Tabellen und beschreibenden Texten charakterisiert. • GIS-Verarbeitung: Zusammenfassung zusammenhängender Waldkomplexe > 100 ha sowie besonders bedeutsamer Wälder (i.d.R., Generalisierung auf 1 : 250.000) • Redaktionsschluss: September 2003
rezent naturnahe Wälder (erarbeitet im Zuge der Erstellung der HPNV-Karte 2003)
img
• Die „rezent naturnahen Wälder“ wurde im Zug der Erarbeitung der „Heutigen Potentiellen Natürlichen Vegetation Mecklenburg-Vorpommerns“ für den Zielmaßstab 1 : 250.000 abgeleitet. • Die Methodik ist in Kap. 5 der Veröffentlichung „Karte der Heutigen Potentiellen Natürlichen Vegetation Mecklenburg-Vorpommerns“ in der Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V 2005, Heft 1, erläutert. • GIS-Verarbeitung der Zuordnung der Potenziell natürlichen Vegetation zu den Einheiten der Kopp’ schen Naturraumkartierung (1 : 25.000), der BNTK (1 : 10.000) sowie des Datenspeichers Wald (Stand 2003) auf Basis der Forstabteilungskarte (näheres vgl. o.a. Publikation) • Redaktionsschluss: September 2003

Untergeordnete Objekte (7)

Person
Frau Lisa Habigt
Person
Frau Selina Walle
Person
Herr Bobzien Marko
Person
Herr Christian Semrau
Person
Herr Daniel Otto
Person
Herr Johannes Schmelzer
Person
Herr Wilfried Kurowsky

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe