Daten zur Diplomarbeit „Entwicklung einer Karte der relativen Bindungsstärke für Schwermetalle im Oberboden nach dem DVWK-Modell“ von Tanja Helmes (Mai 1999), berechnete relative Bindungsstärke für Cadmium im Oberboden im Raum Saarbrücken (TK 25 6707 und 6708). Das Feld 'Cd' enthält den Wert der FSMo (1 = sehr gering bis 5 = sehr stark). Zu dem Shapefile existiert eine Legendendatei (fsmo für cadmium.avl), die dazu geladen werden kann. Weitere Informationen im Text der Diplomarbeit.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Saarland, Deutschland (administrative) (10) | 6.356°/49.112° | 7.405°/49.639° |
| Koordinatensystem |
|---|
Nutzung
| Nutzungsbedingungen |
Nur Intranet. |
|---|
| Zugriffsbeschränkungen |
Nur Intranet |
|---|
| Anwendungs-einschränkungen |
Nur Intranet |
|---|
Kontakt
Ansprechpartner
|
Fachbereich 2.2 Bodenschutz und Geologie
Don-Bosco-Straße 1
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
| Digitale Repräsentation |
Vektor |
|---|
| Fachliche Grundlage |
Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA),Diplomarbeit: Tanja Helmes Für alle Shapefiles gilt: weitere Informationen im Text der Diplomarbeit. |
|---|
Informationen zum Metadatensatz
| Objekt-ID |
dcbdb2e9-04b7-44a4-b850-3a2641c3a918 |
|---|
| Aktualität der Metadaten |
09.09.2025 |
|---|
| Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
|---|
| Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
|---|
| XML Darstellung |
|---|
| Ansprechpartner (Metadatum) |
|---|
| Metadatenquelle |
Metaver Saarland Geodateninfrastruktur
|
|---|---|
|
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
|
Hilfe