Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
INSPIRE
Open Data

Staatswald Bestände 2011 Saarland

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb Vertrieb
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

XML
Staatswald Bestände Saarland
Geoportal SL

Nutzungsbedingungen

Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)

Ansprechpartner

Referat D/6 Waldentwicklung, Waldökologie Forstplanung

poststelle@umwelt.saarland.de
+49 (0)681 / 501 - 00
+49 (0)681 / 501 - 4521 (Poststelle) und 501 - 4522 (Presse)
https://www.saarland.de/mukmav/DE/home/home_node.html

Vorschau

img

Staatswald Bestände Saarland

Beschreibung

Waldbestände des SaarForst Landesbetriebes (Staatswald) Die Aussengrenzen (Besitzgrenzen) des Staatswaldes wurden an die ALK angeglichen und sind damit katasterscharf. Die Innengrenzen (Abgrenzungen der Waldbestände eines Eigentümers untereinander) sind anhand der DGK5 und der digitalen Orthofotos mit 40 cm Bodenauflösung digitalisiert. Neben zahlreichen datenbankinternen Attributen ist folgendes Attribut entscheidend: Bestandsname ; landesweit besitzerübergreifend eindeutiger Schlüssel. Felder und ihre Bedeutung: BESTAND: Bestand; ALTSTR: Altersstruktur BALTER: Alter mittel; BALTERMI: Bestandsalter bis; BALTERMA: Bestandsalter von; BEFE: Befundeinheit; BESTLAGE: Lage der Teilfläche; BESTSTR: Bestandesstruktur; ENTWST: Entwicklungsstufe; BESTNAM: Bestandesname; UFLAECHE: Unterfläche; BEFAHRB: Befahrbarkeit in %; DAT: Datum; FLAECHE: Fläche in ha; SEEH: Seehöhe; ARTV_BA: Artenvielfalt der Baumarten; ARTV_BV: Artenvielfalt der Bodenvegetation; BEHVEG1: Behindernde Vegetation 1; BEHVEG2: Behindernde Vegetation 2; BETR_KL: Betriebsklasse; BEST_TYP: Bestandestyp; C: Sonderfeld; D: Driglichkeit; EINZELB: Schützenswerte Einzelbäume; EXPMA: Exposition bis; EXPMI: Exposition von; EXPOS: Exposition; FEINER: Erschließung in %; FORM: Baumform; GATTER: Gatter in %; GELFOMA: Geländeform bis; GELFOMI: Geländeform von; H_PFLZ: Pflegezustand; HOEHLE: Höhlenreichtum; HORIZ: Horizontale Strukturvielfalt; KALK: Kalkung; KONTRNUA: Kontrollnutzungsart; NEIG: Neigung; TOTHOLZ: Totholz stehend; ENTSTEH: Tothol liegend; VERTI: Vertikale Strukturvielfalt; WUCHSB: Wuchsbezirk; WUCHSG: Wuchsgebiet; BESCHRIFT: ; HBA: Dominierende Baumartengruppen; BU: Ateil Buche in %; BL: Anteil Fläche temp. ohne Baumbewuchs in %; DOU: Anteil Douglasie in %; ELB: Anteil Edellaubbäume in %; KI: Anteil Kiefer in %; EI: Anteil Eiche in %; FI: Anteil Fichte in %; LAE: Anteil Lärche in %; SALH: Summe der Laubhölzer in %; SLB: Anteil sonstiger Laubbäume in %; SANH: Summe der Nadelbäume in %; SNB:Anteil sonstiger Nadelbäume in %; UFL: Bestand; SHAPE_Area: Flächengröße ha;

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.09.2011

Letzte Änderung

28.04.2015

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Saarland, Deutschland (administrative) (10) 6.356°/49.112° 7.405°/49.639°
Koordinatensystem
EPSG:25832

Verweise und Downloads

Downloads (1)

XML
Staatswald Bestände Saarland
Geoportal SL

Weitere Verweise (1)

Staatswald Bestände Saarland Information
Geoportal SL

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)

© GDI-SL (Jahr)

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

Es gelten keine Bedingungen.

Kontakt

Ansprechpartner

Referat D/6 Waldentwicklung, Waldökologie Forstplanung

Von der Heydt 12
66115 Saarbrücken
Deutschland

poststelle@umwelt.saarland.de
+49 (0)681 / 501 - 00
+49 (0)681 / 501 - 4521 (Poststelle) und 501 - 4522 (Presse)
https://www.saarland.de/mukmav/DE/home/home_node.html
Vertrieb

Referat D/6 Waldentwicklung, Waldökologie Forstplanung

Von der Heydt 12
66115 Saarbrücken
Deutschland

poststelle@umwelt.saarland.de
+49 (0)681 / 501 - 00
+49 (0)681 / 501 - 4521 (Poststelle) und 501 - 4522 (Presse)
https://www.saarland.de/mukmav/DE/home/home_node.html
Vertrieb

Referat E/6 Geodatenzentrum

Von der Heydt 22
66115 Saarbrücken
Deutschland

Geodatenzentrum@umwelt.saarland.de
+49 (0)681 / 9712 - 03
+49 (0)681 / 9712 - 200
https://www.saarland.de/mukmav/DE/home/home_node.html

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.sl/ada0c624-f2f8-4cec-a64b-7719650c6ac4

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

Ansprechpartner: Referat D/6 Waldentwicklung, Waldökologie Forstplanung

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Konformität
Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 Die Daten wurden mit dem EU-Validator überprüft.
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
Esri Shape 1.0

Schlagworte

INSPIRE-Themen Bewirtschaftungsgebiete/Schutzgebiete/geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten Bodennutzung
INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich Regional
ISO-Themenkategorien Planungsunterlagen, Kataster
Suchbegriffe Forst geoportal inspireidentifiziert opendata Planungsunterlagen/Kataster Regierung und öffentlicher Sektor Regionen und Städte Saarland

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

ada0c624-f2f8-4cec-a64b-7719650c6ac4

Aktualität der Metadaten

16.10.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
Geodatenzentrum@umwelt.saarland.de
Metadatenquelle
Metaver Saarland Geodateninfrastruktur
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe