Planung und Kontrolle der hydrometrischen Aufgaben im FS Sachsen.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (2)
Die Leistungen umfassen:
- Wasserstandsmessungen sowie Durchflussmessungen zur Kontrolle und Korrektur der Wasserstands-/Durchflussbeziehungen,
- Erfassung, Prüfung und statistische Aufbereitung der hydrologischen Daten,
- Bau und Instandhaltung von Pegelanlagen inkl. Ausrüstung mit neuer Messtechnik wie Datenfernübertragung (DFÜ), ggf. Rückbau nicht mehr benötigter Pegel,
- Erfassung und Pflege der Pegelstammdaten,
- Schulung und Betreuung der ehrenamtlichen Beobachter.
- Probenahme Oberflächenwasserproben
- Fließgewässeruntersuchungen
- Grundwasseruntersuchungen
- Untersuchungen der Wochenmischproben aus den fünf Gewässergütemessstationen
- Standgewässeruntersuchungen
- Untersuchungen von Bodensickerwasser (LfULG) u.a. im Rahmen der Überwachung von Altstandorten des Uranbergbaus (WISMUT) sowie
- Untersuchung von Sonderproben während außergewöhnlicher Gewässersituationen in der Elbe inkl. täglicher Rufbereitschaft im Rahmen des internationalen Warn- und Alarmplanes der Elbe.
Die organischen Spurenstoff- und Metallanalytik basiert auf hochwertiger Analysentechnik (GC-MS/HPLC-MS: Organik, ICP/MS: Metallanalytik)
Untergeordnete Objekte (1)
Die Stammdaten sind regelmäßig festzuschreiben.
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
2AB58899-7A20-4F90-BCFA-03A11BA35968 |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Fachbereich Wasser/ Kreislaufwirtschaft Herr Uwe Büttner
Postfach 800132
|