Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Europäische Vogelschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Verwalter Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Datenqualität
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 01.05.1996, gegenwärtige Aktualität unklar

Querverweise (2)

WFS
MV Schutzgebiete WFS Gekoppelte Daten
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu internationalen, nationalen und sonstigen Schutzgebieten
WMS
MV Schutzgebiete WMS Gekoppelte Daten
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu internationalen, nationalen und sonstigen Schutzgebieten
Kartenansicht öffnen
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-SA) Quellenvermerk: © LUNG M-V [Jahr des Datenabrufs] (CC BY-SA)

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 2 Naturschutz und Naturparke Dezernat 230 Fachkonzepte der Landschaftsplanung, -analyse und -information Frau Lisa Habigt

lisa.habigt@lung.mv-regierung.de
0385/588 64232

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

spamv_f

- Die Gebiete nach Art. 4 der EU-Richtlinie über die Erhaltung der wildlebenden
Vogelarten (Vogelschutzrichtlinie, Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen
Parlamentes und des Rates vom 30. November 2009; zuvor: Richtlinie
92/43/EWG des Rates vom 2. April 1979) wurden durch die Beschlüsse des
Kabinetts der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns vom 25.09.2007
und 29.01.2008 festgelegt und am 1. April 2008 der Europäischen Kommission
gemeldet.
- Sie werden als "Besondere Schutzgebiete" (BSG) oder "Special Protection
Areas“ (SPA) bezeichnet.
 Die Digitalisierung zur Gesamtmeldung erfolgte schrittweise (je nach Stand des
Abstimmungsverfahrens) durch das LUNG M-V auf der Basis der TK 10 AS, in
Teilbereichen unter zusätzlicher Verwendung von Orthofotos aus den Jahren
2002 und 2003. Die Ergebnisse der Digitalisierung wurden der EU-Kommission
digital und als Plots auf der Basis der TK 25 N übergeben.
- Mit der Landesverordnung über die Europäischen Vogelschutzgebiete in
Mecklenburg-Vorpommern (Vogelschutzgebietslandesverordnung – VSGLVO
M-V) vom 12. Juli 2011 (GVOBl. M-V 2011, S. 462 ff.) wurden die der EU-
Kommission gemeldeten Gebieten auch nach Landesrecht (§ 21 Abs. 2 Satz 1
in Verbindung mit Abs. 3 des Naturschutzausführungsgesetzes) zu
Europäischen Vogelschutzgebieten (VSG) erklärt.
- Mit der Ersten Verordnung zur Änderung der Vogelschutzgebietslandes-
verordnung vom 6. August 2015 (GVOBl. MV 2015, S. 230 ff.) wurde die
VSGLVO M-V novelliert.
- Die Angaben zu den VSG (Gebietsabgrenzungen und/oder Sachdaten der
Standarddatenbögen, abgelegt in der Datenbank „NaturaD“) wurden nach der
Erstmeldung durch folgende Korrekturmeldungen (über das LU und das BMU)
an die Europäische Kommission aktualisiert: 31.3.2009, 31.5.2010, Juli 2011,
31.5.2012, 31.5.2013, 30.6.2014 und 31.05.2015.
- Nach § 2 Abs. 3 VSGLVO sind alle Weißstorch- und Fischadlerhorste, die sich
in einem Abstand von bis zu zwei Kilometern außerhalb der Grenzen des
jeweiligen Gebietes befinden, Bestandteil des jeweiligen VSG. Die bekannten
Horste, die diese Bedingungen erfüllen, sind im Shape „spamv15p.*“ abgelegt.
- Den aktuellen Bearbeitungsstand entnehmen Sie bitte dem Attribut
ZEITSTEMP.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 01.05.1996, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

bei Bedarf

Erläuterung zum Zeitbezug

Aktualisierung bei Veränderung

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.04.2006

Letzte Änderung

07.08.2025

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) 10.594°/53.11° 14.412°/54.685°
Regionalschlüssel
130000000000
Koordinatensystem
EPSG 5650: ETRS89 / UTM Zone 33N (zE-N)

Verweise und Downloads

Querverweise (2)

WFS
Geodatendienst
MV Schutzgebiete WFS Gekoppelte Daten
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu internationalen, nationalen und sonstigen Schutzgebieten
WMS
Geodatendienst
MV Schutzgebiete WMS Gekoppelte Daten
img
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu internationalen, nationalen und sonstigen Schutzgebieten
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (4)

Kartenportal Umwelt M-V Verweis zu Dienst
PDF
Datenblatt (Metadaten-PDF) unspezifischer Verweis
Dienst "MV Schutzgebiete WFS" (GetCapabilities)
Dienst "MV Schutzgebiete WMS" (GetCapabilities)

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-SA) Quellenvermerk: © LUNG M-V [Jahr des Datenabrufs] (CC BY-SA)

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 2 Naturschutz und Naturparke Dezernat 230 Fachkonzepte der Landschaftsplanung, -analyse und -information Frau Lisa Habigt

Goldberger Str. 12b
D-18273 Güstrow
Deutschland

lisa.habigt@lung.mv-regierung.de
0385/588 64232
Verwalter

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 2 Naturschutz und Naturparke

Goldberger Str. 12b
D-18273 Güstrow
Deutschland

poststelle@lung.mv-regierung.de
0385/588 64000

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.mv.land.gdi.lung.csw/A5E7D681-A171-11D3-A00C-00105AB0CF38

Digitale Repräsentation

Vektor

Vektorformat
Topologieinformation Geometrietyp Elementanzahl
Flächen Fläche
Erstellungsmaßstab
Maßstab

10000

50000

Fachliche Grundlage

EU-Richtlinie über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten (Vogelschutzrichtlinie, Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 30. November 2009

Datengrundlage

Schutzgebietsportal M-V

Schlüsselkatalog: Im Datensatz vorhanden

false

Schlüsselkatalog
Titel Datum Version
unbekannt 20.09.2024
Sachdaten / Attributinformationen

Name, Rechtsgrundlage, Fläche

Zusatzinformationen

Eignung / Nutzung

Erstellung thematischer Karten

Herstellungszweck

Visualisierung der Europäische Vogelschutzgebiete in GIS

Weitere rechtliche Grundlagen

Vogelschutzrichtlinie – Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
Shapefiles

Schlagworte

ISO-Themenkategorien Grenzen Umwelt
Suchbegriffe Natura 2000 Natur und Landschaft Richtlinie Umweltinformationen Vogelschutz Vogelschutzgebiet Vogelschutzrichtlinie – Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten

Datenqualität

Datendefizit

0 %

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

A5E7D681-A171-11D3-A00C-00105AB0CF38

Aktualität der Metadaten

07.08.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
lisa.habigt@lung.mv-regierung.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe