Verweise
Datenbezüge (5)
Das Boden-Dauerbeobachtungsprogramm dient der Beobachtung von Veränderungen der physikalischen, chemischen und biologischen Beschaffenheit von Böden. Das Land Sachsen-Anhalt besitzt 70 BDF, die nach Landschafts-, Boden-, Nutzungs- und Belastungsrepräsentanz seit 1990 eingerichtet wurden. Die Dokumentation der Untersuchungsergebnisse befindet sich bei den am Bodenbeobachtungssystem des Landes beteiligten Behörden.
Inhalt: Geobasisdaten, Luftbilder, Geofachdaten LAU
verwendete Standards: Shape und Excel-Dateien
Formen: WMS/WFS
Verfahren zur Ausweisung von Böden des Landes Sachsen-Anhalt mit dem Grad der Funktionserfüllung der natürlichen Bodenfunktionen und der Funktion als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte gemäß § 2 BBodSchG.Bewertungsergebnisse ermöglichen die Identifizierung schützenswerter Flächen/Böden. Verfahren soll der Lenkung von bodenbeanspruchenden Planungen/ Kompensationsmaßnahmen dienen.
Inhalt: Geobasisdaten, Geofachdaten (ALK/AlKIS) OFD/LVermGeo
verwendete Standards: shp
Bemerkung: sukzessive Überarbeitung geplant, ob als WMS bzw. WFS möglich, ist noch nicht geklärt
Das Landesamt für Umweltschutz führt nach § 11 Ausführungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt zum Bundes-Bodenschutzgesetz (BodSchAG LSA) ein Bodenschutz- und Altlasteninformationssystem. Das Bodenschutz- und Altlasteninformationssystem (ST-BIS) enthält beschreibende Informationen (Metainformationen) über Daten, deren Kenntnis für die Erfüllung bodenschutz- und altlastengesetzlicher Aufgaben von Bedeutung sein kann. Dieses Metainformationssystem gibt Auskunft darüber, wer Daten besitzt, wie man Sie erhält und um was für Daten es sich handelt. Das ST-BIS wird im Internet geführt. Die Informationen für das ST-BIS stellen die Behörden dem LAU auf Anforderung gebührenfrei zur Verfügung.
Sammlung von Informationen über schädliche Bodenveränderungen und Altlasten (Altablagerungen und Altstandorte), Verdachtsflächen und altlastverdächtige Flächen des Landes Sachsen-Anhalts innerhalb des Umweltinformationssystems im Fachinformationssystem Bodenschutz. (ehemals MDALIS)
Monitoring zum Bodenschutz/Abfall/Deponiegasemissionen mit mobilem GIS
Inhalt: Geobasisdaten, Luftbilder, Geofachdaten LAU
verwendete Standards: shp
Bemerkung: mit GPS
Untergeordnete Objekte (6)
Person
Frau Lisa Eichhorn
Person
Frau Lisa Krieg
Person
Frau Margret Bischoff
Person
Herr Dr. Uwe Langer
Person
Herr Stephan Rothe
Person
Herr Tobias Weniger