Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Datenbank

Forstliche Versuchsflächen im Land Brandenburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Untergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Verwalter
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 31.12.1873, gegenwärtige Aktualität unklar

Querverweise (1)

Forstliche Umweltkontrolle (forstliches Umweltmonitoring) im Land Brandenburg
Das SG Forstliche Umweltkontrolle/Bodenkunde erbringt auf Ebene der hoheitlichen Zuständigkeit für den Wald Informationen für Politik und Forstwirtschaft zur nachhaltigen, ökonomisch erfolgreichen und ökologisch verträglichen Bewirtschaftung der Wälder. Voraussetzung einer qualifizierten und zeitnahen Politikberatung sind die zielgerichtete Analyse und Bewertung der Risiken und Potentiale für den Wald und die nachhaltige Forstwirtschaft. Herausforderungen des Klimawandels, die Luftverschmutzung und der sich ändernden Bewirtschaftungsansprüche an Wälder erfordern ein forstliches Umweltmonitoring im Sinne eines integrativen Waldmonitoring.

Im Forstlichen Monitoring sind zugleich Landes-, Bundes- als auch Europäische Monitoringaufgaben beispielhaft integriert.

Der Bundesrepublik Deutschland erwachsen aus internationalen Vereinbarungen zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung (MCPFE), zum Klimaschutz (Klimarahmenkonvention, Kyoto-Protokoll), zum Schutz der biologischen Vielfalt (CBD) und zur Luftrein¬haltung (CLRTAP) vielfältige Berichtspflichten, die nur auf Grundlage eines forstlichen Umweltmonitoring erfüllt werden können.
Die EU-weit etablierten Monitoringprogramme (EU Level I bzw. BZE/WZE und Level II) bieten eine wissenschaftlich fundierte Grundlage und die Infrastruktur für das Waldmonitoring. Sie werden im Rahmen eines aufzubauenden europäischen Waldmonitoring (European Forest Monitoring System EFMS) weiterentwickelt und mit anderen Erhebungen (z. B. BWI) abgestimmt und verknüpft.

Die aus dem Waldmonitoring abgeleiteten Risikobewertungen und Anpassungsmaßnahmen für die Waldbewirtschaftung sind ein wichtiges Element moderner Dienstleistung für die forstliche Praxis und bilden unverzichtbare Entscheidungshilfen für die Forst- und Umweltpolitik. Das forstliche Monitoring zum Waldzustand liefert wichtige Grundlagen zu strategischen Entscheidungen zur Waldentwicklung.
Schwerpunkte:

- Erfassung der Dynamik der stofflichen (Wasser, Immission CO2, O3; Deposition N, Säure) und energetischen (Strahlung, Temperatur, Wind) Umwelteinwirkungen auf den Wald (Level II)
- Erfassung ihrer Wirkungen auf den Zustand der Waldökosysteme (Pflanzenvitalität, Bodenzustand, Wasser-, Kohlenstoff- und Nährstoffhaushalt, Biodiversität) Level I, LWI, BZE und Level II
- Abschätzung der Folgen für die nachhaltige Erfüllung der Waldfunktionen für die Gegenwart, Aufklärung ihrer kausalen Zusammenhänge und Entwurf von Szenarien zur Prognose.
- Bodenzustanderfassung und Ableitung von Handlungsempfehlungen für den Waldbodenschutz
- Erstellung periodischer Waldzustandsbericht
- Kennzeichnung von Risikogebieten für die Forstwirtschaft (Wachstumsbedingungen, Waldbrand, Insekten, Stürme unter Einbeziehung verschiedener Klimaszenarien) zum zielgerichteten Einsatz von Haushaltsmitteln und Fördergeldern (Regionalisierung),
- Ermittlung von Daten zur Abschätzung der Kohlendioxid-Speicherfähigkeit der Wälder sowie Veränderungen dieses Speichers bei bestimmten Nutzungsoptionen.
- Bearbeitung bodenkundlicher Sonderstandorte und Ableitung von Handlungsempfehlungen für Waldentwicklung
Gutachten für die Forstverwaltungen als TÖB bei Emittenten in Waldnähe (Biogasanlagen, Tierhaltungsstätten)

Ansprechpartner

Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) Frau Dr. Annett Degenhardt

annett.degenhardt@lfb.brandenburg.de
03334 2759404

Be­schrei­bung

Das Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde verwaltet Daten von fast 1000 im ganzen Land Brandenburg verteilten Versuchen mit über 3000 häufig sehr langfristig bearbeiteter Einzelflächen (teilweise seit 1870), von denen mehr als 1000 Flächen noch unter aktueller Beobachtung stehen. Die Versuchsflächendatenbank enthält umfangreiche Informationen zu diesen Flächen wie deren Lage, die auf ihnen erhobenen forstwirtschaftlich relevanten Sachdaten, die verantwortlichen Bearbeiter sowie der zeitliche Verlauf der Beobachtungen.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 31.12.1873, gegenwärtige Aktualität unklar

Periodizität

halbjährlich

Intervall der Erhebung

1 Jahre

Erläuterung zum Zeitbezug

Dateninhalt nur intern publiziert

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

15.05.2014

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Brandenburg (12000000) 11.266°/51.359° 14.766°/53.559°
Regionalschlüssel
120000000000
Koordinaten­system
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Datenbank
Forstliche Umweltkontrolle (forstliches Umweltmonitoring) im Land Brandenburg
Das SG Forstliche Umweltkontrolle/Bodenkunde erbringt auf Ebene der hoheitlichen Zuständigkeit für den Wald Informationen für Politik und Forstwirtschaft zur nachhaltigen, ökonomisch erfolgreichen und ökologisch verträglichen Bewirtschaftung der Wälder. Voraussetzung einer qualifizierten und zeitnahen Politikberatung sind die zielgerichtete Analyse und Bewertung der Risiken und Potentiale für den Wald und die nachhaltige Forstwirtschaft. Herausforderungen des Klimawandels, die Luftverschmutzung und der sich ändernden Bewirtschaftungsansprüche an Wälder erfordern ein forstliches Umweltmonitoring im Sinne eines integrativen Waldmonitoring.

Im Forstlichen Monitoring sind zugleich Landes-, Bundes- als auch Europäische Monitoringaufgaben beispielhaft integriert.

Der Bundesrepublik Deutschland erwachsen aus internationalen Vereinbarungen zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung (MCPFE), zum Klimaschutz (Klimarahmenkonvention, Kyoto-Protokoll), zum Schutz der biologischen Vielfalt (CBD) und zur Luftrein¬haltung (CLRTAP) vielfältige Berichtspflichten, die nur auf Grundlage eines forstlichen Umweltmonitoring erfüllt werden können.
Die EU-weit etablierten Monitoringprogramme (EU Level I bzw. BZE/WZE und Level II) bieten eine wissenschaftlich fundierte Grundlage und die Infrastruktur für das Waldmonitoring. Sie werden im Rahmen eines aufzubauenden europäischen Waldmonitoring (European Forest Monitoring System EFMS) weiterentwickelt und mit anderen Erhebungen (z. B. BWI) abgestimmt und verknüpft.

Die aus dem Waldmonitoring abgeleiteten Risikobewertungen und Anpassungsmaßnahmen für die Waldbewirtschaftung sind ein wichtiges Element moderner Dienstleistung für die forstliche Praxis und bilden unverzichtbare Entscheidungshilfen für die Forst- und Umweltpolitik. Das forstliche Monitoring zum Waldzustand liefert wichtige Grundlagen zu strategischen Entscheidungen zur Waldentwicklung.
Schwerpunkte:

- Erfassung der Dynamik der stofflichen (Wasser, Immission CO2, O3; Deposition N, Säure) und energetischen (Strahlung, Temperatur, Wind) Umwelteinwirkungen auf den Wald (Level II)
- Erfassung ihrer Wirkungen auf den Zustand der Waldökosysteme (Pflanzenvitalität, Bodenzustand, Wasser-, Kohlenstoff- und Nährstoffhaushalt, Biodiversität) Level I, LWI, BZE und Level II
- Abschätzung der Folgen für die nachhaltige Erfüllung der Waldfunktionen für die Gegenwart, Aufklärung ihrer kausalen Zusammenhänge und Entwurf von Szenarien zur Prognose.
- Bodenzustanderfassung und Ableitung von Handlungsempfehlungen für den Waldbodenschutz
- Erstellung periodischer Waldzustandsbericht
- Kennzeichnung von Risikogebieten für die Forstwirtschaft (Wachstumsbedingungen, Waldbrand, Insekten, Stürme unter Einbeziehung verschiedener Klimaszenarien) zum zielgerichteten Einsatz von Haushaltsmitteln und Fördergeldern (Regionalisierung),
- Ermittlung von Daten zur Abschätzung der Kohlendioxid-Speicherfähigkeit der Wälder sowie Veränderungen dieses Speichers bei bestimmten Nutzungsoptionen.
- Bearbeitung bodenkundlicher Sonderstandorte und Ableitung von Handlungsempfehlungen für Waldentwicklung
Gutachten für die Forstverwaltungen als TÖB bei Emittenten in Waldnähe (Biogasanlagen, Tierhaltungsstätten)

Untergeordnete Objekte (52)

Geodatendienst
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg (WFS gesamt+fachbezogene Layer)
Das Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde verwaltet Daten von fast 1000 im ganzen Land Brandenburg verteilten Versuchen mit über 3000 häufig sehr langfristig bearbeiteter Einzelflächen (teilweise seit 1870), von denen mehr als 1000 Flächen noch unter aktueller Beobachtung stehen. Die Digitalisierung der Lageskizzen älterer Flächen erfolgte 2013-2014. Neue Flächen werden mit Hilfe von GPS geografisch verortet.
Die Daten werden in einer Datenbank der langfristigen forstlichen Versuchsflächen des Landes Brandenburg verwaltet.
Der WFS-Dienst enthält 52 abrufbare Layer zu den forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg: die Gesamtmenge aller Flächen sowie gefiltert nach einzelnen fachbezogenen Parametern.
Geodatendienst
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg (WMS gesamt)
Das Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde verwaltet Daten von fast 1000 im ganzen Land Brandenburg verteilten Versuchen mit über 3000 häufig sehr langfristig bearbeiteter Einzelflächen (teilweise seit 1870), von denen mehr als 1000 Flächen noch unter aktueller Beobachtung stehen. Die Digitalisierung der Lageskizzen älterer Flächen erfolgte 2013-2014. Neue Flächen werden mit Hilfe von GPS geografisch verortet.
Die Daten werden in einer Datenbank der langfristigen forstlichen Versuchsflächen des Landes Brandenburg verwaltet.
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Analyse Luftqualität
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit Analysen der Luftqualität
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Aufgabe / Vorschlag
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit dem Satus Aufgabe / Vorschlag
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Aufgegeben
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit dem Satus Aufgegeben
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Baumdurchmesser
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit Baumdurchmessermessungen
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Baumhöhen
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit Baumhöhenmessungen
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Baumkoordinaten
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit Baumkoordinaten
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Bestandesbeschreibung
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit Bestandesbeschreibung
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Bestandteil internationaler Untersuchungen
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit dem Satus Bestandteil internationaler Untersuchungen
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Bestandteil nationaler Untersuchungen
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit dem Satus Bestandteil nationaler Untersuchungen
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Bewirtschaftung
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit Dokumentation der Bewirtschaftungsmaßnahmen
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Biomasse
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg des Sachgebietes Biomasse
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Blattflächenindex
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit Blattflächenindexmessungen
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Bodenkunde
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg des Sachgebietes Bodenkunde
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Chemische Analyse der Bodenvegetation
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit chemischen Analysen der Bodenvegetation
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Chemische Analyse des Bodensickerwassers
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit chemischen Analysen des Bodensickerwassers
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Chemische Analyse des Niederschlages
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit chemischen Analysen des Niederschlages
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Chemische Analyse des Streufalls
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit chemischen Analysen des Streufalls
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Chemische Analyse von Nadeln/Blättern (Nadeln)
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit chemischen Analysen von Nadeln/Blättern (Nadeln)
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Chemische Analyse von Nadeln/Blättern (Sommerblatt)
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit chemischen Analysen von Nadeln/Blättern (Sommerblatt)
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Datenlogger
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit Datenloggern
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg einmalige Probeflächen
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit dem Satus einmalige Probeflächen
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Forstliche Umweltkontrolle
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg des Sachgebietes Forstliche Umweltkontrolle
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Foto
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit Fotos
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Genetik
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg des Sachgebietes Genetik
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Kronenansatz
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit Kronenansatzmessungen
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Kronenansprache
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit Kronenansprachen
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Kronenradien
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit Kronenradien
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Naturwald
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg des Sachgebietes Naturwald
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Niederschlagsmenge
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit Niederschlagsmengen
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Ökologie
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg des Sachgebietes Ökologie
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Ökologische Waldzustandskontrolle
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg des Sachgebietes Ökologische Waldzustandskontrolle
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Phaenologische Beobachtungen
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit phaenologischen Beobachtungen
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Rindenstärke
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit Rindenstärkemessungen
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg ruhend / Anbauversuche
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit dem Satus ruhend / Anbauversuche
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg ruhend / Naturwaldreservate
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit dem Satus ruhend / Naturwaldreservate
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg ruhend / Versuchsziel ist erreicht
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit dem Satus ruhend / Versuchsziel ist erreicht
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Saatgut
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg des Sachgebietes Saatgut
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Schwermetalle im Niederschlag
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit Schwermetallbestimmungen im Niederschlag
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Sektionsmessungen
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit Sektionsmessungen
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Sonderflächen
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg des Sachgebietes Sonderflächen
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Stammanalyse
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit Stammanalysen
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Streufallmengen
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit Streufallmengen
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Umfangsänderungen 14-tägig
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit 14-tägigen Messungen zu Umfangsänderungen
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Umfangsänderungen jährlich
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit jährlichen Messungen von Umfangsänderungen
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg unverzichtbar
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit dem Satus unverzichtbar
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Waldbau
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg des Sachgebietes Waldbau
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Waldinventur
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg des Sachgebietes Waldinventur
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Waldschutz
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg des Sachgebietes Waldschutz
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Waldwachstum
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg des Sachgebietes Waldwachstum
Geodatensatz
Forstliche Versuchsflächen des Landes Brandenburg Zuwachsbohrung
Forstliche Versuchsflächen des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit Zuwachsbohrungen

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(d) der INSPIRE-Richtlinie: d) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Vertraulichkeit von Geschäfts- oder Betriebsinformationen

Anwendungs­einschränkun­gen

siehe Verweis

Kontakt

Ansprechpartner

Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) Frau Dr. Annett Degenhardt

Alfred-Möller-Str. 1
16225 Eberswalde
Deutschland

annett.degenhardt@lfb.brandenburg.de
03334 2759404
Verwalter

Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) Frau Dr. Annett Degenhardt

Alfred-Möller-Str. 1
16225 Eberswalde
Deutschland

annett.degenhardt@lfb.brandenburg.de
03334 2759404

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Waldgesetz des Landes Brandenburg (LWaldG)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Forst Versuchsfläche Waldgesetz des Landes Brandenburg (LWaldG)

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

1A999C42-CB1D-404D-BDCD-D154ED392070

Aktualität der Metadaten

22.05.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
annett.degenhardt@lfb.brandenburg.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Brandenburg
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe