Bebauungspläne und Umringe der Stadt Sulzbach (Saarland), Stadtteil Sulzbach:Bebauungsplan "20/1 Knappschaftskrankenhaus Sanierungsgeb" der Stadt Sulzbach, Stadtteil Sulzbach
Aktualität der Daten:
seit 22.10.1967, gegenwärtige Aktualität unklar
Der Bebauungsplan Langenhorn 47 für den Geltungsbereich Rittmerskamp-von hier über das Flurstück 3755 der Gemarkung Langenhorn zur Langenhorner Chaussee-Krohnstieg (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt.
Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone), die nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit den dargestellten Grundstücksmerkmalen (Bodenrichtwertgrundstück). Abweichungen der Eigenschaften des einzelnen Grundstücks von den dargestellten Grundstücksmerkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks bewirken Abweichungen seines Verkehrswertes vom Bodenrichtwert.
Bebauungsplaene und Umringe der Stadt Blieskastel (Saarland), Stadtteil Mimbach:Bebauungsplan "Auf Scharlen 6.Aenderung" der Stadt Blieskastel, Stadtteil Mimbach
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt ausgewählte Geodaten aus dem Bereich Verkehr dar.:Radtourennetz des SaarRadlandes. Das SaarRadland als vermarktungsfähiger Sammelbegriff bündelt die wichtigsten touristischen Routen des Landes, die das Saarland flächenhaft erschließen und die Vielfalt der Landschafts- und Kulturräume des Saarlandes erfassen. Dabei sind auch topografisch bedingte unterschiedliche Leistungsansprüche an die Radtouristen zu berücksichtigen (Tourenname, Streckenlänge, Schwierigkeit).
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bebauungsplan "74 Nahversorgungsmarkt Düppenweiler Straße 34-36 " der Stadt Dillingen - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert
Das geologische Modell stellt die geologischen Strukturen sowie Gesteinsschichten des Gebietes des Zwischengebietes (Gebiet östlich von Leipzig, an der nördlichen Grenze von Sachsen zu Brandenburg) in einem 3 dimensionalen Raum dar. Das geologische Modell des Zwischengebirges ist ein Grundmodell, welches die angetroffenen Gesteinschichten vom Prätertiär (Gesteinsserien aus Proterozoikum bis Mesozoikum) bis zum Quartär abbildet. Die maximale Modelltiefe beträgt 500 m unter NN. Desweiteren integriert das Modell geologische Störungen und wurde als gOcad Modell in der Version 2009.4 erstellt.
Aktualität der Daten:
seit 10.11.1970, gegenwärtige Aktualität unklar
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 6 für den Geltungsbereich Berner Heerweg-Kupferdamm-Berner Au-Südgrenzen der Flurstücke 353 und 1064, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 266 der Gemarkung Farmsen (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt.