Das geologische Modell stellt die geologischen Strukturen sowie Gesteinsschichten des Gebietes des Zwischengebietes (Gebiet östlich von Leipzig, an der nördlichen Grenze von Sachsen zu Brandenburg) in einem 3 dimensionalen Raum dar. Das geologische Modell des Zwischengebirges ist ein Grundmodell, welches die angetroffenen Gesteinschichten vom Prätertiär (Gesteinsserien aus Proterozoikum bis Mesozoikum) bis zum Quartär abbildet. Die maximale Modelltiefe beträgt 500 m unter NN. Desweiteren integriert das Modell geologische Störungen und wurde als gOcad Modell in der Version 2009.4 erstellt.
Aktualität der Daten:
seit 10.11.1970, gegenwärtige Aktualität unklar
Der Bebauungsplan Farmsen-Berne 6 für den Geltungsbereich Berner Heerweg-Kupferdamm-Berner Au-Südgrenzen der Flurstücke 353 und 1064, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 266 der Gemarkung Farmsen (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 514) wird festgestellt.
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Nonnweiler (Saarland), Ortsteil Bierfeld:Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Nonnweiler (Saarland), Ortsteil Bierfeld
Der Bebauungsplan "Fasanenstrasse" der Gemeinde Wallerfangen zeigt die zulässige Nutzung auf den im Plan markierten Flächen.
Detailreiche Erläuterungen durch Fachmitarbeiter können bei der zuständigen Fachabteilung der Gemeinde Wallerfangen erfragt werden. Ebenso erfahren sie dort, ob zwischenzeitlich Änderungen an den Planunterlagen erfolgt sind.
Anzeige aller amtlichen Grenzpunkte, koordiniert und unkoordiniert (=grafisch), grundsätzlich ohne amtliche Punktnummer. Bei vorhandenen Bögen im Grenzverlauf wird die Sehne zwischen Bogenanfang und Bogenende angedeutet, auf die Angabe des Radiuswertes wird verzichtet. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die Kartengrundlagen des Landesentwicklungsplanes Umwelt (2004) und Siedlung (2006) des Saarlandes bereit.:Generalisierte Darstellung von Standortbereichen für Luftverkehr (BL) im Rahmen des LEP Umwelt 2004.
Stadtplan Wesermünde und Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Aktualität der Daten:
seit 16.03.1976, gegenwärtige Aktualität unklar
Der Bebauungsplan Finkenwerder 18 für den Geltungsbereich Kanalstack - Hochwasserschutzanlagen - Südgrenzen der Flurstücke 2365 und 108, über die Flurstücke 108, 109 und 2365 der Gemarkung Finkenwerder Nord - Auedeich - Sandhöhe (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 139) wird festgestellt.
Das Grundwassergütemessnetz dient zur langfristigen Überwachung des chemisch-physikalischen Zustandes des Grundwassers. Es besteht aus 117 Messstellen (davon 80 Rohwassermessstellen und 37 Landesmessstellen). Die Messstellen verteilen sich auf 77 Förderbrunnen, 6 Quellen und 31 nicht geförderte Brunnen bzw. Pegel. Die Beprobung der Rohwassermessstellen erfolgt einmal pro Jahr, die Untersuchung der Landesmessstellen zweimal jährlich. Die Lage der Messstellen können Sie der verlinkten Karte entnehmen.
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bebauungsplan "VEP Lidl Filiale Rieffstraße" der Kreisstadt Merzig - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert