Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bebauungsplan "67 Markt Altenwald" der Stadlt Sulzbach - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert
Aktualität der Daten:
seit 09.12.1976, gegenwärtige Aktualität unklar
Der Bebauungsplan Fuhlsbüttel 16 für den Geltungsbereich Olendörp-Soltstücken-Westgrenzen der Flurstücke 113 und 438 der Gemarkung Fuhlsbüttel-Ratsmühlendamm mit angrenzendem Teil des Flurstücks 91 der Gemarkung Fuhlsbüttel- Hummelsbütteler Landstraße-Fuhlsbütteler Damm (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 431) wird festgestellt.
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Der Bebauungsplan "Im Häppelsberg" der Gemeinde Eppelborn zeigt die zulässige Nutzung auf den im Plan markierten Flächen.
Detailreiche Erläuterungen durch Fachmitarbeiter können bei der zuständigen Fachabteilung der Gemeinde Eppelborn erfragt werden. Ebenso erfahren sie dort, ob zwischenzeitlich Änderungen an den Planunterlagen erfolgt sind. - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert
Die Zuordnung des Hamburger Stadtgebietes zu den Naturräumen Geest und Marsch wird dargestellt. Die Karte ist auch als Hilfskarte für den Kontext - Einbau Ersatzbaustoffe - zu verstehen. Hier gibt es unterschiedliche Richtlinien je nachdem, ob ein Bauvorhaben in bzw. auf Geest- oder Marsch-Boden geplant ist.
Die Daten werden als WMS-Darstellungsdienst, WFS-Downloaddienst und über die OGC API - Features (OAF) Hamburg bereitgestellt.
Das Digitale Oberflächenmodell (DOM) beschreibt im Gegensatz zum Digitalen Geländemodell - DGM nicht die Höhe des natürlichen Erdbodens (Gelände), sondern die Höhe der Oberfläche der auf der Erde befindlichen natürlichen und künstlichen Objekte (z. B. Vegetation, Gebäude, Fahrzeuge). Es handelt sich hierbei um ein auf Bildkorrelation (bDOM20) basierendes Situationsmodell.