Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Wärmepumpenpotenzial Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Herausgeber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (4)

CSV
Download Wärmepumpenpotenzial Hamburg (CSV)
JSON
Download Wärmepumpenpotenzial Hamburg (GeoJSON)
Alle Links

Querverweise (2)

WFS
WFS Wärmepumpenpotenzial Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Wärmepumpenpotenzial Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
WMS
WMS Wärmepumpenpotenzial Hamburg
Web Map Service (WMS) zum Thema Wärmepumpenpotenzial Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Herausgeber

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Energie und Klima (E) E1 - Energierecht und städtische Energiepolitik

Lutz.Strack@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 2322
+49 40 427 9-40543

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Diese Karte zeigt Ihnen das technisch-theoretische Potenzial für Luft- und Erdwärmepumpen.

Die Potenzialergebnisse geben Ihnen einen ersten Anhaltspunkt, ob Ihr Gebäude mit einer Wärmepumpe beheizt werden kann, ersetzen aber nicht die Detailplanung vor Ort durch ein Fachunternehmen.

Wir empfehlen Ihnen daher, zusätzlich den Hamburger Wärmepumpenrechner zu nutzen, um sich detailliert über die Eignung Ihres Gebäudes für die Wärmeversorgung mit einer Wärmepumpe zu informieren. So sind Sie für das Erstgespräch mit Ihrem Heizungsinstallateur oder Energieberater bestens vorbereitet.

Durch Anklicken einer Fläche in der Karte werden in einem Popup-Fenster weitere Details und Links zu weiterführenden Informationen angezeigt.

Die Einfärbung der Fläche veranschaulicht das Potenzial von hoch bis gering. Das Potenzial wird ausgedrückt als Anteil der Gebäude in der Gebietseinheit, die theoretisch mit einer Luft- oder Erdwärmepumpe beheizt werden könnten. Diesen prozentualen Anteil finden Sie unter der Kategorie „Anteil der versorgbaren Gebäude“.

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Periodizität

einmalig

Erläuterung zum Zeitbezug

Aktualisierung ist aktuell nicht geplant

Aktualität des Datensatzes

Publikation

16.12.2024

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg, Deutschland (administrative) (020000000000) 8.104°/53.395° 10.325°/54.028°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (4)

CSV
Download Wärmepumpenpotenzial Hamburg (CSV)
JSON
Download Wärmepumpenpotenzial Hamburg (GeoJSON)
xs
Download WFS-Schemadatei Wärmepumpenpotenzial Hamburg (XSD) Die XSD-Datei ist die Schema-Beschreibung für lokal gespeicherte GML-Dateien, die über den Download-WFS herunter geladen werden können. Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp, .XSD an der heruntergeladenen Datei. Beide Downloads auf Funktion prüfen!
GML
Download WFS Wärmepumpenpotenzial Hamburg (GML) Bitte ergänzen Sie ggf. den Dateityp, .GML an der heruntergeladenen Datei.

Querverweise (2)

WFS
Geodatendienst
WFS Wärmepumpenpotenzial Hamburg
Web Feature Service (WFS) zum Thema Wärmepumpenpotenzial Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
WMS
Geodatendienst
WMS Wärmepumpenpotenzial Hamburg
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Wärmepumpenpotenzial Hamburg.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (3)

OGC API - Features (OAF) Landing Page unspezifischer Verweis
WFS Wärmepumpenpotenzial Hamburg
WMS Wärmepumpenpotenzial Hamburg
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

2f24f06d-a9bd-430e-959e-8a350c88f1bc

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Herausgeber

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Energie und Klima (E) E1 - Energierecht und städtische Energiepolitik

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Lutz.Strack@bukea.hamburg.de
+49 40 4 28 40 - 2322
+49 40 427 9-40543

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/965f0cb0-a33c-40ad-a193-dd858f9084f2

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

Gutachten

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
GML

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Ver- und Entsorgung, Kommunikation
Suchbegriffe Energie Energieversorgung Erneuerbare Energie Geodaten Gutachten und Studien Heizung hmbtg hmbtg_08_gutachten hmbtg_09_geodaten opendata Umwelt Wissenschaft und Technologie Wärmepumpe

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

d4a3dd14-92ef-43ed-8f0d-7ffd2a807cae

Aktualität der Metadaten

17.12.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Lutz.Strack@bukea.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe