Regionaler Entwicklungsplan für die Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg mit den Planinhalten „Raumstruktur, Standortpotenziale, technische Infrastruktur und Freiraumstruktur“
Die oberste Landesentwicklungsbehörde hat am 21.12.2018 die Genehmigung unter einer Maßgabe erteilt. Am 29.03.2019 trat die Regionalversammlung mit Beschluss Nr. 03/2019 der Maßgabe bei. Mit Bekanntmachung der Genehmigung trat der Regionale Entwicklungsplan am 27.04.2019 in Kraft.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Autobahn und autobahnähnliche Fernstrasse (Bestand) | 12.183°/51.534° | 12.54°/51.992° |
Flächendarstellung Ebene 1 | 12.128°/51.697° | 13.166°/51.895° |
Flächendarstellung Ebene 2 | 11.987°/51.54° | 12.958°/51.98° |
Flächendarstellung Ebene 3 | 12.317°/51.574° | 13.069°/51.856° |
Flächendarstellung Ebene 4 | 11.837°/51.525° | 13.196°/52.103° |
Fähre mit Landesbedeutung (Bestand) | 11.908°/51.649° | 12.902°/51.96° |
Grenze des Planungsraums | 11.836°/51.526° | 13.196°/52.104° |
Großflächige Sport- oder Freizeitanlage (Bestand) | 12.229°/51.544° | 12.613°/51.827° |
Großflächige Sport- oder Freizeitanlage (Planung) | 12.417°/51.941° | 12.485°/51.991° |
Hochschulstandort (Bestand) | 11.911°/51.561° | 12.721°/52.111° |
Kureinrichtung (Bestand) | 12.732°/51.68° | 12.732°/51.68° |
Landeplatz (Bestand) | 11.726°/51.547° | 12.463°/52.046° |
Landesbedeutsame Industrie und Gewerbestandorte (Bestand, Symbol) | 12.006°/51.626° | 12.576°/51.907° |
Landesbedeutsame Industrie und Gewerbestandorte (Planung, Symbol) | 12.007°/51.728° | 12.007°/51.728° |
Landesbedeutsame Industrie- und Gewerbestandorte (Bestand) | 11.987°/51.613° | 12.596°/51.915° |
Landesbedeutsame Industrie- und Gewerbestandorte (Planung) | 11.998°/51.722° | 12.016°/51.733° |
Landesbedeutsame Verkehrsanlage (Bestand) | 11.99°/51.77° | 12.284°/51.969° |
Liniendarstellung Ebene 1 | 11.85°/51.529° | 13.168°/52.101° |
Liniendarstellung Ebene 2 | 11.877°/51.533° | 13.175°/52.044° |
Liniendarstellung Ebene 3 | 11.906°/51.638° | 12.949°/51.961° |
Liniendarstellung Ebene 4 | 11.836°/51.526° | 13.196°/52.104° |
Punktdarstellung Ebene 2 | 11.878°/51.572° | 13.148°/52.054° |
Punktdarstellung Ebene 3 | 11.876°/51.545° | 13.162°/52.0° |
Regional bedeutsame Standorte für Industrie und Gewerbe (Bestand, Symbol) | 12.06°/51.546° | 12.951°/51.975° |
Regional bedeutsame Standorte für Industrie und Gewerbe (Planung, Symbol) | 12.092°/51.67° | 12.092°/51.67° |
Regional bedeutsame Standorte für Industrie- und Gewerbe (Bestand) | 12.054°/51.54° | 12.958°/51.98° |
Regional bedeutsame Standorte für Industrie- und Gewerbe (Planung) | 12.084°/51.666° | 12.093°/51.672° |
Regional bedeutsamer Standort für Kultur und Denkmalpflege (Bestand) | 11.848°/51.414° | 12.969°/52.173° |
Regional bedeutsamer Verkehrsflughafen (Bestand) | 12.17°/51.823° | 12.2°/51.843° |
Schienenverbindung mit regionaler Bedeutung (Bestand) | 11.989°/51.613° | 13.172°/51.941° |
Siedlungsbeschränkungsgebiet im Bereich von Flugplätzen | 12.17°/51.697° | 13.164°/51.838° |
Standort für Forschung (Bestand) | 11.771°/51.29° | 13.217°/52.345° |
Standort für militärische Nutzung (Bestand) | 12.967°/51.646° | 13.398°/51.838° |
Vorbehaltsgebiet für Aufforstung | 12.014°/51.779° | 12.187°/51.819° |
Vorbehaltsgebiet für Hochwasserschutz | 11.907°/51.579° | 13.073°/51.896° |
Vorbehaltsgebiet für Kultur und Denkmalpflege | 12.128°/51.707° | 12.545°/51.895° |
Vorbehaltsgebiet für Landwirtschaft | 12.11°/51.669° | 13.167°/51.96° |
Vorbehaltsgebiet für Tourismus und Erholung | 11.919°/51.577° | 12.653°/51.8° |
Vorbehaltsgebiet zum Aufbau eines ökologischen Verbundsystems | 11.838°/51.556° | 13.17°/52.075° |
Vorranggebiet für Forstwirtschaft | 11.997°/51.614° | 13.156°/52.076° |
Vorranggebiet für Hochwasserschutz | 11.837°/51.574° | 13.176°/52.038° |
Vorranggebiet für Landwirtschaft | 11.842°/51.527° | 12.978°/52.07° |
Vorranggebiet für Landwirtschaft (Symbol) | 12.96°/51.775° | 13.031°/51.827° |
Vorranggebiet für Natur und Landschaft | 11.887°/51.556° | 13.194°/52.045° |
Vorranggebiet für Rohstoffgewinnung | 11.872°/51.596° | 13.101°/51.933° |
Vorranggebiet für Rohstoffgewinnung (Symbol) | 12.465°/51.598° | 12.521°/51.639° |
Vorranggebiet für Wassergewinnung | 11.996°/51.645° | 13.029°/52.103° |
regional bedeutsame Hauptverkehrsstrassen (Bestand) | 11.85°/51.576° | 13.053°/52.076° |
Überregional bedeutsame Hauptverkehrsstrasse (Bestand) | 11.855°/51.541° | 13.168°/52.101° |
Überregional bedeutsame Hauptverkehrsstrasse (Planung Bundesverkehrswegeplan) | 12.022°/51.63° | 13.152°/51.987° |
Überregional bedeutsame Hauptverkehrsstrasse (Planung) | 12.007°/51.706° | 12.647°/51.882° |
Überregionale Schienenverbindung (Bestand) | 11.877°/51.534° | 13.131°/52.044° |
Überregionale Wasserstraßenverbindung | 11.906°/51.638° | 12.949°/51.961° |
Sachsen-Anhalt (15) | 10.526°/50.972° | 13.31°/53.06° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Die oberste Landesentwicklungsbehörde hat am 21.12.2018 die Genehmigung unter einer Maßgabe erteilt. Am 29.03.2019 trat die Regionalversammlung mit Beschluss Nr. 03/2019 der Maßgabe bei. Mit Bekanntmachung der Genehmigung trat der Regionale Entwicklungsplan am 27.04.2019 in Kraft.
Weitere Verweise (2)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (1) Jede Nutzung ist unter den Bedingungen dieser „Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0" zulässig. Die bereitgestellten Daten und Metadaten dürfen für die kommerzielle und nicht kommerzielle Nutzung insbesondere vervielfältigt, ausgedruckt, präsentiert, verändert, bearbeitet sowie an Dritte übermittelt werden; mit eigenen Daten und Daten Anderer zusammengeführt und zu selbständigen neuen Datensätzen verbunden werden; in interne und externe Geschäftsprozesse, Produkte und Anwendungen in öffentlichen und nicht öffentlichen elektronischen Netzwerken eingebunden werden. (2) Bei der Nutzung ist sicherzustellen, dass folgende Angaben als Quellenvermerk enthalten sind: Bezeichnung des Bereitstellers nach dessen Maßgabe, der Vermerk „Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0" oder „dl-de/by-2-0" mit Verweis auf den Lizenztext unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 sowie einen Verweis auf den Datensatz (URI). Dies gilt nur soweit die datenhaltende Stelle die Angaben 1. bis 3. zum Quellenvermerk bereitstellt. (3) Veränderungen, Bearbeitungen, neue Gestaltungen oder sonstige Abwandlungen sind im Quellenvermerk mit dem Hinweis zu versehen, dass die Daten geändert wurden. |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Anbieter
Land Sachsen-Anhalt (RPLG) Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg Herr Holger Naumann
Am Flugplatz 1
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Klassifikation des Dienstes |
Dienst für den Zugriff auf Objekte (WFS, ATOM, API Features etc.) |
---|
Art des Dienstes |
Download-Dienste |
---|
Version |
OGC:WFS 2.0 |
---|
Operation
Name der Operation | Beschreibung der Operation | Aufruf der Operation | |
---|---|---|---|
GetCapabilities |
https://gis.planungsregion-abw.de/geoserver/rep_abw_raumstruktur/ows?SERVICE=WFS&REQUEST=GetCapabilities |
GetCapabilities Dokument |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
ECCEF94C-30C8-4D67-9A16-03F0B44A9993 |
---|
Aktualität der Metadaten |
03.04.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog (MDK) Sachsen-Anhalt
|
---|---|
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt
|