Im Freistaat Sachsen wird auf einer Anbaufläche von knapp 3.300 ha Gemüsebau betrieben. Der Schwerpunkt liegt im Anbau von Feldgemüse (Markerbsen, Buschbohnen) für die industrielle Verarbeitung. Den Frischmarkt dominieren Speisezwiebeln, Spargel sowie verschiedene Kohlarten. Der ökologische Gemüsebau nimmt mit einer Fläche von über 900 ha einen Anteil von ca. 29 % an der Gesamtfläche ein. Der Gewächshausanbau ist in den letzten Jahren rückläufig und belegt nur noch rund 18 ha mit den Hauptkulturen Tomaten und Gurken.
Unterstützende und praxisorientierte Forschungsarbeit für den sächsischen Gartenbau wird am LfULG in der Abteilung Gartenbau in Dresden-Pillnitz geleistet. An dem Standort existiert eine enge Verzahnung von Überbetrieblicher Ausbildung, gärtnerischer Fort- und Weiterbildung in den Fachschulen und des Versuchswesens für den sächsischen Gartenbau.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° | 
| Regionalschlüssel | 
|---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
| Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes | 
                                                 6CA6CD12-CE57-11D3-8BF6-00105A493192  | 
                
|---|
Kontakt
Ansprechpartner
| 
                             Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Fachbereich Gartenbau Herr Christian Kröling 
                                                                                                                                                                                Postfach 540137
                                                                                    | 
                    
Hilfe