Das Fachinformationssystem Rohstoffe (FIS RO) enthält Daten über Steine-Erden-Rohstoffe, Erze und Spate sowie die Braunkohlenvorkommen in Sachsen. Hinzu kommen Daten über in Betrieb befindliche Gewinnungsstellen (Steinbrüche, Kiesgruben, Ton-Lehmgruben, etc.)
Teil des FIS RO ist auch das Braunkohlekataster. Dieses liegt in zwei Formen vor: Kurzfassung (digital) und ausführliche Langfassung (analog). Das Kataster beschäftigt sich mit der Verbreitung von Braunkohle (und von Begleitrohstoffen) außerhalb der von der Braunkohlenplanung derzeit zum Aubbau vorgesehenen Flächen. Die Mindestmächtigkeit der dargestellten Flöze beträgt zwei Meter. Das Kataster enthält Aussagen u.a. zu: Geologie, Lagerstättenkennwerte, Erkundungsgrad, Vorräte, Kohlequalität, Begleitrohstoffen.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
- Geoarchive, -information, Sammlungen
- Geologische Kartierung, Geophysik
- Ingenieurgeologie
- Rohstoffgeologie
- Hydrogeologie
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
524ED204-E5F6-4F15-950B-A69109675B0B |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
keine Einschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Fachbereich Geologie Herr Dr. Uwe Lehmann
Postfach 54 01 37
|
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Fachbereich Geologie Herr Dr. Tom Járóka
Postfach 54 01 37
|
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Fachbereich Geologie Herr Henrik Kaufmann
Postfach 54 01 37
|