Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Institution

Vermessungs- und Katasteramt

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
  • Verweise
    Datenbezüge

Kontakt

Magistrat der Stadt Bremerhaven Vermessungs- und Katasteramt

Fährstraße 20
27568 Bremerhaven
Deutschland

vermamt@magistrat.bremerhaven.de
+49 471590 3307
http://vermessungsamt.bremerhaven.de

Beschreibung

Vermessungs- und Katasteramt

Verweise

Datenbezüge (104)

Abstimmung Landesgrenze der Stadt Bremerhaven
img
Darstellung der Landesgrenze des Landes Bremen in der Stadt Bremerhaven.
Anzahl Wohnungen der Stadt Bremerhaven
img
Erfasst sind die Anzahl der Wohnungen, Wohnfläche usw..
Baugrundkarte 1948 der Stadt Bremerhaven
img
Ausgearbeitet auf Grund der Bodenkarte von Dr. E. Ostendorff und cand. geol. D. Betz und cand. geol. M. Gwinner. 1998/99 nach den Originalen neugezeichnet im Maßstab 1:5000 und hier auf der Grundlage des amtlichen Stadtplans als Übersicht dargestellt. Diese Baugrundkarte ist eine Übersicht über die Baugrundverhältnisse des Stadtgebiets, die schwerpunktmäßige Grundlage für die Planung im Ganzen, nicht die Grundlage für ein Einzelbauwerk.
Bebauungspläne Stadt Bremerhaven - Downloaddienst
img
Dieser Downloaddienst stellt Daten zum INSPIRE-Thema Bodennutzung der Stadt Bremerhaven bereit.
Bebauungspläne der Stadt Bremerhaven
img
Der Datensatz umfasst die Umrisse alle rechtsgültigen Bebauungspläne der Stadt Bremerhaven.
Bodenschätzung der Stadt Bremerhaven
img
"Bodenschätzung" ist die kleinste Einheit einer bodengeschätzten Fläche nach dem Bodenschätzungsgesetz für die eine Ertragsfähigkeit im Liegenschaftskataster nachzuweisen ist (Bodenschätzungsfläche). "Kulturart" ist die bestandskräftig festgesetzte landwirtschaftliche Nutzungsart, welche die Differenzierung in Ackerland (A), Acker-Grünland (AGr), Grünland (Gr), Grünland-Acker (GrA) enthält. Die Differenzierung der Bodenarten erfolgt entsprechend den Durchführungsbestimmungen zum Bodenschätzungsgesetz. Die Zustandsstufe oder Bodenstufe kann geführt werden. Die Entstehungsart oder Klimastufe / Wasserverhältnisse können geführt werden. Die Bodenzahl oder Grünlandzahl kann geführt werden. Die Ackerzahl oder Grünlandzahl kann geführt werden. Sonstige Angaben der bodengeschätzten Fläche können geführt werden. Die "Jahreszahl" in dem die Neu- oder Teilkultur angelegt wurde, kann geführt werden.
DTK25 2008 der Stadt Bremerhaven
img
Die Digitale Topographische Karte 1:25 000 (DTK25) ist ein ATKIS®-Produkt und beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft und das Relief der Erdoberfläche im Rasterformat. Sie wird durch kartographische Gestaltung, Generalisierung, Signatur- und Textzuweisung aus den Vektordaten des ATKIS®-DLM50 abgeleitet.
DTK25 2015 der Stadt Bremerhaven
img
Die Digitale Topographische Karte 1:25 000 (DTK25) ist ein ATKIS®-Produkt und beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft und das Relief der Erdoberfläche im Rasterformat. Sie wird durch kartographische Gestaltung, Generalisierung, Signatur- und Textzuweisung aus den Vektordaten des ATKIS®-DLM50 abgeleitet.
DTK50 2008 der Stadt Bremerhaven
img
Die Digitale Topographische Karte 1:50 000 (DTK50) ist ein ATKIS®-Produkt und beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft und das Relief der Erdoberfläche im Rasterformat. Sie wird durch kartographische Gestaltung, Generalisierung, Signatur- und Textzuweisung aus den Vektordaten des ATKIS®-DLM50 abgeleitet.
Deutsche Grundkarte der Stadt Bremerhaven 1932
img
Die Deutsche Grundkarte 1 : 5000 (DGK 5) ist eine amtliche topographische Karte. In der DGK5 wurden die räumliche und natürliche Gliederung, die Erscheinungsformen der Erdoberfläche (Bebauung, Gewässer, Verkehrswege, Vegetation und der Bodenbewuchs), die Grundstücksgrenzen (Eigentumsgrenzen) sowie die Geländeformen durch Höhenlinien dargestellt. Insofern fand das Kartenwerk insbesondere für die Zwecke der Raumordnung, der Bauleitplanung (Flächenutzungspläne), Straßenbau, Wasserwirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Bodenkunde usw. Verwendung. Die Katasterbehörden sind nicht mehr verpflichtet, die Deutsche Grundkarte 1:5.000 fortzuführen. Sie wurde durch die Amtliche Basiskarte (ABK) abgelöst.
Deutsche Grundkarte der Stadt Bremerhaven 2004
img
Die Deutsche Grundkarte 1 : 5000 (DGK 5) ist eine amtliche topographische Karte. In der DGK5 wurden die räumliche und natürliche Gliederung, die Erscheinungsformen der Erdoberfläche (Bebauung, Gewässer, Verkehrswege, Vegetation und der Bodenbewuchs), die Grundstücksgrenzen (Eigentumsgrenzen) sowie die Geländeformen durch Höhenlinien dargestellt. Insofern fand das Kartenwerk insbesondere für die Zwecke der Raumordnung, der Bauleitplanung (Flächenutzungspläne), Straßenbau, Wasserwirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Bodenkunde usw. Verwendung. Die Katasterbehörden sind nicht mehr verpflichtet, die Deutsche Grundkarte 1:5.000 fortzuführen. Sie wurde durch die Amtliche Basiskarte (ABK) abgelöst.
Deutsche Grundkarte der Stadt Bremerhaven 2012
img
Die Deutsche Grundkarte 1 : 5000 (DGK 5) ist eine amtliche topographische Karte. In der DGK5 wurden die räumliche und natürliche Gliederung, die Erscheinungsformen der Erdoberfläche (Bebauung, Gewässer, Verkehrswege, Vegetation und der Bodenbewuchs), die Grundstücksgrenzen (Eigentumsgrenzen) sowie die Geländeformen durch Höhenlinien dargestellt. Insofern fand das Kartenwerk insbesondere für die Zwecke der Raumordnung, der Bauleitplanung (Flächenutzungspläne), Straßenbau, Wasserwirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Bodenkunde usw. Verwendung. Die Katasterbehörden sind nicht mehr verpflichtet, die Deutsche Grundkarte 1:5.000 fortzuführen. Sie wurde durch die Amtliche Basiskarte (ABK) abgelöst.
Deutsche Grundkarte der Stadt Bremerhaven 2012 grau
img
Die Deutsche Grundkarte 1 : 5000 (DGK 5) ist eine amtliche topographische Karte. In der DGK5 wurden die räumliche und natürliche Gliederung, die Erscheinungsformen der Erdoberfläche (Bebauung, Gewässer, Verkehrswege, Vegetation und der Bodenbewuchs), die Grundstücksgrenzen (Eigentumsgrenzen) sowie die Geländeformen durch Höhenlinien dargestellt. Insofern fand das Kartenwerk insbesondere für die Zwecke der Raumordnung, der Bauleitplanung (Flächenutzungspläne), Straßenbau, Wasserwirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Bodenkunde usw. Verwendung. Die Katasterbehörden sind nicht mehr verpflichtet, die Deutsche Grundkarte 1:5.000 fortzuführen. Sie wurde durch die Amtliche Basiskarte (ABK) abgelöst.
Digitale Stadtkarte der Stadt Bremerhaven
img
Die Digitale Stadtkarte stellt die generalisierten Katasterdaten des amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems (ALKIS) der Stadt Bremerhaven dar. Sie ist für Anwendungszecke im Maßstab 1:5000 konzipiert.
Digitale Stadtkarte grau der Stadt Bremerhaven
img
Die Digitale Stadtkarte stellt die generalisierten Katasterdaten des amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems (ALKIS) der Stadt Bremerhaven dar. Sie ist für Anwendungszecke im Maßstab 1:5000 konzipiert.
Digitale Stadtkarte und Luftbild der Stadt Bremerhaven
img
Diese Karte ist ein Hybriddatensatz aus verschiedenen Datenbeständen. Kerndatensatz ist die digitale Stadtkarte. Die Aktualität der anderen Daten ist dem entsprechenden Metadatensatz zu entnehmen.
Eigentum BEAN
img
Es werden die Flurstücke im Eigentum der Bremerhavener Entwicklungs-Beteiligungsgesellschaft mbH (BEAN) dargestellt. Die Bereitstellung erfolgt über das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven.
Eigentum Freie Hansestadt Bremen
img
Es werden die Flurstücke im Eigentum der Freien Hansestadt Bremen dargestellt. Die Bereitstellung erfolgt über das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven.
Eigentum STÄGRUND
img
Es werden die Flurstücke im Eigentum der Städtischen Grundstücksgesellschaft Bremerhaven mbH (STÄGRUND) dargestellt. Die Bereitstellung erfolgt über das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven.
Eigentum STÄWOG
img
Es werden die Flurstücke im Eigentum der Städtischen Wohnungsgesellschaft Bremerhaven mbH (STÄWOG) dargestellt. Die Bereitstellung erfolgt über das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven.
Eigentum der Stadt Bremerhaven
img
Es werden die Flurstücke im Eigentum der Stadt Bremerhaven dargestellt. Die Bereitstellung erfolgt über das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven.
Eigentum der Stadt Bremerhaven im Landkreis Cuxhaven
img
Es werden die Flurstücke im Eigentum der Stadt Bremerhaven im Landkreis Cuxhaven dargestellt. Die Bereitstellung erfolgt über die Vermessungs- und Katasterverwaltung Niedersachsen.
Einwohnerdichte der Stadt Bremerhaven
img
Berechnete Gebäudewohnfläche je Einwohner. Ermittelt aus dem Melderegister und der kommunalen Gebäudedatenbank.
Flächennutzungsplan Stadt Bremerhaven - Downloaddienst
img
Dieser Downloaddienst stellt Daten zum INSPIRE-Thema Bodennutzung der Stadt Bremerhaven bereit.
Fremdnutzung Straßenraum der Stadt Bremerhaven
img
Informationen über nicht genehmigte Nutzung von Straßenraum.
Gebäude Luftbildabgleich der Stadt Bremerhaven
img
Abgleich der Gebäude der Liegenschaftskarte mit dem aktuellen Luftbild.
Geltungsbereiche der Bauleitplanung der Stadt Bremerhaven
img
Im Bebauungsplan legt eine Gemeinde als Satzung (Beschluss des Gemeinderats) fest, welche Nutzungen auf einer bestimmten Gemeindefläche zulässig sind. Der Bebauungsplan schafft Baurecht und stellt die verbindliche Bauleitplanung nach Baugesetzbuch (Zweiter Abschnitt) dar. Der Bebauungsplan muss die Grenzen seines räumlichen Geltungsbereichs festsetzen (§ 9 Abs. 7 BauGB). Nach dem Prinzip der Einräumigkeit darf sich der Geltungsbereich mehrerer Bebauungspläne nicht überschneiden.
Gemarkungs- und Flurübersicht der Stadt Bremerhaven
img
Die Gemarkungs- und Flurübersicht beinhaltet 8 Gemarkungen und 197 Fluren.
Gewannbezeichnung der Stadt Bremerhaven
img
Darstellung der aktuellen und historischen Gewannbezeichnungen der Stadt Bremerhaven. Eine Gewann bezeichnet eine bestimmte Form der Flur infolge der Dreifelderwirtschaft und des Erbrechts.
Historische Flurkarten der Stadt Bremerhaven
img
Die Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katasterkarte genannt, zeigt die Lage, die Bebauung, die Flurstücksnummern und Flurnummern für die Grundstücke eines Gebiets. Jede nummerierte Flur besteht aus mehreren nummerierten Flurstücken, die eindeutig begrenzt sind. Die Flurkarten sind inzwischen in Deutschland vollständig durch ALKIS abgelöst worden und damit als historisch anzusehen.
Historisches Luftbild der Stadt Bremerhaven 1937
img
Die Luftbilder von 1937 bilden eine kleinen Teil der Stadt Bremerhaven entlang des Flusses "Geeste" von der Stauschleuse Schiffdorf bis zur Wesermündung ab. Sie wurden im Auftrag des Wasserbauamtes Wesermünde aufgenommen. Als Garagenfund wurden sie im Dezember 2024 dem Historischen Museum Bremerhaven geschenkt. Zwölf Senkrechtaufnahmen sind zu einer Collage zusammengefügt. Die Fotos wurden mit einer Dokumentenkamera abfotografiert und georeferenziert.
Historisches Luftbild der Stadt Bremerhaven 1945
img
Luftbilder sind fotographische Ansichten der Erdoberfläche, eine nahezu unerschöpfliche Quelle für Erforschung, Planung und Dokumentation unseres Lebensraumes. Das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven hat zum Zwecke der Fortführung der amtlichen Karten das Stadtgebiet Bremerhaven befliegen lassen. Es handelt sich um gescannte und georeferenzierte Luftbilder in schwarz/weiß. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Historisches Luftbild der Stadt Bremerhaven 1953
img
Luftbilder sind fotographische Ansichten der Erdoberfläche, eine nahezu unerschöpfliche Quelle für Erforschung, Planung und Dokumentation unseres Lebensraumes. Das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven hat zum Zwecke der Fortführung der amtlichen Karten das Stadtgebiet Bremerhaven befliegen lassen. Es handelt sich um gescannte und georeferenzierte Luftbilder in schwarz/weiß. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Historisches Luftbild der Stadt Bremerhaven 1961
img
Luftbilder sind fotographische Ansichten der Erdoberfläche, eine nahezu unerschöpfliche Quelle für Erforschung, Planung und Dokumentation unseres Lebensraumes. Das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven hat zum Zwecke der Fortführung der amtlichen Karten das Stadtgebiet Bremerhaven befliegen lassen. Es handelt sich um gescannte und georeferenzierte Luftbilder in schwarz/weiß. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Historisches Luftbild der Stadt Bremerhaven 1971
img
Luftbilder sind fotographische Ansichten der Erdoberfläche, eine nahezu unerschöpfliche Quelle für Erforschung, Planung und Dokumentation unseres Lebensraumes. Das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven hat zum Zwecke der Fortführung der amtlichen Karten das Stadtgebiet Bremerhaven befliegen lassen. Es handelt sich um gescannte und georeferenzierte Luftbilder in schwarz/weiß. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Historisches Luftbild der Stadt Bremerhaven 1981
img
Luftbilder sind fotographische Ansichten der Erdoberfläche, eine nahezu unerschöpfliche Quelle für Erforschung, Planung und Dokumentation unseres Lebensraumes. Das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven hat zum Zwecke der Fortführung der amtlichen Karten das Stadtgebiet Bremerhaven befliegen lassen. Es handelt sich um gescannte und georeferenzierte Luftbilder in schwarz/weiß. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Historisches Luftbild der Stadt Bremerhaven 1990
img
Luftbilder sind fotographische Ansichten der Erdoberfläche, eine nahezu unerschöpfliche Quelle für Erforschung, Planung und Dokumentation unseres Lebensraumes. Das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven hat zum Zwecke der Fortführung der amtlichen Karten das Stadtgebiet Bremerhaven befliegen lassen. Es handelt sich um gescannte und georeferenzierte Luftbilder in schwarz/weiß. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Historisches Luftbild der Stadt Bremerhaven 2000
img
Luftbilder sind fotographische Ansichten der Erdoberfläche, eine nahezu unerschöpfliche Quelle für Erforschung, Planung und Dokumentation unseres Lebensraumes. Das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven hat zum Zwecke der Fortführung der amtlichen Karten das Stadtgebiet Bremerhaven befliegen lassen. Es handelt sich um gescannte und georeferenzierte Luftbilder in schwarz/weiß. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Historisches Luftbild der Stadt Bremerhaven 2004
img
Luftbilder sind fotographische Ansichten der Erdoberfläche, eine nahezu unerschöpfliche Quelle für Erforschung, Planung und Dokumentation unseres Lebensraumes. Das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven hat zum Zwecke der Fortführung der amtlichen Karten das Stadtgebiet Bremerhaven befliegen lassen.
Historisches Luftbild der Stadt Bremerhaven 2007
img
Luftbilder sind fotographische Ansichten der Erdoberfläche, eine nahezu unerschöpfliche Quelle für Erforschung, Planung und Dokumentation unseres Lebensraumes. Das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven hat zum Zwecke der Fortführung der amtlichen Karten das Stadtgebiet Bremerhaven befliegen lassen.
Historisches Luftbild der Stadt Bremerhaven 2008
img
Luftbilder sind fotographische Ansichten der Erdoberfläche, eine nahezu unerschöpfliche Quelle für Erforschung, Planung und Dokumentation unseres Lebensraumes. Das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven hat zum Zwecke der Fortführung der amtlichen Karten das Stadtgebiet Bremerhaven befliegen lassen.
Historisches Luftbild der Stadt Bremerhaven 2010
img
Luftbilder sind fotographische Ansichten der Erdoberfläche, eine nahezu unerschöpfliche Quelle für Erforschung, Planung und Dokumentation unseres Lebensraumes. Das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven hat zum Zwecke der Fortführung der amtlichen Karten das Stadtgebiet Bremerhaven befliegen lassen.
Historisches Luftbild der Stadt Bremerhaven 2012
img
Luftbilder sind fotographische Ansichten der Erdoberfläche, eine nahezu unerschöpfliche Quelle für Erforschung, Planung und Dokumentation unseres Lebensraumes. Das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven hat zum Zwecke der Fortführung der amtlichen Karten das Stadtgebiet Bremerhaven befliegen lassen.
Historisches Luftbild der Stadt Bremerhaven 2015
img
Luftbilder sind fotographische Ansichten der Erdoberfläche, eine nahezu unerschöpfliche Quelle für Erforschung, Planung und Dokumentation unseres Lebensraumes. Das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven hat zum Zwecke der Fortführung der amtlichen Karten das Stadtgebiet Bremerhaven befliegen lassen.
Historisches Luftbild der Stadt Bremerhaven 2015 (CIR)
img
Luftbilder sind fotographische Ansichten der Erdoberfläche, eine nahezu unerschöpfliche Quelle für Erforschung, Planung und Dokumentation unseres Lebensraumes. Das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven hat zu diesem Zwecke der Fortführung der amtlichen Karten das Stadtgebiet Bremerhaven befliegen lassen. Ein Infrarot-Luftbild (CIR-Luftbild) zur Erfassung unterschiedlich vitaler bzw. intensiver Stadien der Vegetationsbedeckung. Es spielt für alle Informationen zum Vegetationszustand, z.B. bei der Waldschadenserhebung, eine große Rolle.
Historisches Luftbild der Stadt Bremerhaven 2015 (belaubt)
img
Luftbilder sind fotographische Ansichten der Erdoberfläche, eine nahezu unerschöpfliche Quelle für Erforschung, Planung und Dokumentation unseres Lebensraumes. Das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven hat zum Zwecke der Fortführung der amtlichen Karten das Stadtgebiet Bremerhaven befliegen lassen.
Historisches Luftbild der Stadt Bremerhaven 2018
img
Ein Orthofoto ist eine verzerrungsfreie und maßstabsgetreue Abbildung der Erdoberfläche, die durch photogrammetrische Verfahren aus Luftbildern abgeleitet wird. Das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven hat zum Zwecke der Fortführung der amtlichen Karten das Stadtgebiet Bremerhavens befliegen lassen.
Historisches Luftbild der Stadt Bremerhaven 2021
img
Ein True Orthofoto ist eine verzerrungsfreie und maßstabsgetreue Abbildung der Erdoberfläche ohne Gebäudeverkippung, die durch photogrammetrische Verfahren aus Luftbildern abgeleitet wird. Das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven hat zum Zwecke der Fortführung der amtlichen Karten das Stadtgebiet Bremerhavens befliegen lassen.
Historisches Luftbild der Stadt Bremerhaven 2023
img
Ein True Orthofoto ist eine verzerrungsfreie und maßstabsgetreue Abbildung der Erdoberfläche ohne Gebäudeverkippung, die durch photogrammetrische Verfahren aus Luftbildern abgeleitet wird. Das Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven hat zum Zwecke der Fortführung der amtlichen Karten das Stadtgebiet Bremerhavens befliegen lassen.
Kommunale Gebäudedatenbank der Stadt Bremerhaven
img
Die kommunale Gebäudedatenbank beinhaltet die Anzahl Wohnungen, Berechnete Gebäudewohnfläche je Einwohner und die Darstellung der Wohngebäude ohne gemeldete Einwohner.
Liegenschaftskarte der Stadt Bremerhaven
img
Kerninhalte der Liegenschaftskarte sind Flurstücke, Gebäude und die tatsächliche Nutzung der Stadt Bremerhaven. Für die Liegenschaftskarte wird auch die Bezeichnung Flurkarte oder Katasterkarte verwendet.
Liegenschaftskarte grau der Stadt Bremerhaven
img
Kerninhalte der Liegenschaftskarte sind Flurstücke, Gebäude und die tatsächliche Nutzung der Stadt Bremerhaven. Für die Liegenschaftskarte wird auch die Bezeichnung Flurkarte oder Katasterkarte verwendet.
Liegenschaftskarte und Luftbild der Stadt Bremerhaven
img
Diese Karte ist ein Hybriddatensatz aus verschiedenen Datenbeständen. Kerndatensatz ist die Liegenschaftskarte. Die Aktualität der anderen Daten ist dem entsprechenden Metadatensatz zu entnehmen.
Luftbildstadtplan der Stadt Bremerhaven
img
Diese Karte ist ein Hybriddatensatz aus verschiedenen Datenbeständen. Kerndatensatz sind die Digitalen Ortophotos 2023. Die Aktualität der anderen Daten sind dem entsprechenden Metadatensatz zu entnehmen.
Mauern linienförmig der Stadt Bremerhaven
img
Es handelt sich um linienförmige Objekte ohne Angabe der Mauerstärke und –höhe. Die Objekte werden nach und nach überprüft und gelöscht. Wenn die Erhebungskriterien erfüllt werden, erfolgt eine Eintragung in ALKIS. Es handelt sich um einen Arbeitsstand. Wenn alle Objekte überprüft sind, wird der Layer keine Objekte mehr enthalten.
Nivellementpunkte der Stadt Bremerhaven
img
Der Datensatz enthält alle städtischen Nivellementpunkte (Höhenpunkte) mit der aktuellen Höhe. Gleichzeitig werden Skizzen und Fotos zur Identifikation der Punkte bereitgestellt. Höhenfestpunkte bilden die Grundlage für weitere Detail- und Ingenieurvermessungen, z.B. für den Straßenbau, Eisenbahn- und Wasserstraßenbau, für die Herstellung von topographischen Karten und geophysikalische Arbeiten.
Punktqualitäten der Stadt Bremerhaven
img
Darstellung der Qualität der Grenz-, Aufnahme-, und Vermessungspunkte des Liegenschaftskatasters (ALKIS).
Rastereinteilungen der Stadt Bremerhaven
img
Die Rastereinteilungen liegen als DGK5, KM-Quadrate und 500m-Quadrate in den alten und neuen amtlichen Koordinatensystem vor.
Schwarzplan der Stadt Bremerhaven
img
Im Schwarzplan, ein aus ALKIS- und ATKIS-Daten zusammengesetztes Produkt, werden ausschließlich Gebäude als schwarze Flächen dargestellt. Andere Objekte wie z. B. Straßen und Topographie sind ausgeblendet. Es kann dadurch leicht zwischen bebauter (schwarz dargestellt) und unbebauter Fläche (weiß dargestellt) unterschieden werden.
Stadtplan Basiskarte der Stadt Bremerhaven
img
Stadtplan mit Basisbeschriftung. Ohne POI's.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven
img
Amtlicher Stadtplan der Seestadt Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1901
img
Stadtplan der Unterweser-Städte Bremerhaven, Geestemünde und Lehe, Maßstab 1:25000. Darstellung in Farbe. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1905/1914
img
Stadtplan der Unterweser-Städte Lehe, Bremerhaven und Geestemünde, Maßstab 1:10000. Darstellung in schwarz-weiß. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1908
img
Stadtplan der Unterweser-Städte Lehe, Bremerhaven und Geestemünde. Darstellung in schwarz-weiß. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1910
img
Stadtplan der Unterweser-Städte Lehe, Bremerhaven und Geestemünde. Darstellung in schwarz-weiß. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1914
img
Stadtplan der Unterweser-Städte Lehe, Bremerhaven und Geestemünde, Maßstab 1:15000. Darstellung in schwarz-weiß. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1920
img
Stadtplan der Unterweserstädte Geestemünde, Bremerhaven und Lehe, Maßstab 1:15000. Darstellung in schwarz-weiß. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1925/1926
img
Stadtplan Wesermünde und Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1928
img
Stadtplan Wesermünde und Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1930
img
Stadtplan Wesermünde und Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1937
img
Stadtplan Wesermünde und Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1950
img
Stadtplan Wesermünde und Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in schwarz-weiß. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1952
img
Stadtplan Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1955
img
Stadtplan Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1958
img
Stadtplan Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1962
img
Stadtplan Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1965
img
Stadtplan Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1967
img
Stadtplan Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1974
img
Stadtplan Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1979
img
Stadtplan Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1983
img
Stadtplan Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1985
img
Stadtplan Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1988
img
Stadtplan Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1991
img
Stadtplan Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 1997
img
Amtlicher Stadtplan der Seestadt Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 2000
img
Amtlicher Stadtplan der Seestadt Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 2007
img
Amtlicher Stadtplan der Seestadt Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 2009
img
Amtlicher Stadtplan der Seestadt Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 2012
img
Amtlicher Stadtplan der Seestadt Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 2015
img
Amtlicher Stadtplan der Seestadt Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 2016
img
Amtlicher Stadtplan der Seestadt Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 2018
img
Amtlicher Stadtplan der Seestadt Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 2019
img
Amtlicher Stadtplan der Seestadt Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe.
Stadtplan der Stadt Bremerhaven 2020
img
Amtlicher Stadtplan der Seestadt Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe.
Stadtplan grau Basiskarte der Stadt Bremerhaven
img
Stadtplan in grau mit Basisbeschriftung.Ohne POI's.
Stadtplan grau der Stadt Bremerhaven
img
Amtlicher Stadtplan der Seestadt Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in grau. Diese Karte ist ein Hybriddatensatz aus verschiedenen Datenbeständen. Kerndatensatz ist ATKIS. Die Aktualität der anderen Daten ist dem entsprechenden Metadatensatz zu entnehmen.
Stadttopographie der Stadt Bremerhaven
img
Eine Vielzahl von Einzelobjekten, wie zum Beispiel Sinkkästen, Spielgeräte, Masten, Versorgungsschächte, Verkehrsflächen oder Einfriedungen werden präzise abgebildet.
Straßenbilder der Stadt Bremerhaven
img
Es handelt sich um 360° Panoramabilder mit Bildinformationen wie Aufnahmetyp, Datum und Zeit der Aufnahme.
TN-Bearbeitung der Stadt Bremerhaven
img
Arbeitsstand der Tatsächlichen Nutzung in ALKIS.
Urkarten der Stadt Bremerhaven
img
Die Urkarte ist das Urstück der Flurkarte. Die Urkarten enthalten neben den Flurstücken, dessen Grenzen und Gebäuden auch die wesentlichen Straßen-, Gewässer- und Gewannenbezeichnungen.
WMS Bebauungspläne Stadt Bremerhaven
img
Dieser Darstellungsdienst (WMS) stellt Daten zum INSPIRE-Thema Bodennutzung in der Freien Hansestadt Bremen (FHB) dar. Der Datensatz umfasst die Umrisse alle rechtsgültigen Bebauungspläne der Stadt Bremerhaven.
WMS Flächennutzungsplan Stadt Bremerhaven
img
Dieser Darstellungsdienst (WMS) stellt Daten zum INSPIRE-Thema Bodennutzung in der Freien Hansestadt Bremen (FHB) dar. Der Datensatz umfasst den Flächennutzungsplan der Stadt Bremerhaven.
Widmung von Straßen, Wegen und Plätzen der Stadt Bremerhaven
img
Die Verfahren zu Widmungen und Entwidmungen von Straßen, Wegen und Plätzen nach dem Bremischen Landesstraßengesetz obliegen dem Vermessungs- und Katasteramt ebenso wie die Verfahren zur Benennung von Straßen und der Vergabe der Grundstücks- und Gebäudenummerierung.
Zollgrenze der Stadt Bremerhaven
img
Als Zollgrenze bezeichnet man die Grenze eines Zollgebiets. Hinter der Zollgrenze befindet sich der Zollgrenzbezirk bzw. der grenznahe Raum.

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe