Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Dokument

Raumnutzungskonzept zur nachhaltigen Entwicklung der westmecklenburgischen Ostseeküste

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Zeitbezug

06.06.2001

Ansprechpartner

Amt für Raumordnung und Landesplanung Westmecklenburg/Schwerin (AfRL Schwerin) Dezernat Regionalplanung Frau Freia Gabler

freia.gabler@afrlwm.mv-regierung.de
(0385) 588 89 150
(0385) 588 89 190
http://www.westmecklenburg-schwerin.de

Be­schrei­bung

In Umsetzung des Regionalen Raumordnungsprogramms Westmecklenburg (1996) wurde ein Raumnutzungskonzept für den gesamten Küstenabschnitt der Region (Hansestadt Wismar und 13 Küstengemeinden) erarbeitet.
Dabei geht es um:
- das Aufzeigen von Standortangeboten zur nachhaltigen Wirtschafts- und Siedlungsentwicklung mit den
entsprechenden Infrastrukturen,
- eine bewusste Weiterentwicklung des Tourismus und damit die Sicherung dieses für die Region bedeutenden
Wirtschaftszweigs,
- die Entwicklung von Lösungsvorschlägen zur Konfliktbewältigung sowie zum Vorantreiben positiver
Entwicklungsansätze und
- die Darstellung der Verträglichkeit mit Natur und Landschaft.
Hierauf aufbauend werden zu einzelnen Maßnahmen, Vorhaben und entwicklungsfähigen Projekten Machbarkeitsaussagen getroffen und Umsetzungsempfehlungen und –strategien entwickelt.

Das Raumnutzungskonzept umfasst folgende fünf Aufgabenkomplexe:
- Basisdokumentation
- Bewertung von Konflikten und Entwicklungsansätzen
- Entwicklungskonzeption
- Machbarkeitsaussagen
- Umsetzungsstrategien.

Zeitbezug

Zeitbezug

06.06.2001

Periodizität

einmalig

Aktualität des Datensatzes

Publikation

01.06.2001

Letzte Änderung

29.03.2012

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Wismar (13006000) 11.391°/53.865° 11.534°/53.944°
Boltenhagen (13058014) 11.147°/53.954° 11.261°/54.015°
Insel Poel (13058050) 11.377°/53.956° 11.497°/54.033°
Pötenitz (13058083) 10.896°/53.919° 10.96°/53.976°
Harkensee (13058046) 10.953°/53.941° 10.988°/53.985°
Kalkhorst (13058052) 10.976°/53.939° 11.124°/53.999°
Klütz (13058054) 11.072°/53.926° 11.268°/54.011°
Elmenhorst (13058027) 11.019°/53.978° 11.134°/54.014°
Groß Walmstorf (13058043) 11.23°/53.884° 11.297°/53.932°
Zierow (13058109) 11.342°/53.904° 11.407°/53.942°
Blowatz (13058010) 11.474°/53.942° 11.581°/54.011°
Boiensdorf (13058012) 11.508°/53.988° 11.588°/54.035°
Krusenhagen (13058059) 11.482°/53.927° 11.55°/53.967°
Gramkow (13058033) 11.289°/53.874° 11.351°/53.959°
Nordwestmecklenburg (13058000) 10.748°/53.566° 11.81°/54.034°
Regionalschlüssel
130060000000

Verweise und Downloads

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Amt für Raumordnung und Landesplanung Westmecklenburg (Schwerin)
Als untere Landesplanungsbehörden führen die Ämter für Raumordnung und Landesplanung insbesondere Raumordnungsverfahren durch, geben landesplanerische Stellungnahmen zu Bauleitplanungen der Gemeinden bzw. zu Planungen anderer Vorhabenträger ab und führen das Raumordnungskataster.

Sie sind Geschäftsstellen der Regionalen Planungsverbände. In deren Auftrag werden die Regionalen Raumordnungsprogramme aufgestellt, fortgeschrieben und durch eine nachhaltige und projektorientierte Regionalplanung umgesetzt.

Beratung, Information, Moderation und Mediation zu landes- und regionalplanerischen Sachständen sind weiter wichtige Bestandteile der Arbeit der Ämter für Raumordnung und Landesplanung.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

85DE9AA0-E760-11D2-9A86-080000507261

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine Einschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Amt für Raumordnung und Landesplanung Westmecklenburg/Schwerin (AfRL Schwerin) Dezernat Regionalplanung Frau Freia Gabler

Wismarsche Str. 159
D-19053 Schwerin
Deutschland

freia.gabler@afrlwm.mv-regierung.de
(0385) 588 89 150
(0385) 588 89 190
http://www.westmecklenburg-schwerin.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Autor/Verfasser

Projektgemeinschaft TGP Trüper-Gondesen-Partner, Landschaftsarchitekten BDLA Lübeck; AC Schmidt und Ehlers Planergruppe Rostock GmbH; N.I.T. Institut für Tourismus und Bäderforschung in Nordeuropa Kiel & HSW Hochschule Wismar

Herausgeber

Regionaler Planungsverband Westmecklenburg

Erscheinungsort

Schwerin

Erscheinungsjahr

2001

Dokumenttyp

Brochure/Bulletin

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Küstengebiet Küstenkonzept Mecklenburg MV Raumnutzung Raumordnung Umsetzung RROP WM Vorpommern westmecklenburgische Ostseeküste

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

D9AF188D-60A6-11D5-BEBD-E1ADA280A032

Aktualität der Metadaten

04.04.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
matthias.wolf@afrlwm.mv-regierung.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe