Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Anwendung

Abfallüberwachungssystem ASYS im Land Brandenburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Weitere Verweise Untergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 01.01.2000, gegenwärtige Aktualität unklar

URL des Zugangs (1)

Abfallassistent Link to Service

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Landesamt für Umwelt Brandenburg

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Technischer Umweltschutz 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat T16 - Abfallwirtschaft Herr Jan Fiebig

jan.fiebig@LfU.Brandenburg.de
033201 / 442 368
033201 / 442 399

Be­schrei­bung

ASYS

Für eine effektive Überwachung der Abfallentsorgung sind aktuelle, umfassende und verlässliche Informationen zum Entsorgungsgeschehen erforderlich. Darüber hinaus sind diese Informationen so umfangreich, dass die Bereitstellung und Auswertung der erforderlichen Daten den Einsatz moderner Informationstechnologien erfordert.
Um ihren Abfallbehörden die benötigten Informationen und EDV-Werkzeuge effektiv bereitstellen zu können, haben die Länder mit Abschluss der Verwaltungsvereinbarung gemeinsame Abfall DV Systeme - GADSYS ¿ eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Die beiden Säulen dieser Zusammenarbeit sind eine gemeinsame Softwareentwicklung und ein intensiver Austausch von Daten und Informationen.
Das Abfallüberwachungssystem ASYS bietet dem Anwender aus den Abfallbehörden die Möglichkeit, alle zur Überwachung der Abfallentsorgung notwendigen Daten effizient zu verwalten. Der inhaltliche Rahmen hierzu ergibt sich aus dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und dem zugehörigen untergesetzlichen Regelwerk sowie den für den Bereich Abfall maßgeblichen europäischen Richtlinien sowie Verordnungen.
Inhaltliche Schwerpunkte von ASYS sind dabei
- Stammdatenpflege zu Entsorgern, Beförderern und Erzeugern
- die Vorab- und Verbleibskontrolle der Abfallströme
- Bearbeitung von Anzeigen und Erlaubnissen zu Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern
- die Entsorgungsfachbetriebszertifikate
- die grenzüberschreitende Abfallverbringung
- funktional bietet ASYS die Möglichkeit, Daten automatisiert auf elektronischem Wege zwischen den ASYS-einsetzenden Behörden und mit den beteiligten Betrieben auszutauschen. Im elektronischen Nachweisverfahren erfolgt der Datenaustausch dabei über die ZKS-Abfall.
Die Organisation von ASYS in Brandenburg erfolgt arbeitsteilig zwischen der Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH (SBB) und dem Landesamt für Umwelt (LfU).
Darüber hinaus können auch die Landkreise und kreisfreien Städte auf die ASYS-Daten lesend zugreifen.
ASYS dient des Weiteren in Brandenburg als Datenbasis für den LUIS-Dienst, der die Öffentlichkeit im Internet mit Informationen zu Entsorgungsanlagen und zugelassenen Beförderern informiert.
Durch den Anschluss der ASYS-Datenbank an die Web-Applikation IPA-KON ist es dem BAG (Bundesamt für Güterverkehr) möglich, mobil auf die ASYS-Daten zuzugreifen

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 01.01.2000, gegenwärtige Aktualität unklar

Periodizität

kontinuierlich

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.01.2000

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Brandenburg (12000000) 11.266°/51.359° 14.766°/53.559°
Regionalschlüssel
120000000000
Koordinaten­system
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (1)

Abfallassistent Link to Service

Weitere Verweise (1)

Landwirtschafts- und Umweltinformationssystem Brandenburg LUIS-BB Basisdaten Portal des Landes zu verschiedenen Umweltkompartimenten, u.a. auch Abfall
Anzeige von Entsorgungsanlagen, Abfallbeförderern, Abfallmaklern

Untergeordnete Objekte (10)

Organisationseinheit
Abfallmakler im Land Brandenburg
Abfallmakler werden im DV-System ASYS erfasst und gepflegt. Die Zuständigkeit für die Erfassung und Pflege liegt bei der SBB. Die im Land Brandenburg zugelassenen Abfallmakler werden über den LUIS-Dienst im Internet veröffentlicht und sind damit öffentlich nutzbar.
Anwendung
Annahme- und Rücknahmestellen gem. AltfahrzeugV im Land Brandenburg
Annahme- und Rücknahmestellen sind ein Spezialfall zu den Entsorgungsanlagen. Die Pflege der Daten erfolgt bei der SBB. Für die Öffentlickeit zugänglich sind sie über den LUIS-Dienst.
Anwendung
Demontagebetriebe gem. AltfahrzeugV im Land Brandenburg
Die Altautoverwerter werden im DV-System ASYS über die IT-Anwendung AFIS erfasst. Angezeigt
werden sie über einen Link auf die Web-Applikation der GESA. Die Pflege der Daten erfolgt durch die Zertifizierer. Über die ASYS-Kommunikation werden sie ans ASYS übermittelt.
Anwendung
Entsorgungsanlagen des Landes Brandenburg
Die Abfallentsorger werden im DV-System ASYS erfasst und gepflegt. Die Zuständigkeit für die Erfassung und
Pflege liegt bei der SBB. Die im Land Brandenburg erfassten Abfallentsorgungsanlagen werden über den LUIS-Dienst veröffentlicht und sind damit öffentlich nutzbar. Die Entsorgungsanlagen können nach unterschiedlichen Klassifizierungsmerkmalen angezeigt werden. Folgen Klassifizierungen sind möglich:
- Unterscheidung der Anlagen nach Anlagen zur Verwertung und Anlagen zur Beseitigung
- Auswahl der Anlagen in Abhängigkeit von einem zugelassenen Abfall
- Ermitteln einer Anlage und der für die Anlage zugelassenen Abfälle
- Klassifizierung der Anlagen nach dem Anlagentyp
Anwendung
Entsorgungsfachbetriebe des Landes Brandenburg
Entsorgungsbetriebe können ein Zertifikat als Entsorgungsfachbetrieb für unterschiedliche Tätigkeiten (befördern,
behandeln, beseitigen, einsammeln, lagern, makeln, verwerten) erwerben. Die Zertifikate werden in Zuständigkeit des LfU in ASYS erfasst. Sie lassen sich über den LUIS-Dienst anzeigen und sind damit öffentlich nutzbar.
Datenbank
Havarieentsorgung - Liste der Havariedienstleister
Die Havariedienstleister werden über einen speziellen Baustein in ASYS erfasst und gepflegt. Zuständig ist das LfU. Die Dienstleister werden dabei unterschieden in
- Sicherstellungsbereiche
- Entsorgungsanlagen im Falle von Havarien
- zugelassene Beförderer für Havariegut
Die Anzeige der Dienstleister erfolgt über den LUIS-Dienst. Somit ist ein öffentlicher Zugang möglich.
Anwendung
Lehrgangsträger gem. EfbV bzw. gem. TgV/BefErlV im Land Brandenburg
Lehrgangsträger sind behördlich anerkannte Anbieter von Schulungsangeboten zu Themen der Abfallwirtschaft.
Vertreter der Wirtschaft sind zur Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen verpflichtet, um letztlich als Entsorgungsfachbetrieb zertifizierter Entsorger oder zertifizierter oder zugelassener Abfalltransporteur tätig werden zu können. Die Informationen zu den Lehrgangsträgern werden in Zuständigkeit des LfU in ASYS erfasst und gepflegt. Über den LUIS-Dienst können Informationen zu den Lehrgangsträgern abgerufen werden.
Anwendung
LUIS Abfallassistent Brandenburg
Das Entsorgungsanlagenkataster als ein Bestandteil von LUIS-BB (Landwirtschafts- und Umweltinformationssystem) bietet die Möglichkeit, sich umfassend über Abfallwirtschaft und Entsorgungsunternehmen im Land Brandenburg zu informieren.
Anwendung
Zugelassene Einsammler, Beförderer des Landes Brandenburg
Die Abfallentsorger werden im DV-System ASYS erfasst und gepflegt. Die Zuständigkeit für die Erfassung und
Pflege liegt bei der SBB. Die im Land Brandenburg erfassten Sammler und Beförderer werden über den LUIS-Dienst veröffentlicht und sind damit öffentlich nutzbar. Die Sammler und Beförderer können nach unterschiedlichen Klassifizierungsmerkmalen angezeigt werden. Folgen Klassifizierungen sind möglich:
- Sammler und Beförderer mit Transportgenehmigung/Beförderererlaubnis
- Sammler und Beförderer mit EFB-zertifikat
Anwendung
Zugelassene Einsammler, Beförderer des Landes Brandenburg mit Transportgenehmigung
Der Dienst bietet die Möglichkeit, nach zugelassenen Einsammlern / Beförderern des Landes Brandenburg gemäß §49 Krw-/AbfG zu recherchieren.

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Landesamt für Umwelt Brandenburg

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Technischer Umweltschutz 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat T16 - Abfallwirtschaft Herr Jan Fiebig

Postfach 601061
14410 Potsdam OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Deutschland

jan.fiebig@LfU.Brandenburg.de
033201 / 442 368
033201 / 442 399

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Eignung / Nutzung

Entwicklung findet in der Länderarbeitsgruppe Gemeinsame Abfall DV-Systeme (GADSYS) statt, in der alle abfallrelevanten Gemeinschaftsentwicklungen abgestimmt werden. Darüber hinaus bildet ASYS für folgende System die Grundlage: Datenbasis für AWP, LAB, IPA-KON, LUIS-Dienst, mobile Überwachung, EAK

Herstellungszweck

Unterstützung beim Vollzug der abfallrechtlichen Überwachung

Weitere rechtliche Grundlagen

Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG)

Verordnung über die Nachweisführung bei der Entsorgung von Abfällen (Nachweisverordnung - NachwV)

Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe (Entsorgungsfachbetriebeverordnung - EfbV)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
PDF

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Umweltüberwachung
Suchbegriffe Abfall Abfallüberwachungssyste Entsorgungsanlagen Entsorgungsunternehmen Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG) Verordnung über die Nachweisführung bei der Entsorgung von Abfällen (Nachweisverordnung - NachwV) Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe (Entsorgungsfachbetriebeverordnung - EfbV)

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

C0EEBC13-E53F-4A35-A405-9ABC4E92ED31

Aktualität der Metadaten

28.01.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
simon.strunk@lfu.brandenburg.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Brandenburg
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe