Der Dienst bietet die Möglichkeit, nach zugelassenen Einsammlern / Beförderern des Landes Brandenburg gemäß §49 Krw-/AbfG zu recherchieren.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Brandenburg (12000000) | 11.266°/51.359° | 14.766°/53.559° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Um ihren Abfallbehörden die benötigten Informationen und EDV-Werkzeuge effektiv bereitstellen zu können, haben die Länder mit Abschluss der Verwaltungsvereinbarung gemeinsame Abfall DV Systeme - GADSYS ¿ eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Die beiden Säulen dieser Zusammenarbeit sind eine gemeinsame Softwareentwicklung und ein intensiver Austausch von Daten und Informationen.
Das Abfallüberwachungssystem ASYS bietet dem Anwender aus den Abfallbehörden die Möglichkeit, alle zur Überwachung der Abfallentsorgung notwendigen Daten effizient zu verwalten. Der inhaltliche Rahmen hierzu ergibt sich aus dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und dem zugehörigen untergesetzlichen Regelwerk sowie den für den Bereich Abfall maßgeblichen europäischen Richtlinien sowie Verordnungen.
Inhaltliche Schwerpunkte von ASYS sind dabei
- Stammdatenpflege zu Entsorgern, Beförderern und Erzeugern
- die Vorab- und Verbleibskontrolle der Abfallströme
- Bearbeitung von Anzeigen und Erlaubnissen zu Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern
- die Entsorgungsfachbetriebszertifikate
- die grenzüberschreitende Abfallverbringung
- funktional bietet ASYS die Möglichkeit, Daten automatisiert auf elektronischem Wege zwischen den ASYS-einsetzenden Behörden und mit den beteiligten Betrieben auszutauschen. Im elektronischen Nachweisverfahren erfolgt der Datenaustausch dabei über die ZKS-Abfall.
Die Organisation von ASYS in Brandenburg erfolgt arbeitsteilig zwischen der Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH (SBB) und dem Landesamt für Umwelt (LfU).
Darüber hinaus können auch die Landkreise und kreisfreien Städte auf die ASYS-Daten lesend zugreifen.
ASYS dient des Weiteren in Brandenburg als Datenbasis für den LUIS-Dienst, der die Öffentlichkeit im Internet mit Informationen zu Entsorgungsanlagen und zugelassenen Beförderern informiert.
Durch den Anschluss der ASYS-Datenbank an die Web-Applikation IPA-KON ist es dem BAG (Bundesamt für Güterverkehr) möglich, mobil auf die ASYS-Daten zuzugreifen
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
C0EEBC13-E53F-4A35-A405-9ABC4E92ED31 |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Landesamt für Umwelt Brandenburg |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Technischer Umweltschutz 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Frau Gudrun Schulze
Müllroser Chaussee 50
|
Verwalter
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Technischer Umweltschutz 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat T16 - Abfallwirtschaft Herr Jan Fiebig
Postfach 601061
|
Fachinformationen
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
9C4FE748-CBD4-433D-ACA8-7D6F7FD2FA72 |
---|
Aktualität der Metadaten |
04.06.2024 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Brandenburg
|
---|---|
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
|