"Altersstruktur und Populationsmodell vom Rotwild im NLP"
Hermann Ansorge, Johannes Grunewald, Diana Jeschke (1999): Altersstruktur und Reproduktion des Rotwildes (Cervus elaphus) in der Sächsischen Schweiz, veröffentlichte Untersuchungsreihen 1991-1999.
Um eine natürliche Rotwildentwicklung im Nationalpark zu erreichen, wurde ab 1991 versucht, den Rotwildbestand abzusenken, die Winterfütterung einzustellen und umfangreiche Maßnahmen zur Äsungsverbesserung einzuleiten. Damit sollten Aussagen zur Altersstruktur in der Rotwildstrecke, sowie zu den Reproduktionsdaten ermöglicht werden, um Aussagen zum populationsökologischen Zustand des Rotwildbestandes unter diesen Bedingungen zu erhalten. (Grundlage: Bejagung/ ganzflächige Intervalljagd).
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Erläuterung zum Raumbezug |
Gmd. Gottleuba-Berggießhübel |
---|
Verweise und Downloads
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
13A42FEF-CBA4-11D5-9350-0048543011FC |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
keine Einschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
An der Elbe 4
|