Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst

Sachlicher Teilplan Daseinsvorsorge

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Anbieter
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (3)

https://gis.planungsregion-abw.de/geoserver/tp_daseinsvorsorge/wfs?service=wfs&version=2.0.0&request=getcapabilities
https://gis.planungsregion-abw.de/geoserver/tp_daseinsvorsorge/wfs?service=wfs&version=2.0.0&request=getcapabilities
Alle Links

Querverweise (1)

Sachlicher Teilplan Daseinsvorsorge
Sachlicher Teilplan Daseinsvorsorge Sachlicher Teilplan „Daseinsvorsorge – Ausweisung der Grundzentren in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg“ Beschluss vom 27.03.2014, genehmigt durch oberste Landesplanungsbehörde am 23.06.2014 Am 26.07.2014 ist der Sachliche Teilplan „Daseinsvorsorge – Ausweisung der Grundzentren in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg” in Kraft getreten. Der Normenkontrollantrag der Stadt Sandersdorf-Brehna auf Gültigkeit des Sachlichen Teilplans wurde am 17.05.2017 vom Oberverwaltungsgericht Magdeburg abgewiesen. Es wurden keine Rechtsmittel eingelegt, sodass der Sachliche Teilplan rechtskräftig ist. Im Sachlichen Teilplan „Daseinsvorsorge – Ausweisung der Grundzentren in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg“ vom 23.06.2014 werden u.a. Grundzentren festgelegt und die Abgrenzung der Mittelzentren vorgenommen. Mit einer Zielfestlegung wird der Vorrang der Innenentwicklung in den vorhandenen Ortslagen festgeschrieben, um dem Bodenschutz und der demografischen Entwicklung Rechnung zu tragen. Zentraler Ort ist ein im Zusammenhang bebauter Ortsteil als zentrales Siedlungsgebiet einer Gemeinde einschließlich seiner Erweiterungen im Rahmen einer geordneten städtebaulichen Entwicklung.

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (1) Jede Nutzung ist unter den Bedingungen dieser „Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0" zulässig. Die bereitgestellten Daten und Metadaten dürfen für die kommerzielle und nicht kommerzielle Nutzung insbesondere vervielfältigt, ausgedruckt, präsentiert, verändert, bearbeitet sowie an Dritte übermittelt werden; mit eigenen Daten und Daten Anderer zusammengeführt und zu selbständigen neuen Datensätzen verbunden werden; in interne und externe Geschäftsprozesse, Produkte und Anwendungen in öffentlichen und nicht öffentlichen elektronischen Netzwerken eingebunden werden. (2) Bei der Nutzung ist sicherzustellen, dass folgende Angaben als Quellenvermerk enthalten sind: Bezeichnung des Bereitstellers nach dessen Maßgabe, der Vermerk „Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0" oder „dl-de/by-2-0" mit Verweis auf den Lizenztext unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 sowie einen Verweis auf den Datensatz (URI). Dies gilt nur soweit die datenhaltende Stelle die Angaben 1. bis 3. zum Quellenvermerk bereitstellt. (3) Veränderungen, Bearbeitungen, neue Gestaltungen oder sonstige Abwandlungen sind im Quellenvermerk mit dem Hinweis zu versehen, dass die Daten geändert wurden.

Anbieter

Land Sachsen-Anhalt (RPLG) Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg Herr Holger Naumann

anhalt-bitterfeld-wittenberg@gmx.de
03496 40 57 93
03212 10 53 415
https://www.planungsregion-abw.de

Beschreibung

Downloaddienst:

Sachlicher Teilplan „Daseinsvorsorge – Ausweisung der Grundzentren in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg“
Beschluss vom 27.03.2014, genehmigt durch oberste Landesplanungsbehörde am 23.06.2014
Am 26.07.2014 ist der Sachliche Teilplan „Daseinsvorsorge – Ausweisung der Grundzentren in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg” in Kraft getreten. Der Normenkontrollantrag der Stadt Sandersdorf-Brehna auf Gültigkeit des Sachlichen Teilplans wurde am 17.05.2017 vom Oberverwaltungsgericht Magdeburg abgewiesen. Es wurden keine Rechtsmittel eingelegt, sodass der Sachliche Teilplan rechtskräftig ist.

Im Sachlichen Teilplan „Daseinsvorsorge – Ausweisung der Grundzentren in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg“ vom 23.06.2014 werden u.a. Grundzentren festgelegt und die Abgrenzung der Mittelzentren vorgenommen.

Mit einer Zielfestlegung wird der Vorrang der Innenentwicklung in den vorhandenen Ortslagen festgeschrieben, um dem Bodenschutz und der demografischen Entwicklung Rechnung zu tragen.

Zentraler Ort ist ein im Zusammenhang bebauter Ortsteil als zentrales Siedlungsgebiet einer Gemeinde einschließlich seiner Erweiterungen im Rahmen einer geordneten städtebaulichen Entwicklung.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

14.02.2019

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Grenze des Planungsraums 11.836°/51.526° 13.196°/52.104°
Grundzentrum 10.247°/47.379° 13.762°/54.598°
Grundzentrum / Tfkt. Mittelzentrum 10.247°/47.379° 13.762°/54.598°
Mittelzentrum 10.247°/47.379° 13.762°/54.598°
Oberzentrum 12.092°/51.719° 12.344°/51.89°
Punktdarstellung Ebene 4 11.974°/51.623° 13.048°/51.96°
räumliche Abgrenzung 11.942°/51.603° 13.064°/51.98°
Sachsen-Anhalt (15) 10.526°/50.972° 13.31°/53.06°
Regionalschlüssel
150000000000
Koordinatensystem
EPSG 31468: DHDN / Gauss-Krüger Zone 4

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (3)

https://gis.planungsregion-abw.de/geoserver/tp_daseinsvorsorge/wfs?service=wfs&version=2.0.0&request=getcapabilities
https://gis.planungsregion-abw.de/geoserver/tp_daseinsvorsorge/wfs?service=wfs&version=2.0.0&request=getcapabilities
https://gis.planungsregion-abw.de/geoserver/tp_daseinsvorsorge/wfs?service=wfs&version=2.0.0&request=getcapabilities

Querverweise (1)

Geodatensatz
Sachlicher Teilplan Daseinsvorsorge
Sachlicher Teilplan Daseinsvorsorge Sachlicher Teilplan „Daseinsvorsorge – Ausweisung der Grundzentren in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg“ Beschluss vom 27.03.2014, genehmigt durch oberste Landesplanungsbehörde am 23.06.2014 Am 26.07.2014 ist der Sachliche Teilplan „Daseinsvorsorge – Ausweisung der Grundzentren in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg” in Kraft getreten. Der Normenkontrollantrag der Stadt Sandersdorf-Brehna auf Gültigkeit des Sachlichen Teilplans wurde am 17.05.2017 vom Oberverwaltungsgericht Magdeburg abgewiesen. Es wurden keine Rechtsmittel eingelegt, sodass der Sachliche Teilplan rechtskräftig ist. Im Sachlichen Teilplan „Daseinsvorsorge – Ausweisung der Grundzentren in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg“ vom 23.06.2014 werden u.a. Grundzentren festgelegt und die Abgrenzung der Mittelzentren vorgenommen. Mit einer Zielfestlegung wird der Vorrang der Innenentwicklung in den vorhandenen Ortslagen festgeschrieben, um dem Bodenschutz und der demografischen Entwicklung Rechnung zu tragen. Zentraler Ort ist ein im Zusammenhang bebauter Ortsteil als zentrales Siedlungsgebiet einer Gemeinde einschließlich seiner Erweiterungen im Rahmen einer geordneten städtebaulichen Entwicklung.

Weitere Verweise (2)

Download Symbole & Signaturen Verweis zu Dienst
Download Symbole & Signaturen für den Regionalen Entwicklungsplan sowie der Sachlichen Teilpläne der Planungsregion Anhalt – Bitterfeld – Wittenberg (für Darstellung der WFS Dienste in QGIS)
Dienst "Sachlicher Teilplan Daseinsvorsorge" (GetCapabilities)

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (1) Jede Nutzung ist unter den Bedingungen dieser „Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0" zulässig. Die bereitgestellten Daten und Metadaten dürfen für die kommerzielle und nicht kommerzielle Nutzung insbesondere vervielfältigt, ausgedruckt, präsentiert, verändert, bearbeitet sowie an Dritte übermittelt werden; mit eigenen Daten und Daten Anderer zusammengeführt und zu selbständigen neuen Datensätzen verbunden werden; in interne und externe Geschäftsprozesse, Produkte und Anwendungen in öffentlichen und nicht öffentlichen elektronischen Netzwerken eingebunden werden. (2) Bei der Nutzung ist sicherzustellen, dass folgende Angaben als Quellenvermerk enthalten sind: Bezeichnung des Bereitstellers nach dessen Maßgabe, der Vermerk „Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0" oder „dl-de/by-2-0" mit Verweis auf den Lizenztext unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 sowie einen Verweis auf den Datensatz (URI). Dies gilt nur soweit die datenhaltende Stelle die Angaben 1. bis 3. zum Quellenvermerk bereitstellt. (3) Veränderungen, Bearbeitungen, neue Gestaltungen oder sonstige Abwandlungen sind im Quellenvermerk mit dem Hinweis zu versehen, dass die Daten geändert wurden.

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Anbieter

Land Sachsen-Anhalt (RPLG) Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg Herr Holger Naumann

Am Flugplatz 1
D-06366 Köthen (Anhalt)
Deutschland

anhalt-bitterfeld-wittenberg@gmx.de
03496 40 57 93
03212 10 53 415
https://www.planungsregion-abw.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf Objekte (WFS, ATOM, API Features etc.)

Art des Dienstes

Download-Dienste

Version

OGC:WFS 2.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://gis.planungsregion-abw.de/geoserver/tp_daseinsvorsorge/wfs?service=wfs&version=2.0.0&request=getcapabilities
DescribeFeatureType https://gis.planungsregion-abw.de/geoserver/tp_daseinsvorsorge/wfs?service=wfs&version=2.0.0&request=getcapabilities
GetFeature https://gis.planungsregion-abw.de/geoserver/tp_daseinsvorsorge/wfs?service=wfs&version=2.0.0&request=getcapabilities
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen

Zusatzinformationen

Konformität
Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
Technical Guidance for the implementation of INSPIRE Download Services 09.08.2013

Schlagworte

GEMET-Concepts Regionalplanung
Suchbegriffe WFS

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

B29B7F61-2BCF-41CD-866E-15FCC12E982A

Aktualität der Metadaten

03.04.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
anhalt-bitterfeld-wittenberg@gmx.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog (MDK) Sachsen-Anhalt
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe