Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Dokument

Erhebung zum Waldzustandbericht (LEVEL I)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Anstalt des öffentlichen Rechts (LFoA) Betriebsteil Forstplanung, Versuchswesen, Informationssysteme (BVI) Fachgebiet 032 Forstliches Versuchswesen Frau Dr. Margrit Bemmann

margrit.bemmann@lfoa-mv.de
0385 / 6700 - 183
0385 / 6700 - 102
http://www.wald-mv.de/style-a1/personen_details-52-642-1-8-9-10.html

Be­schrei­bung

Erhebung für den Waldzustandsbericht (LEVEL I)

Der insbesondere in den Baumkronen sichtbare Gesundheitszustand des Waldes wird in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) nach einem in Deutschland und Europa einheitlich angewandten Beurteilungsverfahren aufgenommen. Diese Waldzustandserhebung (WZE) erfolgt in M-V auf max. 330 Dauerbeobachtungsflächen, die in ein systematisches Gitternetz von 4 x 4 km (Grundnetz), 8 x 8 km (zurzeit in M-V gebräuchlich) oder 16 x 16 km (Mindestnetzdichte in Europa) eingebunden sind. Die Ergebnisse der alljährlich durchgeführten Erhebung münden in die Waldzustandsberichte von Land, Bund und Europäischer Union. Sie sind repräsentativ für den aktuellen Kronenzustand der sechs wichtigsten Baumartengruppen und zeigen auch regionale Schadensschwerpunkte sowie Entwicklungstendenzen des Waldzustandes insgesamt auf. Der Bericht des Landes wird vom Landesamt für Forsten und Großschutzgebiete erstellt.

Der Kronenzustand des Einzelbaumes wird durch den Verlust an Nadel- bzw. Blattmasse sowie durch den Grad der Nadel- bzw. Blattverfärbung, wie Vergilbungs- oder Chloroseerscheinungen, ausgedrückt. Registriert werden ferner biotische und abiotische Schadensmerkmale, anthropogene Schädigungen sowie die Intensität des Blühens der Bäume und deren Fruchtbildung.
Weitere Einzelheiten über z. B. die angewandten Verfahren zur Probeflächen- und Probebaumauswahl können den Berichten entnommen werden, die im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei erhältlich sind.

Zeitbezug

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

kontinuierlich

Intervall der Erhebung

1 Jahre

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

12.10.2010

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) 10.594°/53.11° 14.412°/54.685°
Regionalschlüssel
130000000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (3)

Ergebnisse der Waldzustandserhebung unspezifischer Verweis Informationen zum Wald in Mecklenburg-Vorpommern
Forstliches Umweltmonitoring in M-V unspezifischer Verweis Informationen zum Wald in Mecklenburg-Vorpommern
Publikationen, Berichte, Fachveröffentlichungen unspezifischer Verweis Informationen zum Wald in Mecklenburg-Vorpommern

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Anstalt des öffentlichen Rechts (LFoA)
Die Landesforst Mecklenburg-Vorpommern wurde zum 01.01.2006 als eigenständige Anstalt öffentlichen Rechts gegründet. Sie nimmt Aufgaben des eigenen Wirkungskreises, insbesondere die Waldbewirtschaftung, und des übertragenen Wirkungskreises, wie das forstliche Versuchswesen und die Hoheit, für die Wälder Mecklenburg-Vorpommerns war.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

F49ECF4A-DDB7-11D5-B3E4-000102B4FD30

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine Einschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Anstalt des öffentlichen Rechts (LFoA) Betriebsteil Forstplanung, Versuchswesen, Informationssysteme (BVI) Fachgebiet 032 Forstliches Versuchswesen Frau Dr. Margrit Bemmann

Zeppelinstraße 3
D-19061 Schwerin
Deutschland

margrit.bemmann@lfoa-mv.de
0385 / 6700 - 183
0385 / 6700 - 102
http://www.wald-mv.de/style-a1/personen_details-52-642-1-8-9-10.html

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Autor/Verfasser

Dr. Herbert Schäfer, Landesamt für Forsten und Großschutzgebiete M-V (LFG); Stefan Meining, Büro für Umweltüberwachung, Freiburg

Standort

Bibliothek der LFoA M-V, LU M-V

Herausgeber

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern

Erscheinungsort

Schwerin

Verlag

Eigenverlag

Erscheinungsjahr

jährlich

Dokumenttyp

Brochure/Bulletin

Weitere bibliographische Angaben

PDF-Datei unter www.wald-mv.de

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Landeswaldgesetz (LWaldG)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Adressen Boden Bodenbedeckung Gesundheit und Sicherheit Lebensräume und Biotope Statistische Einheiten Umweltüberwachung
Suchbegriffe Baumarten Boden (Regelungsfunktion) Bodennährstoffe Bodenschädigung Bodenversauerung Bundeswaldgesetz Forstverwaltung Forstwirtschaft Forstwirtschaftliche Fläche Gasförmiger Schadstoff Gesundheitszustand Immissionsschaden Klima Landeswaldgesetz (LWaldG) M-V Mecklenburg-Vorpommern MV Nadel- /Blattverlut Natur und Landschaft Photooxidantien Saurer Niederschlag Schadinsekten Schadpilze Schädlingsbefall Schädlingsbekämpfung Umweltinformationen Wald Waldschaden Waldsterben Waldzustand Wetter

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

A8763707-92E4-4225-8600-8FF4E1DFDF32

Aktualität der Metadaten

28.01.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
inka.tauber@lung.mv-regierung.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe