Die Zielstellung der vorliegenden Arbeit ist
- die Ermittlung und Dokumentation der auftretenden Vegetationseinheiten,
- die Bedeutung der Flora und Vegetation des Tals für den Naturschutz,
- der Beziehung der Vegetation des Bachtals zu der des Peenetals,
- der Veränderung vergleichbarer Vegetationseinheiten gegenüber früheren Untersuchungen und
- die Erarbeitung von Vorschlägen zur Erhaltung des Naturreichtums des Tals.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Oberes Peene- Gebiet | 12.937°/53.865° | 12.968°/53.876° |
Schönfeld (13052070) | 12.925°/53.827° | 12.993°/53.883° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
B3D0C1A3-75A6-11D3-A355-BE3BE1E79139 |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
zugänglich |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, Dienststelle Neubrandenburg (StALU MS NB) Abt. 2 Landwirtschaft und EU-Förderangelegenheiten Dezernat 21 EU-Ausgleichszahlungen
Neustrelitzer Strasse 120
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Autor/Verfasser |
Dr. H. Wollert, 17166 Teterow, Am Hollerberg 7 P. Bolbrinker, 17179 Altkalen, Dorfstraße 32 |
---|
Erscheinungsjahr |
2001 |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
A5C90D42-04C9-11D6-9198-0001024382EC |
---|
Aktualität der Metadaten |
04.04.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
|
---|---|
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
|