Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Datenbank

Wassergüte Standgewässer - integrierte Umweltbeobachtung

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern (LM) Abteilung 4 Wasser und Boden Referat 420 Gewässerkunde, Seenprogramm Seenprogramm Herr Jörg Müller

Joerg.Mueller@lu.mv-regierung.de
(0385) 588 6751
http://www.lu.mv-regierung.de

Be­schrei­bung

Im Rahmen der integrierten Umweltbeobachtung ist - insbesondere hinsichtlich der hauptsächlich landwirtschaftlichen Flächennutzung in M-V - von besonderer Bedeutung, dass stehende Gewässer auf die Verminderung von Belastungen in ihrem Einzugsgebiet wesentlich langsamer reagieren als Fließgewässer. Sie bilden weitgehend geschlossene Systeme, in denen sich Schad- oder Nährstoffe über lange Zeit akkumulieren und ständig erneut in den Stoffkreislauf (z. B. zur Biomasseproduktion) einbezogen werden können. Das Hauptproblem der vielen kleinen und flachen Seen ist der anthropopgene Nährstoffeintrag und die dadurch hervorgerufene Eutrophierung. Bei Untersuchungen in den Jahren 1991 - 1994 wurde festgestellt, dass mesotrophe (mäßig produktive) im Gegensatz zu polytrophen und eutrophen (übermäßig nährstoffreichen) Seen nur noch sehr selten anzutreffen sind.
Die flächendeckenden Untersuchungen der über 2000 Seen > 1 ha in Mecklenburg-Vorpommern erfolgen seit 1995 im Rahmen des sog. "Seenprojektes Mecklenburg-Vorpommern". Untersucht werden dabei hauptsächlich Parameter, die zur Trophieklassifizierung erforderlich sind. Daneben werden Hydrografie und Morphometrie der Seen erfasst. Insgesamt wurden während der Laufzeit des Seenprojektes - Teil I (1995 bis 1997) 668 Seen > 10 ha untersucht, wobei 39 Gewässer wiederholt beprobt wurden. Die Datenerfassung für alle Seen > 10 ha wurde 1998 abgeschlossen.
Neben der Tiefenvermessung der Seen und der Aufnahme des Einzugsgebietes wurden chemische und biologische Parameter wie z. B. Sauerstoffgehalt, TOC, Nitrat, Gesamtstickstoff und Phosphor im Grundmessprogramm Chemie sowie Chlorophyll, Algen, Zooplankton usw. im Grundmessprogramm Biologie ermittelt. Weitere Parameter wie z. B. Artenspektrum Phyto- und Zooplankton, Biomasse, Abundanz usw. wurden im erweiterten Messprogramm Biologie erfasst.
Das Seenprojekt wird auch nach 1997 weitergeführt (Teil II) und läuft auch gegenwärtig, wobei Schritt für Schritt auch möglichst alle Sees > 1 ha untersucht werden sollen.
Die Datenbanken zur Wassergüte werden in der Abt.3 des LUNG gehalten und gepflegt
Die Einbeziehung in die integrierte Umweltbeobachtung erfolgt im Dez. 410 des LUNG

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

04.05.2009

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) 10.594°/53.11° 14.412°/54.685°
Regionalschlüssel
130000000000

Verweise und Downloads

Übergeordnete Objekte (1)

Datenbank
Seenprogramm M-V (LU)
Das Seenprogramm M-V erfaßt und verwaltet folgende Daten der Seen in Mecklenburg-Vorpommern:
- limnophysikalische Parameter
- limnochemische Parameter
- Phytoplankton
- Zooplankton
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

D2BEDB32-0980-11D6-B408-000102B4FD30

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine Einschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern (LM) Abteilung 4 Wasser und Boden Referat 420 Gewässerkunde, Seenprogramm Seenprogramm Herr Jörg Müller

Paulshöher Weg 1
D-19061 Schwerin
Deutschland

Joerg.Mueller@lu.mv-regierung.de
(0385) 588 6751
http://www.lu.mv-regierung.de

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Gewässerüberwachungserlass M-V i. d. j. g. F.

LAWA-Richtlinie "Gewässerbewertung - Stehende Binnengewässer"

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Gewässergefährdung Gewässergüte Gewässerversauerung Gewässerverunreinigung Gewässerüberwachung Gewässerüberwachungserlass M-V i. d. j. g. F. integrierte Umweltbeobachtung Kartierung LAWA-Richtlinie "Gewässerbewertung - Stehende Binnengewässer" Messprogramm Monitoring See Seenschichtung Stehendes Gewässer Umweltbeobachtung Umweltbeobachtungsprogramme Wassergüte Wasseruntersuchung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

A328804D-2283-11D5-92FF-0060082D0B39

Aktualität der Metadaten

06.11.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Joerg.Mueller@lu.mv-regierung.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe