Verweise
Datenbezüge (2)
Rund die Hälfte der saarländischen Bevölkerung wohnt in ländlich geprägten Räumen. Nachbarschaftshilfe, ehrenamtliches Engagement und ein reges Vereinsleben sind dort tragende Säulen des Zusammenlebens. Um die ländlichen Gemeinden und Regionen nachhaltig und zukunftssicher zu verbessern, unterstützt mein Ministerium diese mit dem Drei-Säulen-Modell: „Nachhaltige Dorfentwicklung Saarland“, „LEADER und Regionalbudget“ sowie der „Agentur Ländlicher Raum“. Dabei nicht unerwähnt bleiben darf auch die gute Zusammenarbeit mit dem Innenministerium beim sogenannten Cappuccino-Prinzip, das für Kommunen eine Förderung für Projekte mit bis zu 90 Prozent ermöglicht.
Ob im Hofladen, in der Bäckerei, in der Kaffeerösterei, in der Manufaktur oder auf dem Weingut – viele heimische Betriebe bieten ihre Waren vor Ort, aber auch online an. Auf übersichtliche Art und Weise finden Sie auf dieser Seite zahlreiche Erzeugnisse und sympathische Menschen, die sie herstellen oder veredeln.