Die Kernanlagenüberwachungssoftware TIS stellt täglich autom. die Umgebungsüberwachungswerte der Meßstellen auf dem Betriebsgelände u. der Umgebung des KKW Greifswald, sowie des Zwischenlagers Nord mittels redudant ausgelegter Rechner bereit. Im Auftrag der Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde (z.Zt. Umweltministerium M-V) werden diese Meßdaten täglich vom LUNG Außenstelle Stralsund abgerufen. Von den verfügbaren Informationen werden insbesondere die Emissionsgrößen der Kamine und sämtliche Immisssionsgrößen des Betriebsgeländes und der Umgebung kontrolliert, auf ihre Plausibilität geprüft und protokolliert. Diese Bestände an Original- und plausiblen Daten werden vom LUNG ständig vorgehalten und dienen als Grundlage für die weitere Aufbereitung, Zusammenstellung, Auswertung und Darstellung des Datenmaterials entsprechend aufsichtsbehördlicher Anforderungen. Aus plausiblen Werten der Emissions- u. Immissionsmeßstellen wird das Tagesprotokoll, sowie aus den verdichteten und bewerteten Daten die Monatsberichte erstellt.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Lubmin (13059055) | 13.582°/54.114° | 13.714°/54.177° |
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) | 10.594°/53.11° | 14.412°/54.685° |
Ostvorpommern (13059000) | 13.216°/53.685° | 14.226°/54.251° |
Regionalschlüssel |
---|
Erläuterung zum Raumbezug |
Betriebsgelände und Umgebung des KKW Greifswald |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Organisationseinheit
Dezernat 430 Radioaktivitätsmessstelle, Küstengewässeruntersuchung
Nach § 19 des Atomgesetzes ist die Aufsichtsbehörde verpflichtet, den Betrieb von Kernkraftwerken in einer Weise zu überwachen, dass sie von der Einhaltung der rechtlichen Verpflichtungen der Betreiber überzeugt sein kann. Als Kontrollinstrument zur Überwachung der Einhaltung der in den Betriebsgenehmigungen festgelegten zulässigen Emissionen radioaktiver Stoffe und deren Auswirkungen auf die Umwelt des KGR sowie des Zwischenlagers Nord dient das Kernreaktorfernüberwachungsystem (KFÜ). Durch Beauftragung der zuständigen Aufsichtsbehörde (z. Zt. Umweltministerium M-V) wird das KFÜ durch das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG M-V) betrieben.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
67F2B49A-C7C8-46EB-8FAF-BDCA6509825C |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungs-einschränkungen |
Bezugsquelle: Schriftlich und mit Begründung an das Umweltministerium M-V; Abt. Reaktorsicherheit und Strahlenschutz. Datenzugänglichkeit: verwaltungsintern |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Autor/Verfasser |
LUNG M-V; Abt. Strahlenschutz; Dezernat U620 |
---|
Herausgeber |
LUNG M-V |
---|
Erläuterung zum Fachbezug |
Tagesprotokolle u. Monatsberichte KFÜ: Emissionswert Kamine im Zehnminutenraster Immissionswerte Betriebsgelände und Umgebung im Zehnminutenraster Meteorologiewerte im Zehnminutenraster |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
869AE7FE-9875-4EFE-8712-A0FCF4D4C4FA |
---|
Aktualität der Metadaten |
04.04.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
|
---|---|
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
|