Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Waldfunktionenkartierung für Mecklenburg-Vorpommern

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Verwalter
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Daten­qualität
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Anstalt des öffentlichen Rechts (LFoA) Fachbereich 1, Forstpolitik Frau Julia Götze

julia.goetze@lfoa-mv.de
03994 / 235 - 316
03994 / 235 - 199
http://www.wald-mv.de/style-a1/personen_details-52-566-1-8-9-10.html

Be­schrei­bung

Kartierung der Schutz- und Erholungsfunktionen des Waldes
als Bestandteil der forstlichen Rahmenplanung (§ 9 Landeswaldgesetz M-V)

Die Wälder in Mecklenburg-Vorpommern erfüllen vielfältige Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen. Aufgabe der Waldfunktionenkartierung ist die flächenmäßige Darstellung besonderer Waldfunktionen. Sie erfasst die Funktionen der Wälder für den Umwelt- und Naturschutz, für Erholung und Kultur sowie für den Ressourcenschutz. Es werden sowohl rechtsförmlich ausgewiesene Flächen berücksichtigt als auch diejenigen Bereiche, die ohne formale Bindung besonders wichtige Funktionen erfüllen.

Die Waldfunktionenkartierung informiert die Öffentlichkeit, Waldbesitzer, Verwaltungen und Planungsträger über Wälder mit hervorgehobenen Schutz- und Erholungsfunktionen. Sie stellt eine wichtige Arbeitsgrundlage der Forstbehörden dar, insbesondere:

- bei forstbehördlichen Entscheidungen (z. B. bei der Genehmigung von Kahlschlägen, Waldumwandlungen und Neuaufforstungen),
- bei Planungen für Waldflächen; Träger öffentlicher Vorhaben haben die Waldfunktionen angemessen zu berücksichtigen,
- bei der Information aller Waldbesitzer über besondere Funktionen ihrer Wälder, damit diese bei der ordnungsgemäßen Waldbewirtschaftung berücksichtigt werden können,
- als wesentlicher Bestandteil der forstlichen Rahmenplanung,
- bei der Ausweisung von Schutz- und Erholungswäldern nach § 21 bzw. § 22 Landeswaldgesetz M-V,
- bei der Ausrichtung forstlicher Förderprogramme (z. B. Waldumbau).

In den vergangenen Jahren haben sich die Ansprüche der Gesellschaft an den Wald stark gewandelt. Neue Erkenntnisse über seine Leistungen - insbesondere in den Bereichen Natur- und Artenschutz, Reinhaltung von Luft, Wasser und Boden, Tourismusentwicklung, Klimaschutz - sowie Fortschritte in der GIS -Technologie und ein verbesserter Datenbestand erforderten eine Neubearbeitung der bestehenden Waldfunktionenkartierung von 1995/96.

Aktualität der Daten

Status

in Produktion

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

12.10.2006

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) 10.594°/53.11° 14.412°/54.685°
Regionalschlüssel
130000000000
Koordinaten­system
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (1)

Landesforst Mecklenburg-Vorpommern unspezifischer Verweis URL

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Anstalt des öffentlichen Rechts (LFoA)
Die Landesforst Mecklenburg-Vorpommern wurde zum 01.01.2006 als eigenständige Anstalt öffentlichen Rechts gegründet. Sie nimmt Aufgaben des eigenen Wirkungskreises, insbesondere die Waldbewirtschaftung, und des übertragenen Wirkungskreises, wie das forstliche Versuchswesen und die Hoheit, für die Wälder Mecklenburg-Vorpommerns war.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

F49ECF4A-DDB7-11D5-B3E4-000102B4FD30

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine Einschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Anstalt des öffentlichen Rechts (LFoA) Fachbereich 1, Forstpolitik Frau Julia Götze

Postfach 11 19
17131 Malchin
Fritz-Reuter-Platz 9
D-17139 Malchin
Deutschland

julia.goetze@lfoa-mv.de
03994 / 235 - 316
03994 / 235 - 199
http://www.wald-mv.de/style-a1/personen_details-52-566-1-8-9-10.html
Verwalter

Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Anstalt des öffentlichen Rechts (LFoA) Fachbereich 1, Forstpolitik Frau Julia Götze

Postfach 11 19
17131 Malchin
Fritz-Reuter-Platz 9
D-17139 Malchin
Deutschland

julia.goetze@lfoa-mv.de
03994 / 235 - 316
03994 / 235 - 199
http://www.wald-mv.de/style-a1/personen_details-52-566-1-8-9-10.html

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.mv.land.gdi.lung.csw/b66ba5dc-7a24-4ebc-a3b3-26abd516635c

Fachliche Grundlage

Unbekannt

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Bundeswaldgesetz

Landeswaldgesetz M-V

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Boden
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften Landwirtschaft Umwelt
Suchbegriffe Bergwald Bodenschutz Bundeswaldgesetz Erholungsfunktion Erholungsgebiet Forst Forstliche Genressource Forstliche Versuchsfläche Forstliches Vermehrungsgut Frost Generhaltung Immissionsschutz Klimaschutz Küstenschutz Landeswaldgesetz M-V Lärmschutz M-V Mecklenburg-Vorpommern MV Naturschutz Nutzfunktion Plan (Planung) Rahmenplanung Raumordnung Schutzfunktion Schutzpflanzung Uferschutz Wald Waldbrand Waldbrandschutz Waldfunktion Wasserschutz Wildhege

Daten­qualität

Daten­defizit

100 %

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

705785E0-A60C-40E0-B012-8AB01731CD5E

Aktualität der Metadaten

28.01.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
inka.tauber@lung.mv-regierung.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe