Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Person

Frau Susann Lang

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
  • Verweise
    Datenbezüge

Kontakt

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 3 Geologie, Wasser und Boden Dezernat 350 Oberflächen- und Rohstoffgeologie, Archiv Frau Susann Lang

Goldberger Str. 12b
D-18273 Güstrow
Deutschland

susann.lang@lung.mv-regierung.de
(0385) 58864-393
http://www.lung.mv-regierung.de

Beschreibung

geologische Landesaufnahme,geologische Stellungnahmen ToeB

Verweise

Datenbezüge (7)

Bodeninformationssystem (BIS)
img
Das Bodeninformationssystem (BIS) dient der dv-technischen Verwaltung von Datensammlungen, die alle Bereiche der Erdoberfläche und der oberen Erdkruste betreffen, in die der Mensch durch seine Tätigkeit eingreift. Es ist damit ein Teil eines umfassenden Umweltinformationssystems (UIS). Es wird Metadaten (Daten zur Organisation und Systematik)und allgemeine Sachdaten enthalten. Am Geologischen Landesamt Mecklenburg-Vorpommern wird der Datenbereich "Geowissenschaftliche Grundlagen" des BIS dieses Landes verwaltet. Dieser Datenbereich wird fachbezogen in Fachinformationssysteme (FIS) untergliedert: FIS Bodenkunde, FIS Geochemie, FIS Geologie, FIS Ingenieurgeologie, FIS Rohstoffe. Unter den FIS werden Sachdaten und Metadaten vorgehalten.
Dezernat 350 Oberflächen- und Rohstoffgeologie, Archiv
img
Geologische Landesaufnahme der Oberfläche und Küstenkartierung Bohrungsaufnahme Herstellung geologischer Karten von Mecklenburg-Vorpommern Erfassung von Geotopen und Führung des Geotopkatasters Georisikofragen und Erarbeitung von Gefahrenhinweiskarten Die Bereiche Archiv und Bibliothek sind eine Organisationseinheit des LUNG M-V. Hier erfolgt die Katalogisierung und inhaltliche Erschließung, Verwaltung, Recherche, Ausleihe und Bestandspflege von unveröffentlichten (Facharchiv) sowie veröffentlichten (Bibliothek) Dokumenten. Rohstofferfassung und Rohstoffkartierung
Geogefahrenlehrpfad
img
Standorte der Informationstafeln des Geogefahrenlehrpfades M-V
Geotope (Landschaftsgebiete)
img
Geotope stellen erdgeschichtliche Bildungen der unbelebten Natur dar, die Erkenntnisse über die Entwicklung oder des früheren Lebens auf der Erde vermitteln. Geotope umfassen Gesteine, Fossilien, Landschaftsformen und Quellbildungen. Geotope gleicher Genese werden zu Geotoptypen zusammengefaßt. Gesetzlich geschützt sind diejenigen Geotope, die sich durch ihre besondere erdgeschichtliche Bedeutung, Seltenheit oder Eigenart auszeichnen. Für Wissenschaft, Forschung und Lehre sind sie Dokumente von besonderem Wert. Sie lassen sich aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften von der Umgebung klar abgrenzen.
INSPIRE Bewirtschaftungsgebiete, Schutzgebiete, geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten (Geotope) in Mecklenburg-Vorpommern
img
Geotope stellen erdgeschichtliche Bildungen der unbelebten Natur dar, die Erkenntnisse über die Entwicklung oder des früheren Lebens auf der Erde vermitteln. Geotope umfassen Gesteine, Fossilien, Landschaftsformen und Quellbildungen. Geotope gleicher Genese werden zu Geotoptypen zusammengefaßt. Gesetzlich geschützt sind diejenigen Geotope, die sich durch ihre besondere erdgeschichtliche Bedeutung, Seltenheit oder Eigenart auszeichnen. Für Wissenschaft, Forschung und Lehre sind sie Dokumente von besonderem Wert. Sie lassen sich aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften von der Umgebung klar abgrenzen.
Kartierung und Beschreibung der Geotope in Mecklenburg-Vorpommern
img
Geotope stellen erdgeschichtliche Bildungen der unbelebten Natur dar, die Erkenntnisse über die Entwicklung der Erde oder des früheren Lebens auf der Erde vermitteln. Geotope umfassen Gesteine, Fossilien, Landschaftsformen und Quellbildungen. Geoptope gleicher Genese werden zu Geotoptypen zusammengefasst. Den gesetzlichen Schutz von Geotopen regelt das Landesnaturschutzgesetz M-V. Angaben zu den gesetzlich geschützten Geotopen werden durch den Geologischen Dienst zusammengestellt. Alle kartographischen Angaben werden digitalisiert, die Daten aus den Erhebungsbögen werden in das Geotopkataster aufgenommen. Auf dieser Grundlage werden die Angaben der Kartierergebnisse digital aufbereitet, genutzt und auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht
Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange zu öffentlich-rechtlichen Genehmigungsverfahren
img
Stellungnahmen des Geologischen Dienstes des LUNG M-V zu öffentlich-rechtlichen Genehmigungsverfahren, vorwiegend zu Raumordnungsplänen, Bauleitplanungen und Flächennutzungsplänen.

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe