Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Institution

Sachgebiet 30 - Inventarisation

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
  • Verweise
    Datenbezüge

Kontakt

Landesamt für Denkmalpflege Bremen Sachgebiet 30 - Inventarisation

Sandstraße 3
28195 Bremen
Deutschland

uwe.schwartz@denkmalpflege.bremen.de

Beschreibung

Sachgebiet 30 - Inventarisation

Verweise

Datenbezüge (15)

Bestandteile in Ensembles Land Bremen
img
Bestandteile in Ensembles. Unterschutzstellung als Teil von Mehrheiten unbeweglicher Sachen, die aufgrund eines übergeordneten Bezugs Kulturdenkmäler sind, ohne dass jeder einzelne Bestandteil die Voraussetzungen des Satzes 1 erfüllen muss (Ensembles), wie Orts-, und Platzgefüge, Siedlungen oder Straßenzüge (§ 2 Absatz 2 Nr. 2 DSchG).
Denkmalkarte Bremen
img
Die Denkmalkarte Bremen ist eine Webanwendung, die vom Landesamt GeoInformation Bremen im Auftrag des Landesamtes für Denkmalpflege Bremen entwickelt wurde. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um Denkmale auf einer interaktiven Karte darzustellen und Informationen darüber abzurufen. Die Anwendung umfasst verschiedene Arten von Denkmalen wie Einzeldenkmale, Ensembles, Bestandteile im Ensemble und UNESCO Welterbestätten. Benutzer haben die Möglichkeit, nach Denkmalen anhand von Kriterien wie Stadtbezirk, Ortsteil, Straße und Namen zu suchen. Weitere Informationen zu einzelnen Denkmalen können abgefragt werden, indem man auf ein bestimmtes Objekt klickt und dadurch ein Popup-Fenster geöffnet wird. Hier können Benutzer weitere interessante Fakten über das Denkmal erfahren. Über den im Popup-Fenster angegebenen Link zur Denkmaldatenbank, gelangt man zu einer Webseite, auf der das Denkmal in Wort und Bild vorgestellt wird. In die Kartenanwendung wurden auch Daten integriert, die einem eingeschränkten Nutzerkreis zur Verfügung stehen und nur mit Benutzername und Passwort zugänglich sind. Diese Daten sind, ebenso wie der restliche Datenbestand, abfragbar. Datenquellen für die Kartenanwendung sind Auszüge aus der Denkmaldatenbank des Landesamtes für Denkmalpflege und die Umringe der Denkmale. Die Daten werden quartalsweise anhand von Modellierungsprozessen (FME) aufbereitet und aktualisiert. Die Anwendung selbst, basiert auf dem Open Source Webkarten-Client ‚Masterportal‘. Die Einbindung der Anwendung in eine eigene Webseite ist über einen IFrame möglich.
Einzeldenkmäler Land Bremen
img
unbewegliche Denkmäler, wie Baudenkmäler, andere feststehende Denkmäler der Kunst, Kultur oder Technik und deren Inneres, Gartenanlagen und andere flächenhafte Anlagen einschließlich der mit ihnen verbundenen Frei- und Wasserflächen, jeweils auch als Sachgesamtheiten (§ 2 Absatz 2 Nr. 1 DSchG).
Ensembles Land Bremen
img
Mehrheiten unbeweglicher Sachen, die aufgrund eines übergeordneten Bezugs Kulturdenkmäler sind, ohne dass jeder einzelne Bestandteil die Voraussetzungen des Satzes 1 erfüllen muss (Ensembles), wie Orts-, und Platzgefüge, Siedlungen oder Straßenzüge (§ 2 Absatz 2 Nr. 2 DSchG).
Historische Karten von Bremen
img
Historische Karten: 1623 Projekt der Bremer Neustadt (Link: http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v9308409) 1796 Grundriss der Kayserlich Freien Reichs und Handels Stadt Bremen (Link: http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v8938627) 1806 Karte des Gebietes der freien Hansestadt Bremen (Link: http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v8938807) 1837 Grundriss der Freien Hansestadt Bremen (Link: http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v8938529) 1852 Plan der Stadt Bremen mit den projectierten neuen [östlichen] Vorstädten (Link: http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v8938791) 1860 Karte von dem Gebiete der freien Hansestadt Bremen (Link: http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v9218781) 1861 Grundriss der freien Hansestadt Bremen (Link: http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v9279689) 1881 Special-Karte des Weserstromes im Gebiete der freien Hansestadt Bremen (Link: http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v8938618) 1882 Karte von dem Gebiete der freien Hansestadt Bremen (Link: http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v9218782) 1884 Plan der freien Hansestadt Bremen (Link: http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v8938684) 1895 Karte von Bremen. Neustadt (Link: http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v8938781) 1896–1901 Karte von Bremen. Altstadt (Link: http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v8938775) 1896 Karte von Bremen. Altstadt (Blatt 6) (Link: http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v8938775) 1900–1902 Plan von Bremen. Ergänzungsblatt I (W), Ergänzungsblatt II (N), Ergänzungsblatt III (O), Ergänzungsblatt IV (Gröpelingen) (Link: http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v8938865) 1903–1913 Karte von Bremen. Vorstadt am rechten Weserufer (Link: http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v8938878) 1924 Karte der freien Hansestadt Bremen (Link: http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v9271159) 1938–1985 Karte der Freien Hansestadt Bremen (Link: http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v8938572)
INSPIRE Atom Feed Schutzgebiete Kulturdenkmale Land Bremen
img
Dieser Downloaddienst (Atom Feed) stellt für das INSPIRE-Thema Schutzgebiete Inhalte zu den Kulturdenkmalen des Landes Bremen im INSPIRE-Datenmodell bereit.
INSPIRE Atom Feed Schutzgebiete UNESCO-Welterbestätten Land Bremen
img
Dieser Downloaddienst (Atom Feed) stellt für das INSPIRE-Thema Schutzgebiete Inhalte zu den UNESCO-Welterbestätten des Landes Bremen im INSPIRE-Datenmodell bereit.
INSPIRE Schutzgebiete Kulturdenkmale Land Bremen
img
Dieser Datensatz enthält für das INSPIRE-Thema Schutzgebiete Inhalte zu den Kulturdenkmalen des Landes Bremen im INSPIRE-Datenmodell. Der Datensatz umfasst die Einzeldenkmäler, die Ensembles und die Bestandteile in Ensembles.
INSPIRE Schutzgebiete UNESCO-Welterbestätten Land Bremen
img
Dieser Datensatz enthält für das INSPIRE-Thema Schutzgebiete Inhalte zu den UNESCO-Welterbestätten des Landes Bremen im INSPIRE-Datenmodell.
Kulturdenkmale Land Bremen - Downloaddienst
img
Dieser Downloaddienst stellt Daten zum INSPIRE-Thema Schutzgebiete in der Freien Hansestadt Bremen (FHB) bereit. Der Dienst umfasst die Einzeldenkmäler, die Ensembles und die Bestandteile in Ensembles.
UNESCO-Welterbestätten Land Bremen
img
Kultur- und Naturgut, das einen außergewöhnlichen universellen Wert besitzt. D-1087 Town Hall and Roland on the Marketplace of Bremen
UNESCO-Welterbestätten Land Bremen - Downloaddienst
img
Dieser Downloaddienst stellt Daten zum INSPIRE-Thema Schutzgebiete in der Freien Hansestadt Bremen (FHB) bereit.
WFS Kulturdenkmale Land Bremen
img
Darstellungsdienst Web Feature Service (WFS) Kulturdenkmale Land Bremen.
WMS Kulturdenkmale Land Bremen
img
Dieser Darstellungsdienst (WMS) stellt Daten zum INSPIRE-Thema Schutzgebiete in der Freien Hansestadt Bremen (FHB) dar. Der Dienst umfasst die Einzeldenkmäler, die Ensembles und die Bestandteile in Ensembles. - Dieser Dienst ist in der Bearbeitung und zurzeit nicht funktionstüchtig. -
WMS UNESCO-Welterbestätten Land Bremen
img
Dieser Darstellungsdienst (WMS) stellt Daten zum INSPIRE-Thema Schutzgebiete in der Freien Hansestadt Bremen (FHB) dar. Kultur- und Naturgut, das einen außergewöhnlichen universellen Wert besitzt.

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe