Unterteilung der Einzugsgebiete der Saar erfolgte in 6 Abschnitte mit den Staustufen als Grenzen (Bearbeitungsräume LUA).
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Saarland, Deutschland (administrative) (10) | 6.356°/49.112° | 7.405°/49.639° |
| Koordinatensystem |
|---|
Nutzung
| Nutzungsbedingungen |
Es gelten keine Bedingungen |
|---|
| Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
|---|
| Anwendungs-einschränkungen |
Es gelten keine Bedingungen |
|---|
Kontakt
Ansprechpartner
|
Fachbereich 2.1 Gebiets- und anlagenbezogener Grundwasserschutz
Don-Bosco-Straße 1
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
| Digitale Repräsentation |
Vektor |
|---|
Vektorformat
| Topologieinformation | Geometrietyp | Elementanzahl |
|---|---|---|
| Geometrie ohne Topologie | Fläche |
| Fachliche Grundlage |
Unterteilung des Saar-Einzugebietes erfolgte durch das LUA. Die Fläche ist selektiert aus der Gesamtdatei "Einzugsgebiete der Oberflächenwasserkörper" (zu dem Zeitpunkt Shapefile ezgowk aus M:/suis). Darin ist das Saar-Einzugsgebietes in drei Teile gegliedert (Bearbeitungsräume MUEV).Das LUA benötigt eine Einteilung in 6 Teile. |
|---|
Informationen zum Metadatensatz
| Objekt-ID |
14b671cb-da3a-4cb0-a52a-45ef1c28757d |
|---|
| Aktualität der Metadaten |
09.09.2025 |
|---|
| Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
|---|
| Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
|---|
| XML Darstellung |
|---|
| Ansprechpartner (Metadatum) |
|---|
| Metadatenquelle |
Metaver Saarland Geodateninfrastruktur
|
|---|---|
|
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
|
Hilfe