Die Tagesmittelwerte der Abflüsse an insgesamt 59 Pegeln wurden für die Abflussjahre 1976
bis 2009 aus der Datenbank WISKI des LfU entnommen. Nach Bereinigung der Messdaten
um Fehlstellen, wurde der Jahresmittelwert (Abflussjahr November-Oktober) des Abflusses
berechnet. Für Messstellen deren Abfluss noch nicht im WISKI erfasst ist, wurden andere
Quellen, wie z.B.: Deutsches Gewässerkundliche Jahrbuch (DGJ), Gewässerkundliches Informationssytem (Pegelonline) und Flussgebietsgemeinschaft (FGG) Elbe, herangezogen.
Aus den Jahresmittelwerten des Abflusses der Jahre 1980 bis 2009 wurde ein Trend ermittelt.
Mit Hilfe der Trendfunktion wurden ein Startwert für das Jahr 1980 und ein Endwert für das Jahr
2009 berechnet. Die Berechnung wurde ebenso für den Zeitraum 1990 bis 2009 durchgeführt.
Beschreibung
Abflussentwicklung
Aktualität der Daten
| Aktualität der Daten |
01.11.1979 - 31.10.2009 |
|---|
| Periodizität |
unregelmäßig |
|---|
| Erläuterung zum Zeitbezug |
Die Tagesmittelwerte der Abflüsse an insgesamt 59 Pegeln wurden für die Abflussjahre 1976 bis 2009 aus der Datenbank WISKI des LfU entnommen. Nach dem Bereinigen der Messdaten wurde aus den Jahresmittelwerten des Abflusses der Jahre 1980 bis 2009 ein Trend ermittelt. Mit Hilfe der Trendfunktion wurden ein Startwert für das Jahr 1980 und ein Endwert für das Jahr 2009 berechnet. Die Berechnung wurde ebenso für den Zeitraum 1990 bis 2009 durchgeführt. |
|---|
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Brandenburg (12000000) | 11.266°/51.359° | 14.766°/53.559° |
| Regionalschlüssel |
|---|
| Koordinatensystem |
|---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Nutzung
| Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg" "Landesamt für Umwelt Brandenburg" |
|---|
| Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
|---|
Kontakt
Ansprechpartner
|
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Wasserwirtschaft 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat W12 - Hydrologischer Landesdienst, Hochwassermeldezentrale Referat W12
Seeburger Chaussee 2
|
Eigentümer
|
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Postfach 601061
|
Anbieter
|
Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
Heinrich-Mann-Allee 104 B
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
| Digitale Repräsentation |
Vektor |
|---|
| Fachliche Grundlage |
Abflussdaten LUGV, Regionalreferate Frankfurt, Cottbus, Potsdam (WISKI), Deutsches Gewässerkundliche Jahrbuch (DGJ), Gewässerkundliches Informationssytem (Pegelonline) und Flussgebietsgemeinschaft (FGG) Elbe |
|---|
Zusatzinformationen
| Eignung / Nutzung |
Präsentation: mit Erlaubnisvermerk Quelle: "Daten des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg" oder "Daten LUGV BB" sowie Stand der Daten |
|---|
| Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
|---|
Datenformat
| Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
|---|---|---|---|
| Shapefiles |
| Bestellinformationen |
Der Bezug der Daten ist kostenfrei. |
|---|
Informationen zum Metadatensatz
| Objekt-ID |
14E2B703-5F52-47E8-8EFA-271BA66DEBF7 |
|---|
| Aktualität der Metadaten |
19.02.2025 |
|---|
| Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
|---|
| Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
|---|
| XML Darstellung |
|---|
| Ansprechpartner (Metadatum) |
|---|
| Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Brandenburg
|
|---|---|
|
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
|