Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Artenschutzprojekte

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide-und Teichlandschaft Reservatsverwaltung

poststelle.sbs-broht@smekul.sachsen.de
035932-365-0
035932-365-50

Be­schrei­bung

Die Biosphärenreservatsverwaltung ist für die Durchführung von praktischen Artenschutzprojekten zuständig z.B.:
- Bau einer Fischaufstiegshilfe an der Spree bei Uhyst (NOL-Kreis) und an der Kleinen Spree in Milkel (LK Bautzen),
- Errichtung eines Fischotterdurchlasses an einer Straße bei Förstgen (NOL-Kreis),
- Rekonstruktion von Teichen im Park von Spreewiese (Krs. Bautzen),
- Errichtung einer schwimmenden Brutinsel für Flußseeschwalben am Tauerwiesenteich (NOL-Kreis),
- Förderung bedrohter Ackerwildkräuter (NOL-Kreis und Krs. Bautzen),
- Regenerierungsmaßnahmen am Jesor-Moor bei Commerau (Krs. Bautzen)
- Ausstiegshilfen aus Gräben
- Errichtung von Grabentaschen
- Errichtung eines Fledermausstollens
- Pflege von Nahrungshabitaten für den Weißstorch
- Errichtung und Betreuung von möbilen Amphibienschutzzäunen
- Querbauwerke (Spree, Kleine Spree)
- Storchenhorstbetreuung
- Populationsstärkende Maßnahmen zu Gladiolus imbricatus und Wiederansiedelung von Arnica montana im Tiefland
- zur Verbesserung der Habitatbedingungen des Neuntöters
- Wildtierauffang- und Auswilderungsstation
- zu Ackerwildkräutern (Erhaltung stark gefährdeter Ackerpflanzengesellschaften auf Flächen mit rudimentärem Vorkommen in Verbindung mit dem Anbau alter Getreidelandsorten und einer extensiven Landbewirtschaftung),
- zum Biokarpfen/ Lausitzer Karpfen
- zur Förderung der Honigbiene und der Wildinsekten (Halictus confusus/ Furchenbiene).

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

28.06.2011

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Regionalschlüssel
140000000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (2)

Projekte des Biosphärenreservates Information
Projektliste des Biosphärenreservates Information

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Arten- und Biotopschutz
Fachliche Durchführung von regionalen Arten- und Biotopschutzprojekten; fachliche Begleitung lokaler Arten- und Biotopschutzprojekte; Biotopfeststellungen, insbesondere besonders geschützter Biotope gemäß §26 SächsNatSchG; naturschutzfachliche Beratung der unteren Naturschutzbehörden und der höheren Naturschutzbehörde; Mitwirkung in der Landschaftsplanung und an der Biotopkartierung; naturschutzfachliche Stellungnahmen im Rahmen von Fördermittelverfahren zur Landschaftspflege, zur Biotopgestaltung und zum Artenschutz, Effizienzkontrollen; naturschutzfachliche Stellungnahmen zu Eingriffsvorhaben.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

ABB43EEC-35EE-44AC-BE27-480FB9B0EBC2

Kontakt

Ansprechpartner

Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide-und Teichlandschaft Reservatsverwaltung

Dorfstraße 29
D-02694 Guttau OT Wartha
Deutschland

poststelle.sbs-broht@smekul.sachsen.de
035932-365-0
035932-365-50

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

VwV-ResVerwOLH v. 13.05.1994

Weitere rechtliche Grundlagen

Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie)

Sächsisches Naturschutzgesetz (SächsNatSchG)

Umweltinformationsgesetz (UIG)

Verordnung ü. d. Festsetzung d. Biosphärenreservates OLHTL

Vogelschutzrichtlinie (SPA)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Artenschutz Artenschutz (Pflanze) Biosphärenreservat Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Sächsisches Naturschutzgesetz (SächsNatSchG) Umweltinformationsgesetz (UIG) Verordnung ü. d. Festsetzung d. Biosphärenreservates OLHTL Vogelschutz Vogelschutzrichtlinie (SPA)

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

C261EB83-67D8-466C-8C13-D286A9FAF225

Aktualität der Metadaten

25.02.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Elke.Wagner@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Sachsen
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe