In Sachsen wurde von 2005-2009 die Gewässerstruktur an allen wrrl-relevanten Fließgewässern im Vor-Ort-Verfahren erfasst. Zeitgleich wurden im Rahmen der Strukturkartierung alle Querbauwerke mit Koordinaten aufgenommen. Die Erhebung erfolgte anhand der Kategorien der Strukturkartierungsanleitung 'Gewässerstrukturgütekartierung in der Bundesrepublik Deutschland 'Verfahren für kleine und mittelgroße Fließgewässer' (LÄNDERARBEITSGEMEINSCHAFT WASSER (LAWA) (Hrsg.), Berlin, 2000), die sich vom Erhebungsbogen des amtlichen Katasters (WEHR-Datenbank) unterscheidet. Vereinzelte Nachkartierungen bzw. Kontrollen fanden 2009 und 2011 statt.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
11.87°/50.09° | 15.04°/51.7° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (2)
Weitere Verweise (2)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0Quellenvermerk: Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz)Sächsisches Wassergesetz (SächsWG)EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)Sächsische Wasserrahmenrichtlinien Verordnung Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen von Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (dl-by-de/2.0) (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe der Quelle: "Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie" genutzt werden. |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
GIS-Download: 1. Werden die Daten oder aus diesen Daten abgeleitete Daten für Präsentations-, Informations- oder Veröffentlichungszwecke verwendet, so ist bei jeder Präsentation und auf jeder Darstellung die Herkunft der Daten an deutlich sichtbarer Stelle anzuzeigen, wie z. B.: 'Darstellung auf der Grundlage von Daten des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie' Optional können auch weitere Behörden benannt werden. 2. Jede Haftung für Schäden aller Art aus der Überlassung, Verwendung und Weiterverarbeitung der Daten ist ausgeschlossen. 3. Das LfULG übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. 4. * Die Bereitstellung der Daten im Internet begründet keinerlei Anspruch auf weitere oder künftige Datenbereitstellungen dieser oder anderer Art. 5. * Das LfULG behält sich vor, die Daten ohne Ankündigung und jeder Zeit zu ändern. Interaktive Karte Die Karte hat den Datenstand vom 16.02.2012. Die Kartendarstellung dient ausschließlich der Information. Sie bildet keine rechtliche Grundlage für wie auch immer lautende Sachverhalte. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Fachliche Grundlage |
Kategorien Qbw. nach Verfahren der Vor-Ort-Kartierung nach LAWA (Länderarbeitsgemeinschaft Wasser) (Hrsg.) (2000): Gewässerstrukturkartierung in der Bundesrepublik Deutschland - Verfahren für kleine und mittelgroße Fließgewässer, Berlin. |
---|
Zusatzinformationen
Veröffentlichung |
Internet |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
Shapefiles | ArcView 3 und ArcGIS 9 |
Schlagworte
ISO-Themenkategorien | Umwelt |
Suchbegriffe | Fließgewässertypisierung Hydromorphologie opendata Querbauwerke Durchgängigkeit Ökologische Durchgängigkeit Gewässerlängsstruktur Gewässerstruktur Strukturkartierung Gewässermorphologie EG-Wasserrahmenrichtlinie Bestandsaufnahme Ökologische Bestandsaufnahme Interaktive Karte Wasser und Gewässer Karte Sachsen |
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
8e6dc4b9-528a-437e-a0dd-204fa38ae55c |
---|
Aktualität der Metadaten |
27.01.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
|
---|---|
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
|