Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Datenbank

Messnetz Bodenwasser/ Lysimeterstation Brandis

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 01.01.1980, gegenwärtige Aktualität unklar

Querverweise (1)

Grundwasserbewirtschaftung
.

Ansprechpartner

Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Geschäftsbereich 3 - Messnetzbetrieb Wasser und Meteorologie Lysimeterstation (FB 31 - Brandis)

Poststelle.bful@smul.sachsen.de
034292/824-12
034292/824-22

Be­schrei­bung

Lysimeterstation Brandis

Das Messnetz "Bodenwasserhaushalt" dient der kontinuierlichen Erfassung der Interaktion zwischen Witterung, Bewuchs und Bodenwasserhaushalt. Es umfasst 21 wägbare Lysimeter mit natürlichen Ackerböden, 5 wägbare Lysimeter mit Böden von der Kippe der ehemaligen Tagebaue Espenhain und Witznitz sowie 2 nichtwägbare Lysimeter im Forst Naunhof. Desweiteren werden am Standort Brandis unterschiedliche Niederschlagsmesser, eine Klimastation und Bulksammler (zur Messung der Gesamtdeposition) betrieben.

Die Datenerfassung sowie -auswertung erfolgt derzeit ausschließlich in der UBG (GB3). Arbeitsschwerpunkte der Auswertung sind:
- Transport- und Umsatzprozesse in der ungesättigten Zone
- Auswirkung von landwirtschaftlichen Bewirtschaftungsstrategien auf die GW-Beschaffenheit
- Klimawandel und Bodenwasserhaushalt
- Bereitstellung der Daten für Simulationsmodelle WH-Verfahren.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 01.01.1980, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

täglich

Erläuterung zum Zeitbezug

mindestens täglich; Sondermessnetz Parthe mit verschiedener Messhäufigkeit

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

02.07.2012

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Regionalschlüssel
140000000000
Erläuterung zum Raumbezug

Untersuchungen erfolgen an ausgewählten standortrepräsentativen natürlichen sowie anthropogen beeinflussten Bodentypen Sachsens, die einer land- bzw. forstwirtschaftlichen Nutzung unterliegen.

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Organisationseinheit
Grundwasserbewirtschaftung
.

Weitere Verweise (1)

Abschlussbericht Abschätzung Klimaveränderungen auf Wasser- und Stoffhaushalt EZG Parthe Information

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Messnetzbetrieb Wasser und Metereologie (GB 3)
Der Geschäftsbereich "Messnetzbetrieb Wasser" erhebt im Rahmen der Umweltüberwachung
im Auftrag des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Daten über den Zustand der Medien Wasser und Boden in Sachsen.

Er betreibt hierzu die entsprechenden Messnetze im Oberflächenwasser (Wasserstand und Menge), im Grundwasser (Stand und Beschaffenheit), das Messnetz Bodenwasser (Lysimeterstation Brandis) sowie das landeseigene Niederschlagsmessnetz (Ombrometermessnetz).

Für die Betreuung der Messnetze sind vier Fachbereiche an den Standorten Radebeul (mit einer
Außenstelle in Görlitz), Chemnitz, Brandis und Leipzig verantwortlich, die folgende Leistungen
ausführen:
- Betreuung der Messstellen einschließlich der Datenfernübertragung
- Anleitung und Kontrolle von ehrenamtlichen Beobachtern
- Erfassung, statistische Aufbereitung und Plausibilitätskontrolle der Messwerte, Stammdatenerfassung und -pflege
- Grundwasser-Probenahme einschließlich Vor-Ort-Analytik
- Unterhaltung, Funktionskontrolle, Modernisierung, Neubau, ggf. Rückbau von Messstellen
- Mitwirkung bei der Messnetzrekonstruktion.

Die erhobenen Daten werden an das LfULG, in einigen Fällen auch an die Landestalsperrenverwaltung
(LTV) übergeben.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

6CA6D0AA-CE57-11D3-8BF6-00105A493192

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums

Anwendungs­einschränkun­gen

keine Nutzungseinschränkungen nach UIG

Kontakt

Ansprechpartner

Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Geschäftsbereich 3 - Messnetzbetrieb Wasser und Meteorologie Lysimeterstation (FB 31 - Brandis)

Kleinsteinberger Straße 13
D-04821 Brandis
Deutschland

Poststelle.bful@smul.sachsen.de
034292/824-12
034292/824-22

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Schlüssel­katalog: Im Datensatz vorhanden

Nein

Schlüsselkatalog
Titel Datum Version
unknown 01.05.2006
Parameter (Ergänzende Angaben)

Sickerwassermenge ()

Parameter (Ergänzende Angaben)

Sickerwasserbeschaffenheit ()

Parameter (Ergänzende Angaben)

Verdunstung ()

Parameter (Ergänzende Angaben)

Bodenwasservorratsänderung ()

Parameter (Ergänzende Angaben)

Bewirtschaftungsdaten ()

Parameter (Ergänzende Angaben)

Klimadaten Brandis (übliche Parameter wie DWD)

Parameter (Ergänzende Angaben)

Saugspannung ()

Parameter (Ergänzende Angaben)

Bodenwassergehalt ()

Datengrundlage/Methode

Wägbare Lysimeter und begleitende Untersuchungen

Erläuterung zum Fachbezug

Messung von Klimadaten, Niederschlag, Sickerwasser und Änderung der Bodenwasservorräte; Ermittlung der realen Verdunstung; Analyse der Inhaltsstoffe von Niederschlag und Sickerwasser; Erfassung und Auswertung der Bodenuntersuchungen, der Bewirtschaftungsmethoden, Ernteerträge, Pflanzenentzüge und der phänologischen Beobachtungen; Ergänzend werden im Einzugsgebiet der Parthe verdichtende Wasserhaushalts- und Beschaffenheitsdaten (Sondermessnetz "Parthe") erfasst, die als Grundlage für Einzugsgebietsmodellierungen dienen. Bestandteil dieses Sondermessnetzes sind sowohl Niederschlags- als auch Grund- und Oberflächenwassermessstellen.

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Interpretation der aktuellen Wasserhaushaltssituation, einschließlich Beschaffenheit von landwirtschaftlich genutzten Böden. Die Beschreibung der jährlichen Interaktion zwischen Boden-, Oberflächen- und Grundwasserhaushalt.

Weitere rechtliche Grundlagen

Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)

Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV)

Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Boden
GEMET-Concepts Sickerwasser
Suchbegriffe Bewirtschaftung Bodenschutz Bodenwasser Bodenwasserhaushalt Bodenzustand Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV) Klima Klimabeobachtung Klimawandel Lysimeter Messgerät Sickerwassermodell Sickerwasserprognose Verdunstung Wasserhaushalt Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

6CA6D0B5-CE57-11D3-8BF6-00105A493192

Aktualität der Metadaten

25.02.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Elke.Wagner@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Sachsen
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe