Der Freistaat Sachsen verfügt über drei Waldschulheime (Conradswiese, Stannewisch, Wahlsmühle). Diese waldpädagogischen Einrichtungen werden vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft sowie durch einen ausgebildeten Förster getragen. In den Waldschulheimen bestehen vielfältige Möglichkeiten, die Natur kennen zu lernen und besonders die Geheimnisse des Waldes zu erforschen. Die Kinder lernen u. a. welche wichtigen Funktionen der Wald erfüllt und wie jeder dazu beitragen kann, ihn vor Gefahren zu schützen. Den Kindern wird auf zielgruppengerechter Art und Weise vermittelt, dass der Wald Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten ist, der Wald für gesunde Luft sorgt, viele Menschen den Wald als Ort für die Freizeitgestaltung nutzen und der Wald aber auch als Arbeitsplatz für viele verschiedene Berufsgruppen von Bedeutung ist. Der Wald ist Lieferant des nachwachsenden Rohstoffes Holz und muss entsprechend bewirtschaftet und gepflegt werden. Als Sachsenforst ist es unser Anliegen und gesetzlicher Auftrag, genau das auf fachkundige und verständliche Art und Weise zu vermitteln.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Die Waldpädagogik ist im Sächsischen Waldgesetz als wichtige Aufgabe der Forstbehörden festgeschrieben. Förster, als kompetente Fachleute in Sachen Wald, stellen in Programmen und bei Veranstaltungen den Wald als Ökosystem vor, erläutern seine vielfältigen Schutz- und Erholungsfunktionen, fördern das Verständnis für die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes und die Nutzung des Rohstoffes Holz.
Die Vermittlung von Wissen ist dabei gekoppelt an persönliche Erfahrungen, an das Erleben des Waldes mit allen Sinnen. Deshalb finden möglichst alle Angebote, zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter, direkt im Wald statt.
Die Waldpädagogik wird schwerpunktmäßig in verschiedenen Einrichtungen innerhalb des Staatsbetriebes Sachsenforst durchgeführt, u. a. in dem Waldschulheim Conradswiese, Waldschulheim Wahlsmühle, Waldschulheim Stannewisch, Bildungsstätte Sellnitz, Walderlebnisscheune Taura, Walderlebniszentrum Osterzgebirge, Walderlebniszentrum Leupoldishain, Waldschule am Fichtelberg, Walderlebnisgarten Eich und Wildgehege Moritzburg.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
A19DC1C3-C972-4DA3-B1B7-6B1323696A94 |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS)
Bonnewitzer Straße 34
|
Fachinformationen
Zusatzinformationen
Herstellungszweck |
Waldpädagogik wird als Teil der Öffentlichkeitsarbeit durchgeführt und ist eine dem Staatsbetrieb Sachsenforst gesetzlich zugewiesene Aufgabe. |
---|
Weitere rechtliche Grundlagen |
Sächsisches Waldgesetz (SächsWaldG) Umweltinformationsgesetz (UIG) |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|