Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Geodatensatz zum AGW-Erlass im Land Brandenburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber Eigentümer
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

Geodatensatz zum AGW-Erlass im Land Brandenburg

Querverweise (3)

Species Distribution / Artenvorkommen in Brandenburg
Species Distribution / Artenvorkommen in Brandenburg ist die Datengrundlage der interoperablen INSPIRE-Darstellungs- (WMS) und Downlaoddienste (WFS):

Species Distribution - INSPIRE View-Service SD (WMS-LFU-SD-ARTEN)
Species Distribution - INSPIRE Download-Service SD (WFS-LFU-SD-ARTEN)

Die Verteilung der Arten zu Flora und Fauna in Brandenburg werden dargestellt. Dabei erfolgte eine sog. Schematransformation und Belegung der INSPIRE-relevanten Attribute.
Verbreitungsübersichten für ausgewählte Vogelarten im Land Brandenburg
Der Geodatensatz enthält Verbreitungsübersichten zu ausgewählten Vogelarten im Land Brandenburg. Dazu gehören beispielsweise: Großtrappe, Greifvogel-, Eulen- Storch-, Raufußhuhn-, Wiesenbrüter- oder Koloniebrüterarten.
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N4 - Internationaler Artenschutz, Artenschutzvollzug Staatliche Vogelschutzwarte Brandenburg Herr Dr. Torsten Langgemach

vogelschutzwarte@lfu.brandenburg.de
033878 / 903812

Be­schrei­bung

Der Erlass des Umweltministeriums zum Artenschutz in Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen im Land Brandenburg (AGW-Erlass) umfasst Umsetzungsvorgaben unter anderem für die vom Landesamt für Umwelt Brandenburg durchgeführten Genehmigungsverfahren und trat am 14. Juni 2023 in Kraft. Er betrifft die mit Änderungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz am 20. Juli 2022 in Kraft getretenen Bundesregelungen für die Kollisionsgefährdeten Vogelarten, landesspezifische Vorgaben für störungssensible Vogelarten sowie den Fledermausschutz. Mit dem Erlass werden Kartenanhänge (als PDF) für störungsgefährdete Brut- bzw. Zugvogelarten bereitgestellt. Die für die Kartenanhänge zu Grunde liegenden Geodatensätze werden hier veröffentlicht.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

16.01.2023

Publikation

28.06.2023

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Brandenburg (12000000) 11.266°/51.359° 14.766°/53.559°
Regionalschlüssel
120000000000
Koordinaten­system
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Geodatensatz zum AGW-Erlass im Land Brandenburg

Querverweise (3)

Geodatensatz
Species Distribution / Artenvorkommen in Brandenburg
img
Species Distribution / Artenvorkommen in Brandenburg ist die Datengrundlage der interoperablen INSPIRE-Darstellungs- (WMS) und Downlaoddienste (WFS):

Species Distribution - INSPIRE View-Service SD (WMS-LFU-SD-ARTEN)
Species Distribution - INSPIRE Download-Service SD (WFS-LFU-SD-ARTEN)

Die Verteilung der Arten zu Flora und Fauna in Brandenburg werden dargestellt. Dabei erfolgte eine sog. Schematransformation und Belegung der INSPIRE-relevanten Attribute.
Geodatensatz
Verbreitungsübersichten für ausgewählte Vogelarten im Land Brandenburg
Der Geodatensatz enthält Verbreitungsübersichten zu ausgewählten Vogelarten im Land Brandenburg. Dazu gehören beispielsweise: Großtrappe, Greifvogel-, Eulen- Storch-, Raufußhuhn-, Wiesenbrüter- oder Koloniebrüterarten.
Geodatensatz
Vogelschutzgebiete (SPA) des Landes Brandenburg
Der Datenbestand umfasst die Vogelschutzgebiete des Landes Brandenburg gemäß der EU-Vogelschutzrichtlinie.

Stand der Daten: 01.10.2014

Weitere Verweise (1)

Staatliche Vogelschutzwarte (Homepage LfU) Information

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Artenschutz Vögel
Thema Artenschutz Vögel
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

077F4E30-8168-41A3-A041-2B7E078A5FF4

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften Referat N4 - Internationaler Artenschutz, Artenschutzvollzug Staatliche Vogelschutzwarte Brandenburg Herr Dr. Torsten Langgemach

Buckower Dorfstr. 34
14715 Nennhausen
Deutschland

vogelschutzwarte@lfu.brandenburg.de
033878 / 903812
Herausgeber

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften

Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland

n@lfu.brandenburg.de
033201 / 442 410
033201 / 442 192
http://www.lfu.brandenburg.de
Eigentümer

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)

Postfach 601061
14410 Potsdam
OT Groß Glienicke
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Deutschland

BdP@lfu.brandenburg.de
+49 33201 442-102
+49 33201 442-190
http://www.lfu.brandenburg.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bb.metadata/95346ae7-4dda-4027-9de1-d1c5179f7111

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

Wiesenbrüter: regelm. Brutreviere von Uferschnepfe, Brachvogel und Rotschenkel; regelm. Brutkonzentrationen vom Kiebitz (ab 5 Brutpaare); regelm. Revier-/Rufnachweise des Wachtelkönigs 2012-2021 (Stand vom 10.01.2022) Wiesenweihe: Brutnachweise/-verdachte 2012-2021 (Stand vom 16.01.2023); Kernzone Großtrappe: Schwerpunkte der Großtrappenvorkommen gemäß TAK-Kulisse von 2012, neu abgegrenzt mit Stand vom 15.08.2022; Verbreitungszentren des Auerhuhns: Auerhuhnnachweise im Artenschutzprogramm mittels Sichtungen, Telemetrie, Genetik 2015-2021; Rastgebietskulisse: Wasservogelzählungen, Schlafplatzzählungen, Gutachten, Zufallsfunde u.a. mit Stand vom 13.12.2022

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1205/2008 DER KOMMISSION vom 3. Dezember 2008 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Metadaten 15.12.2009
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shapefiles

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Biologie Umwelt
Suchbegriffe Artenschutz Brandenburg [Land] Geodaten Landschaft opendata Umwelt Vogel

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

4F8AF481-FFF4-4579-BFBD-AB5A1A7A3D73

Aktualität der Metadaten

04.06.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
michael.pflanz@lfu.brandenburg.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Brandenburg
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe