Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Karten der Verdichtungsempfindlichkeit von Böden im Sachsen

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

https://luis.sachsen.de/boden/geodatendownload.html

Querverweise (2)

WFS
WFS - Verdichtungsempfindlichkeit von Böden
Die Bodenbewertungen zur Verdichtungsempfindlichkeit von Böden berücksichtigen insbesondere Vernässungsmerkmale der Böden und die Häufigkeit des Auftretens von hohen Bodenfeuchten. Datengrundlagen sind die Bodenkarte im Maßstab 1:50.000 (BK50) und Datenreihen zur monatlichen Klimatischen Wasserbilanz (KWB) von 1991 - 2018. Übersicht zur Kartenserie Verdichtungsempfindlichkeit: - Karte 1 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Boden: Synthesekarte Verdichtungsempfindlichkeit nach Bodenmerkmalen und der Häufigkeit von hohen Bodenfeuchten - Karte 2 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden: Anzahl der Monate pro Jahr mit sehr häufig hohen Bodenfeuchten - Karte 3 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden: Verdichtungsempfindlichkeit-Merkmale des Oberbodens - Karte 4 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden: Verdichtungsempfindlichkeit- Merkmalen des Unterbodens - Karte 5 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden: Potenziell geringere Verdichtungsempfindlichkeit ohne Oberbodenabtrag
WMS
WMS - Verdichtungsempfindlichkeit von Böden
Die Bodenbewertungen zur Verdichtungsempfindlichkeit von Böden berücksichtigen insbesondere Vernässungsmerkmale der Böden und die Häufigkeit des Auftretens von hohen Bodenfeuchten. Datengrundlagen sind die Bodenkarte im Maßstab 1:50.000 (BK50) und Datenreihen zur monatlichen Klimatischen Wasserbilanz (KWB) von 1993 - 2013. Übersicht zur Kartenserie Verdichtungsempfindlichkeit: - Karte 1 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Boden: Synthesekarte Verdichtungsempfindlichkeit nach Bodenmerkmalen und der Häufigkeit von hohen Bodenfeuchten - Karte 2 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden: Anzahl der Monate pro Jahr mit sehr häufig hohen Bodenfeuchten - Karte 3 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden: Verdichtungsempfindlichkeit-Merkmale des Oberbodens - Karte 4 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden: Verdichtungsempfindlichkeit- Merkmalen des Unterbodens - Karte 5 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden: Potenziell geringere Verdichtungsempfindlichkeit ohne Oberbodenabtrag

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten keine Bedingungen

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
Referat Boden, Altlasten
Dr. Arnd Bräunig

Arnd.Braeunig@lfulg.sachsen.de
+49 3731 294-2803
+49 3731 294-2099
https://www.boden.sachsen.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Bewertung der Verdichtungsempfindlichkeit

Die Bodenbewertungen zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden berücksichtigen insbesondere Vernässungsmerkmale der Böden und die Häufigkeit des Auftretens von hohen Bodenfeuchten. Datengrundlagen sind die Bodenkarte im Maßstab 1:50.000 (BK50) und Datenreihen zur monatlichen Klimatischen Wasserbilanz (KWB) von 1991 - 2018. Übersicht zur Kartenserie Verdichtungsempfindlichkeit: - Karte 1 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Boden: Synthesekarte Verdichtungsempfindlichkeit nach Bodenmerkmalen und der Häufigkeit von hohen Bodenfeuchten - Karte 2 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden: Anzahl der Monate pro Jahr mit sehr häufig hohen Bodenfeuchten - Karte 3 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden: Verdichtungsempfindlichkeit-Merkmale des Oberbodens - Karte 4 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden: Verdichtungsempfindlichkeit- Merkmalen des Unterbodens - Karte 5 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden: Potenziell geringere Verdichtungsempfindlichkeit ohne Oberbodenabtrag

Aktualität des Datensatzes

Publikation

01.02.2016

Letzte Änderung

03.12.2020

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
11.87°/50.09° 15.04°/51.7°
Koordinaten­system
EPSG:25833

Verweise und Downloads

Downloads (1)

https://luis.sachsen.de/boden/geodatendownload.html

Querverweise (2)

WFS
Geodatendienst
WFS - Verdichtungsempfindlichkeit von Böden
img
Die Bodenbewertungen zur Verdichtungsempfindlichkeit von Böden berücksichtigen insbesondere Vernässungsmerkmale der Böden und die Häufigkeit des Auftretens von hohen Bodenfeuchten. Datengrundlagen sind die Bodenkarte im Maßstab 1:50.000 (BK50) und Datenreihen zur monatlichen Klimatischen Wasserbilanz (KWB) von 1991 - 2018. Übersicht zur Kartenserie Verdichtungsempfindlichkeit: - Karte 1 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Boden: Synthesekarte Verdichtungsempfindlichkeit nach Bodenmerkmalen und der Häufigkeit von hohen Bodenfeuchten - Karte 2 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden: Anzahl der Monate pro Jahr mit sehr häufig hohen Bodenfeuchten - Karte 3 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden: Verdichtungsempfindlichkeit-Merkmale des Oberbodens - Karte 4 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden: Verdichtungsempfindlichkeit- Merkmalen des Unterbodens - Karte 5 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden: Potenziell geringere Verdichtungsempfindlichkeit ohne Oberbodenabtrag
WMS
Geodatendienst
WMS - Verdichtungsempfindlichkeit von Böden
img
Die Bodenbewertungen zur Verdichtungsempfindlichkeit von Böden berücksichtigen insbesondere Vernässungsmerkmale der Böden und die Häufigkeit des Auftretens von hohen Bodenfeuchten. Datengrundlagen sind die Bodenkarte im Maßstab 1:50.000 (BK50) und Datenreihen zur monatlichen Klimatischen Wasserbilanz (KWB) von 1993 - 2013. Übersicht zur Kartenserie Verdichtungsempfindlichkeit: - Karte 1 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Boden: Synthesekarte Verdichtungsempfindlichkeit nach Bodenmerkmalen und der Häufigkeit von hohen Bodenfeuchten - Karte 2 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden: Anzahl der Monate pro Jahr mit sehr häufig hohen Bodenfeuchten - Karte 3 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden: Verdichtungsempfindlichkeit-Merkmale des Oberbodens - Karte 4 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden: Verdichtungsempfindlichkeit- Merkmalen des Unterbodens - Karte 5 zur Verdichtungsempfindlichkeit der Böden: Potenziell geringere Verdichtungsempfindlichkeit ohne Oberbodenabtrag

Weitere Verweise (1)

https://luis.sachsen.de/boden/verdichtungsempfindlichkeit.html Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten keine Bedingungen

Es gelten keine Bedingungen.

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

Es gelten keine Bedingungen

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
Referat Boden, Altlasten
Dr. Arnd Bräunig

Halsbrücker Straße 31a
09599 Freiberg
Deutschland

Arnd.Braeunig@lfulg.sachsen.de
+49 3731 294-2803
+49 3731 294-2099
https://www.boden.sachsen.de
Vertrieb

Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
Referat Boden, Altlasten
Raphael Benning

Halsbrücker Straße 31a
09599 Freiberg
Deutschland

Raphael.Benning@lfulg.sachsen.de
+49 3731 294-2819
+49 3731 294-2099
https://www.boden.sachsen.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://geoportal.sachsen.de/md/31d48eba-650c-4a77-bfae-4e95972993f5

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

50000

Fachliche Grundlage

Erstellt auf Grundlage der Bodenkundlichen Landesaufnahme im Maßstab 1:50.000 (BK50) Stand 2020 und der Rasterklimadaten (Raklida) Sachsen: 1-km-Raster Niederschlag und Potenzielle Evapotranspiration Grasreferenzverdunstung Monate von 1991 bis 2018.

Zusatzinformationen

Veröffent­lichung

Internet

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
ESRI-Shape 10.5.1

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe Boden Bodenverdichtung Verdichtung Verdichtungsemfindlichkeit

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

31d48eba-650c-4a77-bfae-4e95972993f5

Aktualität der Metadaten

16.02.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datenserie

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Raphael.Benning@lfulg.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe