Der Bericht stellt anhand der Umweltindikatoren die Trends und Entwicklungen im Bereich Umweltqualität und Nachhaltigkeit umfassend dar.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Brandenburg (12000000) | 11.266°/51.359° | 14.766°/53.559° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (3)
erfasst, archiviert und fortgeschrieben. Die Überwachung der Luftqualität in Brandenburg erfolgt durch
ein automatisches Luftgütemessnetz nach EU-weiten Vorgaben.
Zeitnah werden die aktuellen Messwerte der Schadstoffe Ozon (O3), Stickstoffdioxid (NO2), Feinstaub-
Partikel (PM10), Schwefeldioxid (SO2), Kohlenmonoxid (CO) und weitere mehr im LandesUmwelt / VerbraucherInformationssystem Brandenburg (LUIS-BB) veröffentlicht. Ergänzt werden diese Ergebnisse durch eine Zusammenstellung gültiger Grenzwerte sowie Monats- und Jahresauswertungen.
Das Landesamt für Umwelt (LfU) betreibt für die kontinuierliche Luftüberwachung das automatische Luftgütemessnetz mit derzeit 17 Stationen zur Überwachung der Luft in Städten und ländlichen Regionen und 5 Stationen zur Überwachung der Luft im verkehrsnahen Raum.
Zusätzlich existieren Messpunkte zur Bestimmung von Inhaltsstoffen im Staubniederschlag / in der
Deposition. Mehr als 100 Messgeräte liefern täglich bis zu 12.000 Messwerte, die automatisch in die Messnetzzentrale des LfU übertragen, kontrolliert und von hier veröffentlicht werden.
Die Steckbriefe sollen die wichtigsten dieser Parameter zusammenfassen und einen Überblick über den ökologischen Zustand des Sees geben.
Eine detailierte Beschreibung befindet sich im Begleitbrief (siehe Veweise - Download).
Bis Oktober 2024 wurden 115 limnologische Steckbriefe aktualisiert und im November 2024 zum Download bereitgestellt.
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
FA95D6D3-9E3F-457B-B9DC-55AE14532C21 |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
siehe Verweis |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Technischer Umweltschutz 1 (Genehmigungen / Grundlagen) Referat T14 - Luftqualität, Klima, Nachhaltigkeit Frau Dr. Jutta Rademacher
Postfach 601061
|
Ansprechpartner
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Abteilung Technischer Umweltschutz 1 (Genehmigungen / Grundlagen)
Postfach 601061
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Autor/Verfasser |
Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg (LUGV) |
---|
Herausgeber |
Location of the editor |
---|
Erscheinungsort |
Internet |
---|
Erscheinungsjahr |
2012 |
---|
Dokumenttyp |
Brochure/Bulletin |
---|
Zusatzinformationen
Herstellungszweck |
Der Bericht dient dazu, die Daten für Brandenburg auf Landesebene aufzuarbeiten. Darüber hinaus werden in den an der Länderinitiative Kernindikatoren (LiKi) beteiligten Bundesländern ebenfalls landesspezifische Bericht veröffentlicht. |
---|
Weitere rechtliche Grundlagen |
Beschluss der Umweltministerkonferenz Mai 2004 |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
030E811D-0C73-44A7-B851-636BC7FAC1BA |
---|
Aktualität der Metadaten |
04.06.2024 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Brandenburg
|
---|---|
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
|