Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zum vorsorgenden Bodenschutz (Bodenfunktionsbereiche, Feldkapazitaet, nutzbare Feldkapazitaet, Luftkapazitaet, effektive Durchwurzelungstiefe, potentielle Nitratauswaschung) und zu den Mooren lt. KBK25
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) | 10.594°/53.11° | 14.412°/54.685° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (9)
Ermittelt unter Nutzung der Verknüpfungsregel 1.1 der "Methodendokumentation Bodenkunde" (Stand 2005).
Grundlage sind die Normalprofile der Konzeptbodenkarte 1:25.000.
Ermittelt unter Nutzung der Verknüpfungsregel 1.11 der "Methodendokumentation Bodenkunde" (Stand 2005).
Grundlage sind die Normalprofile der Konzeptbodenkarte 1:25.000.
Ermittelt unter Nutzung der Verknüpfungsregel 1.11 der "Methodendokumentation Bodenkunde" (Stand 2005).
Grundlage sind die Normalprofile der Konzeptbodenkarte 1:25.000.
Sie ist nicht gleichzusetzen mit einer amtlichen Bodenkarte!
Die KBK25 ist die Bodengeologische Arbeitskarte des Geologischen Dienstes M-V. Änderungen und Aktualisierungen werden laufend eingepflegt.
Von 1996 bis 2006 wurde die Karte blattweise (1: 25 000) in analoger Form durch insgesamt 10 in- und externe Bearbeiter mit z.T. unterschiedlicher Aufnahmeintensität erstellt.
Die Digitalisierung und die Herstellung der Blattschnittfreiheit erfolgte zentral durch das LUNG M-V.
Gewässergrenzen wurden aus dem Datenbestand der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) ab einer Fläche > 2 ha als Polygon abgebildet.
Als Eingangsdaten wurden die Klassenflächenkarten der Bodenschätzung, die Geologische Karte 1: 25 000 (GK25), die Übersichtskarte Quartär 1: 200000 (ÜKQ200) die Forstliche Standortskarte und der Moorstandortkatalog M-V genutzt. Als topographische Grundlage fungiert die Topographische Karte 1: 25 000 (Normalausgabe).
Die Karte der Moorbodenformengesellschaften stellt einen Auszug aus der KBK25 dar und folgt nomenklatorisch der Bodenkundlichen Kartieranleitung, 5. Auflage (KA5).
Die Nummerierung der Legendeneinheiten entspricht dem jeweiligen Aktualisierungsstand der Landeslegende der KBK25.
Bearbeiter:
Digitalisierung: LUNG 420b (C. Sygusch)
Attributtabelle, Datendokumentation: M. Hanetschak; LUNG 420-1 (F. Idler)
Ermittelt unter Nutzung der Verknüpfungsregel 1.11 der "Methodendokumentation Bodenkunde" (Stand 2005).
Grundlage sind die Normalprofile der Konzeptbodenkarte 1:25.000.
Grundlage des Verfahrens ist die Abschätzung der Nitratverlagerungstiefe im Winterhalbjahr, die über den Quotient (QWeNv in Relation zur effektiven Durchwurzelungstiefe gesetzt wird.
Der Kennwert der potentiellen Nitratauswaschungsgefährdung (NAG) basiert allein auf bodenkundlichen und klimatischen Eingangsgrößen und ist zur Ableitung quantitativer Aussagen zur Nitratauswaschung nicht geeignet, da die angebauten Kulturarten, die zu- und abgeführten Stickstoffmengen und die herbstlichen Nitratgehalte im Boden nicht berücksichtigt werden.
Das Ergebnis ist ein metrisch scalierter, dimensionsloser Kennwert.
k - Bodenerodierbarkeit
s - Hangneigungsfaktor
r - Oberflächenabfluss- und Regenerosivitätfaktor
berechnet.
In Anlehnung an DIN 19708
In Anlehnung an DIN 19706
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
5009D09B-6916-4E0C-B956-7039176638A6 |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-SA)Quellenvermerk: © LUNG M-V |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Es gelten keine Bedingungen |
---|
Kontakt
Bearbeiter
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Abteilung 3 Geologie, Wasser und Boden Dezernat 370 Bodengeologie und Bodenschutz
Goldberger Str. 12
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Klassifikation des Dienstes |
Dienst für den Zugriff auf grafische Darstellungen (WMS, WMTS, API Maps etc.) |
---|
Art des Dienstes |
Darstellungsdienste |
---|
Version |
OGC:WMS 1.3.0 |
---|
Operation
Name der Operation | Beschreibung der Operation | Aufruf der Operation | |
---|---|---|---|
GetCapabilities |
https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/script/mv_a7_bodengeologie_wms.php?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities |
||
GetMap |
https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/script/mv_a7_bodengeologie_wms.php? |
||
GetFeatureInfo |
https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/script/mv_a7_bodengeologie_wms.php? |
GetCapabilities Dokument | Kartenansicht öffnen |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
9F95AAAE-C656-4EA6-9771-586CD8AAE322 |
---|
Aktualität der Metadaten |
12.02.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
|
---|---|
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
|