Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Historische Karten 1: 5000 - Auswahl

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Daten­qualität
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 01.01.1925, gegenwärtige Aktualität unklar

Querverweise (4)

Deutsche Grundkarte 1: 5000 (historisch) - FHHNET
Die Deutsche Grundkarte 1: 5000 (DGK5) wurde schrittweise durch die Digitale Karte von Hamburg 1: 5000 (DK5) ersetzt, und 2006 endgültig abgelöst.

Ausgaben der historischen Deutschen Grundkarte liegen im Karten- und Luftbildvertrieb vor und können reproduziert werden.
Kartenansicht öffnen
Digitale Karte 1: 5000 Hamburg
Grundrisstreue Abbildung des hamburgischen Staatsgebietes. Kartengrundlage ist das Amtliche Liegenschaftskataster Informationssystem (ALKIS - inhaltlich reduziert), welches um topographische Inhalte und Informationen ergänzt wird.

Die Digitale Karte 1: 5000 Hamburg (DK5) ist die digitale Neuausgabe der ehemaligen Deutschen Grundkarte (DGK) 1:5000. Sie dient der Wirtschaft, Verwaltung und Planung.
Kartenansicht öffnen
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen Grundstücksinformation

Info@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 26 - 57 20
+49 40 4 27 9 - 26 598

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Historische DGK5 DK5 - Auswahl

Dieser Katalog bietet eine Auswahl der historischen Karten 1:5000 an, etwa ein Blatt pro Jahrzehnt. Weitere Karten sind als Druck- oder PDF-Ausgaben im Kartenvertrieb des Landesbetriebs Geoinformation und Vermessung erhältlich.

Die historischen Ausgaben der Karte von Hamburg 1: 5000 liegen für das gesamte hamburgische Staatsgebiet vor, einschließlich Neuwerk und Scharhörn. Für einige Teile des Stadtgebiets gibt es bereits Ausgaben aus dem Jahr 1925, flächendeckend liegen sie seit den 30-er Jahren vor. Die Aktualisierung erfolgte regelmäßig, häufig im Abstand von 4 Jahren. So kann die Entwicklung bestimmter Gebiete über mehrere Jahrzehnte zu-rückverfolgt werden, besonders interessant ist der Vergleich von Vor- und Nachkriegsbebauung. Seit dem Jahre 2005 werden alle Kartenblätter Im Abstand von fünf Jahren diesem Dienst hinzugefügt.

Die Karten wurden auf 245 Blättern im Blattschnitt 2 x 2 km erstellt. Basis war die Amtliche Liegenschaftskarte, die inhaltlich reduziert und um topographische Inhalte und weitere Informationen ergänzt wurde. So bieten die Kartenblätter mit ihrer grundrisstreuen Darstellung eine ideale Grundlage für Recherchen im Dienste von Forschung, Wirtschaft, Planung und Verwaltung.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 01.01.1925, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

historisches Archiv

Periodizität

kontinuierlich

Intervall der Erhebung

5 Jahre

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.01.1925

Publikation

11.06.2012

Letzte Änderung

10.10.2020

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Querverweise (4)

Datenbank
Deutsche Grundkarte 1: 5000 (historisch) - FHHNET
Die Deutsche Grundkarte 1: 5000 (DGK5) wurde schrittweise durch die Digitale Karte von Hamburg 1: 5000 (DK5) ersetzt, und 2006 endgültig abgelöst.

Ausgaben der historischen Deutschen Grundkarte liegen im Karten- und Luftbildvertrieb vor und können reproduziert werden.
Kartenansicht öffnen
Geodatensatz
Digitale Karte 1: 5000 Hamburg
img
Grundrisstreue Abbildung des hamburgischen Staatsgebietes. Kartengrundlage ist das Amtliche Liegenschaftskataster Informationssystem (ALKIS - inhaltlich reduziert), welches um topographische Inhalte und Informationen ergänzt wird.

Die Digitale Karte 1: 5000 Hamburg (DK5) ist die digitale Neuausgabe der ehemaligen Deutschen Grundkarte (DGK) 1:5000. Sie dient der Wirtschaft, Verwaltung und Planung.
Kartenansicht öffnen
Geodatensatz
Historische Karten 1: 5000
Die historischen Ausgaben der Karte von Hamburg 1: 5000 liegen für das gesamte hamburgische Staatsgebiet vor, einschließlich Neuwerk und Scharhörn. Für einige Teile des Stadtgebiets gibt es bereits Ausgaben aus dem Jahr 1925, flächendeckend liegen sie seit den 30-er Jahren vor. Die Aktualisierung erfolgte regelmäßig, häufig im Abstand von 4 Jahren. So kann die Entwicklung bestimmter Gebiete über mehrere Jahrzehnte zurückverfolgt werden, besonders interessant ist der Vergleich von Vor- und Nachkriegsbebauung.

Die Karten wurden auf 245 Blättern im Blattschnitt 2 x 2 km erstellt. Basis war die Amtliche Liegenschaftskarte, die inhaltlich reduziert und um topographische Inhalte und weitere Informationen ergänzt wurde. So bieten die Kartenblätter mit ihrer grundrisstreuen Darstellung eine ideale Grundlage für Recherchen im Dienste von Forschung, Wirtschaft, Planung und Verwaltung.

Die Karten werden im Format 50 x 52 cm herausgegeben und können auch als PDF bezogen werden. Darüber hinaus ist eine Teilmenge des gesamten Datenbestandes (etwa ein Blatt pro Jahrzehnt) in den Portalen GeoOnline und FHH-Atlas (behördenintern) einsehbar.
Kartenansicht öffnen
WMS
Geodatendienst
WMS Historische Karte 1: 5000
img
Web Map Service (WMS) zum Thema Historische Karten 1:5000.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (1)

WMS Historische Karte 1: 5000

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Geodatensätze des LGV
Geodatensätze des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung Hamburg.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

B6E2F3E8-32D4-4198-A3F3-BCD1638D0D88

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0

Zugriffs­beschränkun­gen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums

Kontakt

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen Grundstücksinformation

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Info@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 26 - 57 20
+49 40 4 27 9 - 26 598
Herausgeber

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Info@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 28 - 0
+49 40 4279-26066
http://www.geoinfo.hamburg.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/accc5a28-cf4c-43ef-a576-602bb83522dd

Fachliche Grundlage

Herstellung der topographischen Informationen der Oberfläche.

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe 5000 DGK5 DK5 Geoinformation Historisch Karte Objekte Raumbezogene Information Straßen Topographie Umwelt

Daten­qualität

Daten­defizit

0 %

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

7A32A730-8B7A-4BB1-9D7F-D0BB37805696

Aktualität der Metadaten

07.08.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datenserie

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Info@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe