Der Datensatz enthält alle Taxenstände und E-Taxenstände innerhalb Hamburgs.
Hierbei ist es unerheblich ob sich diese auf öffentlichem oder privatem Grund befinden. Allerdings ist zu beachten, dass kurzfristige, baustellen- oder veranstaltungsbedingte Änderungen von Taxenständen (z.B. in Form von Streichungen, Verlegungen, Verkleinerungen…) nicht berücksichtigt werden können.
Der Antriebsumstieg der Hamburger Taxen wird durch zudem die Bereitstellung exklusiver Schnelllader flankiert. Auf Taxenständen mit dem entsprechenden Zusatzschild kann damit während der Schicht geladen werden. Im Dienst sind diese durch den zusätzlichen Layer und dem zugehörigen Symbol in der Karte gekennzeichnet.
Der allgemeine Aktualisierungsrhythmus erfolgt halbjährig. Daneben können auch - je nach Bedarf - anlassbezogene Aktualisierungen jederzeit erfolgen.
Die entsprechenden Daten/Fakten/Änderungen werden von den einzelnen Polizeikommissariaten und den Wasserschutzpolizeikommissariaten mitgeteilt. Diese Neuerungen werden im Rechtsamt der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation gesammelt und zusammengetragen.
Eine Gewähr über die Aktualität des Datensatzes kann nicht übernommen werden.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Hamburg (02) | 8.421°/53.395° | 10.326°/53.964° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (3)
Eine Auswahl der Neurungen:
- pro Datensatz werden Ressourcen definiert, die in verschiedenen Repräsentationen angefragt werden können (GeoJSON und HTML)
- zur Anfrage einer bestimmten Repräsentation kommt HTTP Content-Negotiation zum Einsatz
- einfache und komplexe Filter über URL-Parameter
- die APIs werden nach der OpenAPI Specification beschrieben
- das voreingestellte Koordinatenreferenzsystem ist WGS84 (geographische Koordinaten, EPSG:4326), die Anfrage anderer Koordinatenreferenzsysteme, z.B. ETRS89 / UTM Zone 32N (EPSG:25832) ist möglich
Für die Urban Data Platform Hamburg findet sich die Einstiegsseite dieser API unter https://api.hamburg.de/datasets/v1. Dort sind die über die API verfügbaren Datensätze aufgelistet.
Weiterführende Links:
- OGC API - Features Hamburg
- Webseite zu OGC API - Features
- E-Learning Modul zu OGC API - Features
Hierbei ist es unerheblich ob sich diese auf öffentlichem oder privatem Grund befinden.
Der allgemeine Aktualisierungsrhythmus erfolgt halbjährig und daneben können auch - je nach Bedarf - anlassbezogene Aktualisierungen jederzeit erfolgen.
Die entsprechenden Daten/Fakten/Änderungen werden von den einzelnen Polizeikommissariaten und den Wasserschutzpolizeikommissariaten mitgeteilt. Diese Neuerungen werden hier gesammelt und zusammengetragen.
Eine Gewähr über die Aktualität des Datensatzes kann nicht übernommen werden.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Dieser WMS (WebMapService) stellt die Taxenstände innerhalb Hamburgs dar.
Hierbei ist es unerheblich ob sich diese auf öffentlichem oder privatem Grund befinden.
Der allgemeine Aktualisierungsrhythmus erfolgt halbjährig und daneben können auch - je nach Bedarf - anlassbezogene Aktualisierungen jederzeit erfolgen.
Die entsprechenden Daten/Fakten/Änderungen werden von den einzelnen Polizeikommissariaten und den Wasserschutzpolizeikommissariaten mitgeteilt. Diese Neuerungen werden hier gesammelt und zusammengetragen.
Eine Gewähr über die Aktualität des Datensatzes kann nicht übernommen werden.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Übergeordnete Objekte (1)
Die Planfeststellungsbehörde führ Zulassungsverfahren für Ausbauvorhaben durch. Dazu zählen etwa die Fahrrinnenanpassung der Elbe oder bedeutende Infrastrukturprojekte.
- Rechtsangelegenheiten
Im Rechtsamt der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation werden Widerspruchs- und Gerichtsverfahren der Behörde bearbeitet. Darüber hinaus kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch um Eingaben aus der Hamburgischen Bürgerschaft.
- Katastrophenschutz
Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation konzipiert mit anderen Stellen präventive Maßnahmen, setzt sie mit um und bewältigt gegebenenfalls Schäden.
- Landeskartellbehörde
Die Landeskartellbehörde sichert den Wettbewerb in der Wirtschaft. Es wird tätig, wenn es um Wettbewerbsverzerrungen zwischen Unternehmen geht.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
BEB0178B-5A8C-410B-99C6-15BCF4540E18 |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Herausgeber
Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) Rechtsamt
Postfach 11 21 09
|
Verwalter
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) Amt Verkehr
Postfach 112109
|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
E1C1C184-C8A2-440F-84CB-55B98D318878 |
---|
Aktualität der Metadaten |
10.10.2024 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Hamburger Metadatenkatalog
|
---|---|
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
|