Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Libellen__Odonata_ aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Helm-Azurjungfer Fundorte.
Die Abteilung Wirtschaftsförderung besteht aus drei Referaten. Sie fördert und verbessert branchenübergreifend die Standortbedingungen in Hamburg. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisieren die Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), entwickeln Gewerbeflächen und stellen diese im Rahmen der Wirtschaftsförderung für die Ansiedlung und Erweiterung von Unternehmen bereit.
Im Rahmen eines nachhaltigen Gewerbeflächenmanagements hat das Referat „Gewerbeflächenvergabe, Projekte, Angelegenheiten der HWF, HMC und SAG“ eine Studie zur Gewerbeflächennachfrage („Spezifikation und Typologie der Gewerbeflächennachfrage bis 2025 in Hamburg“) anfertigen lassen und erarbeitet ein IT-basiertes Bestandsmanagementsystem für das Gebiet der FHH.
Hierbei Handelt es sich um einen Raster-Dataset der DTK5 Repräsentation bis zum Jahr 2015. Dieses wird in einer File-Geodatabase vorgehalten. Die Auflösung beträgt 300 DPI und wurden für die Datenbereitstellung in Zora benötigt.
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bebauungsplan "Seitert Erweiterung (Teil 2)" der Kreisstadt Merzig - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert
Aktualität der Daten:
seit 04.04.1977, gegenwärtige Aktualität unklar
Der Bebauungsplan Allermöhe 15/Moorfleet 5 für den Geltungsbereich Bundesautobahn Südliche Umgehung 2. Hamburg im Bereich Moorfleeter Deich / Brennerhof einschließlich angrenzender Flurstücke und Flurstücksteile der Gemarkung Moorfleet sowie der Abschnitt einer Verbindungsstraße von der Bundesautobahn in südöstlicher Richtung über die Südgrenze des Flurstücks 1019 der Gemarkung Moorfleet bis zur Südgrenze des Flurstücks 321 der Gemarkung Allermöhe (Bezirk Bergedorf, Ortsteile 610 und 612) wird festgestellt.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Bereich Boden des Saarlandes bereit.:Lage des einzigen, bekannten Lößvorkommens im Saarland, das im Moseltal östlich von Perl von BECKER (1968) beschrieben wurde. Maximalmaßstab 1:25000.
Bebauungsplaene und Umringe der Stadt Blieskastel (Saarland), Stadtteil Blickweiler:Umringe aller Bebauungssplaene der Stadt Blieskastel, Stadtteil Blickweiler
Aktualität der Daten:
seit 01.01.2015, gegenwärtig aktuell
ALKIS - Netz- und Objektpunkte sind Punkte, die in der Örtlichkeit erfasst und im Liegenschaftskataster der Stadtgemeinde Bremen und der Stadtgemeinde Bremerhaven dokumentiert werden. Dazu gehören: Aufnahmepunkte einschließlich Sicherungspunkten, Sonstige Vermessungspunkte, Grenzpunkte, Besondere Gebäudepunkte, Besondere Bauwerkspunkte