Aktualität der Daten:
seit 04.12.1972, gegenwärtige Aktualität unklar
Der Bebauungsplan Lohbrügge 48 für den Geltungsbereich Ladenbeker Weg - Ostgrenzen der Flurstücke 732 und 733 der Gemarkung Lohbrügge - Bille - über die Flurstücke 737 und 735 der Gemarkung Lohbrügge (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.
Aktualität der Daten:
seit 01.01.2001, gegenwärtige Aktualität unklar
Die "Geologische Karte von Sachsen-Anhalt im Maßstab 1:25.000" ist eine Karte der geologischen Spezialkartierung für Deutschland. Sie ist bereits im 19. Jahrhundert als flächendeckende Grundkarte mit Erläuterungen konzipiert und in späteren Jahren fallweise durch weitere Elemente ergänzt worden ("Geologische Karte von Preußen und benachbarten deutschen Ländern..." von 1870 bis 1945, "Geologische Karte der Deutschen Demokratischen Republik" von 1945 bis 1990). Mit der "Geologischen Kartieranleitung - Allgemeine Grundlagen" (Ad-Hoc-AG Geologie 2002) der Staatlichen Geologischen Dienste wird die generelle Vorgehensweise bei der Erstellung geologischer Karten bundesweit einheitlich geregelt. Sie bildet die Grundlage der inhaltlichen Beschreibung. Die Datenebene Geologie Oberfläche beschreibt die an der Oberfläche bis in einer Tiefe von 2 Meter vorkommenden Gesteine. Auf der Grundlage der Digitalisierung der seit 1870 veröffentlichten Kartenblätter der "Geologischen Karte von Sachsen-Anhalt im Maßstab 1:25.000" werden die Daten in einem 2-Schicht-Modell zusammengefasst. Übergänge der geologischen Beschreibung zwischen den Blättern der Geologischen Karte wurden generalisiert. Die Verschlüsselung der digitalisierten Inhalte erfolgt auf der Basis des Symbolschlüssels Geologie.
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bebauungsplan "Kappesgewann" der Kreisstadt Merzig - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert
Das bildbasierte DOM (bDOM) bildet, wie das DOM, die Erdoberfläche und die darauf befindlichen Objekte zum Zeitpunkt der Aufnahme der Luftbilder ab. Das bDOM wird aus Punktwolken abgeleitet, die mittels Korrelation orientierter Luftbilder (OLB) aus dem geotopographischen Bildflug generiert werden. Dieses Verfahren bietet die Möglichkeit, Koordinatenpaare pixelweise zuzuordnen und mit Attributen wie z. B. den Farbwerten der Luftbilder (RGBI) zu versehen. Ein weiteres Attribut beschreibt, ob der Höhenwert eines Rasterelementes aus der Bildkorrelation berechnet oder interpoliert wurde und damit ein synthetisch erzeugter Punkt ist. -Dieser Datensatz steht ausschließlich bei online-Abruf kostenfrei zur Verfügung.-
Aktualität der Daten:
seit 18.09.1972, gegenwärtige Aktualität unklar
Der Bebauungsplan Ottensen 1/0thmarschen 26 für den Geltungsbereich Ovelgönner Mühlenweg - Elbchaussee - Ostgrenze des Flurstücks 907, über das Flurstück 858, Ostgrenze des Flurstücks 869 der Gemarkung Ottensen - Neumühlen -Ostgrenze der Flurstücke - 896 und 897 der Gemarkung Ottensen - Elbufer - über das Flurst.ück 1451, Nordgrenze der Flurstücke 1451, 1454 und 1455 der Gemarkung Othmarschen - Övelgönne (Bezirk Altona, Ortsteile 213 und 218) wird festgestellt.
Bebauungspläne und Umringe der Stadt Blieskastel (Saarland), Stadtteil Lautzkirchen:Bebauungsplan "Industriering" der Stadt Blieskastel, Stadtteil Lautzkirchen