Dokument
Ergebnis des Interreg-Projekt „BalticClimate“ - „Herausforderungen und Chancen für die lokale und regionale Entwicklung durch den Klimawandel im Ostseeraum“
Projektlaufzeit:
- März 2009 bis Dezember 2011
Projektpartner:
- 25 Projektpartner aus 8 Staaten
- Projektleitung: Akademie für Raumforschung und Landesplanung/ Hannover
- Deutsche Modellregion Westmecklenburg:
o Koordination durch den Regionalen Planungsverband Westmecklenburg
o Assoziierter Partner UNESCO Biosphärenreservat Schaalsee
Projektschwerpunkte:
- Identifizierung der Auswirkungen, Risiken und Chancen (Wirtschaft) des Klimawandels in den
Modelregionen (u. a. Westmecklenburg)
- thematische Schwerpunkte in den Bereichen Verkehr, Landwirtschaft, Energie und Bebauung
- BalticClimate wurde als „Flagship Project“ ausgewählt, da es sich im Rahmen der Strategie für die Baltic Sea
Region mit der zukünftig nachhaltigen Entwicklung im Ostseeraum beschäftigt
Mehr Infos
Weniger Infos