Geodatensatz
Fundpunkte von Schmetterlingen, die im LUNG in der Artendatenbank M-V zusammengetragen wurden
• im vorliegenden Auszug aus der Artendatenbank M-V (MultiBaseCS) befinden sich Daten folgender Herkunft (detaillierte Aufstellung siehe Feld „HERKUNFT“):
o Daten aus dem FFH-Monitoring des LUNG
o Daten aus den FFH-Verbreitungskartierungen des LUNG
o Schmetterlinge: Tagfalter Raster LINFOS 2004 (V. Wachlin, Landesfachausschuss Entomologie des NABU M-V)
o Daten aus den Großschutzgebieten
o Daten aus Gutachten und Diplomarbeiten
o Daten von ehrenamtlichen Kartierern
o Daten aus Zufallsbeobachtungen
o Weitere, teils ehrenamtlich erhobene Daten verschiedener Herkunft
• Für das LINFOS wurden die Daten im Shape-Format aus MultiBaseCS exportiert, LINFOS-konform aufbereitet und in den Metadaten beschrieben.
• Es handelt sich nicht um eine systematische, vollständige Untersuchung der gesamten Landesfläche. Vielmehr wurden Daten aus verschiedenen Projekten und ehrenamtlicher Tätigkeit zusammengetragen. Für Bereiche ohne Fundpunkte kann daher nicht automatisch von einem fehlenden Vorkommen der Art ausgegangen werden. Bei Vorliegen entsprechender Lebensräume bzw. Habitatstrukturen müssen im Rahmen von Genehmigungen und Zulassungen Untersuchungen zum möglichen Vorkommen der Art(en) durchgeführt werden.
Mehr Infos
Weniger Infos