Der interoperable Datensatz gibt einen Überblick über die Umgebungslärmkartierung für Großflughäfen in Brandenburg gemäß der Richtlinie 2002/49/EG (Umgebungslärmrichtlinie). Diese fordert von den EU-Mitgliedstaaten die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm. Demzufolge waren bis zum 30. Juni 2007 im Rahmen der 1. Stufe strategische Lärmkarten auszuarbeiten. Diese sind in einem Fünf-Jahres-Turnus zu überarbeiten und zu aktualisieren. Die gegenständlichen Daten umfassen die 2. Stufe der EU-Lärmkartierung (2012). Es erfolgte eine Schematransformation in das INSPIRE-Zielschema Gesundheit und Sicherheit. Der Datensatz ist Grundlage der interoperablen INSPIRE-Darstellungs- (WMS) und Downloaddienste (WFS):
Umgebungslärmkartierung für Großflughäfen 2012 – Interoperabler INSPIRE View-Service (WMS-HH-FLUGLAERM2012)
Umgebungslärmkartierung für Großflughäfen 2012 – Interoperabler INSPIRE Download-Service (WFS-HH-FLUGLAERM2012)
Erarbeitung von Plänen und Arbeitsgrundlagen zur ordnungsgemäßen Bewirtschaftung von Talsperren, Speicherbecken, Seen und Fließgewässern 1. Ordnung mit einer Staueinrichtung.
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Spiesen-Elversberg Ortsteil Elversberg:Bebauungsplan "Grossenbruch II Teil 1" der Gemeinde Spiesen-Elversberg, Ortsteil Elversberg
Bebauungspläne und Umringe der Stadt Voelklingen (Saarland), Stadtteil Voelklingen:Bebauungsplan "Sonnenhuegel 1. Bauabschnitt" der Stadt Voelklingen, Stadtteil Voelklingen
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Saarwellingen (Saarland), Ortsteil Saarwellingen:Bebauungsplan "01 025 02 GI Dickenwald II. BA., 2. Änderung" der Gemeinde Saarwellingen, Ortsteil Saarwellingen
Die vorliegenden grundwasserabhängigen Landökosysteme sind für den 3. Bewirtschaftungsplan der EU Wasserrahmenrichtlinie gültig. Nach Anhang V WRRL ist eine Voraussetzung zur Erreichung eines guten chemischen und guten mengenmäßigen Zustandes eines Grundwasserkörpers die Vermeidung einer signifikanten Schädigung der Landökosysteme, die unmittelbar von diesem Grundwasserkörper abhängen. Die Bestandsaufnahme der grundwasserabhängigen Landökosysteme Brandenburgs erfolgte nach LAWA Arbeitshilfe (LAWA 2013) und –Handlungsempfehlung (LAWA 2012) sowie in Anlehnung an die beiden vorhergehenden Bewirtschaftungspläne. Die teilweise oder vollständige Grundwasserabhängigkeit wurde anhand der Grundwasserstände überprüft. Die Datengrundlage bilden Ökosystem- und Schutzgebietsdaten sowie Grundwasserflurabstände und Bodendaten.
Aktualität der Daten:
seit 24.06.1973, gegenwärtige Aktualität unklar
Der Bebauungsplan Eimsbüttel 27 für den Geltungsbereich Kieler Straße-Alter Weg-Högenstraße-Rellinger Straße- Armbruststraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 304) wird festgestellt.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Farn__und_BlütenpflanzenA aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Frühe Haferschmiele Fundorte.