Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
Open Data

WMS - Modell- und szenarienbasierte Karten zur Bodenerosion und Bodendeposition

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (3)

https://luis.sachsen.de/arcgis/services/landwirtschaft/e3d_szenarienkarten_sedimentbudget/MapServer/WMSServer?request=GetCapabilities&service=WMS
https://luis.sachsen.de/arcgis/services/landwirtschaft/e3d_szenarienkarten_sedimentbudget/MapServer/WMSServer?request=GetCapabilities&service=WMS
Alle Links

Querverweise (2)

WMS
WMS - Modell- und szenarienbezogene Lage der Ackerland-Referenzflächen, Hangrinnenbegrünung und Grünstreifen Gekoppelte Daten
Lage der Ackerland-Referenzflächen, Hangrinnenbegrünung und Grünstreifen für die rasterbezogenen (10 m Auflösung) und szenarienbasierten Ergebnisse von Simulationen mit dem Modell EROSION 3D für Bodenerosions- und -depositionsraten in kg/m², für kumulative Abflüsse in m³/m sowie für die kumulative, vom Abfluss transportierte Sedimentmasse in kg/m von (1) Flächen verschiedener Nutzungsart in Sachsen sowie (2) sächsischen Ackerflächen bei bestimmten Niederschlagsereignissen und für die Bodenbearbeitungs- bzw. Bewirtschaftungsszenarien (3) Saatbett, konservierende Bodenbearbeitung mit Hangrinnenbegrünung und (4) Saatbett, konservierende Bodenbearbeitung mit Grünstreifen in Gewässernähe. Die Grundlage für die Berechnungen bildet die sächsische Feldblockreferenz von 2017 für Ackerland.
Kartenansicht öffnen
WFS
WFS - Modell- und szenarienbezogene Lage der Ackerland-Referenzflächen, Hangrinnenbegrünung und Grünstreifen Gekoppelte Daten
Lage der Ackerland-Referenzflächen, Hangrinnenbegrünung und Grünstreifen für die rasterbezogenen (10 m Auflösung) und szenarienbasierten Ergebnisse von Simulationen mit dem Modell EROSION 3D für Bodenerosions- und -depositionsraten in kg/m², für kumulative Abflüsse in m³/m sowie für die kumulative, vom Abfluss transportierte Sedimentmasse in kg/m von (1) Flächen verschiedener Nutzungsart in Sachsen sowie (2) sächsischen Ackerflächen bei bestimmten Niederschlagsereignissen und für die Bodenbearbeitungs- bzw. Bewirtschaftungsszenarien (3) Saatbett, konservierende Bodenbearbeitung mit Hangrinnenbegrünung und (4) Saatbett, konservierende Bodenbearbeitung mit Grünstreifen in Gewässernähe. Die Grundlage für die Berechnungen bildet die sächsische Feldblockreferenz von 2017 für Ackerland.
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland –Namensnennung –Version 2.0 Quellenvermerk: Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 72 Pflanzenbau
Dan Paul Zederer

Dan.Zederer@lfulg.sachsen.de
035242 - 631 7208
035242 - 631 7099

Beschreibung

Modell- und szenarienbasierte Karten zur Bodenerosion und Bodendeposition

Rasterbezogene (10 m Auflösung) und szenarienbasierte Ergebnisse von Simulationen mit dem Modell EROSION 3D für Bodenerosions- und -depositionsraten in kg/m², für kumulative Abflüsse in m³/m sowie für die kumulative, vom Abfluss transportierte Sedimentmasse in kg/m von (1) Flächen verschiedener Nutzungsart in Sachsen sowie (2) sächsischen Ackerflächen bei bestimmten Niederschlagsereignissen und Bewirtschaftungsformen. Die Grundlage für die Berechnungen bildet die sächsische Feldblockreferenz von 2017. Die Modellrechnungen für die sächsischen Ackerflächen beziehen sich auf standortbezogene Niederschlagsereignisse mit einem Wiederkehrintervall (T) von (1) 10 und (2) 50 Jahren unter den Bodenbearbeitungs- bzw. Bewirtschaftungsszenarien (1) Saatbeet, konventionelle Bodenbearbeitung, (2) Saatbett, konservierende Bodenbearbeitung, (3) Saatbett, konservierende Bodenbearbeitung mit Hangrinnenbegrünung, (4) Saatbett, konservierende Bodenbearbeitung mit Grünstreifen in Gewässernähe und (5) Grünland.

Aktualität der Daten

Periodizität

unbekannt

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

10.06.2020

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
11.87°/50.09° 15.04°/51.04°
Koordinatensystem
EPSG:25833

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (3)

https://luis.sachsen.de/arcgis/services/landwirtschaft/e3d_szenarienkarten_sedimentbudget/MapServer/WMSServer?request=GetCapabilities&service=WMS
https://luis.sachsen.de/arcgis/services/landwirtschaft/e3d_szenarienkarten_sedimentbudget/MapServer/WMSServer?request=GetCapabilities&service=WMS
https://luis.sachsen.de/arcgis/services/landwirtschaft/e3d_szenarienkarten_sedimentbudget/MapServer/WMSServer?request=GetCapabilities&service=WMS

Querverweise (2)

WMS
Geodatendienst
WMS - Modell- und szenarienbezogene Lage der Ackerland-Referenzflächen, Hangrinnenbegrünung und Grünstreifen Gekoppelte Daten
Lage der Ackerland-Referenzflächen, Hangrinnenbegrünung und Grünstreifen für die rasterbezogenen (10 m Auflösung) und szenarienbasierten Ergebnisse von Simulationen mit dem Modell EROSION 3D für Bodenerosions- und -depositionsraten in kg/m², für kumulative Abflüsse in m³/m sowie für die kumulative, vom Abfluss transportierte Sedimentmasse in kg/m von (1) Flächen verschiedener Nutzungsart in Sachsen sowie (2) sächsischen Ackerflächen bei bestimmten Niederschlagsereignissen und für die Bodenbearbeitungs- bzw. Bewirtschaftungsszenarien (3) Saatbett, konservierende Bodenbearbeitung mit Hangrinnenbegrünung und (4) Saatbett, konservierende Bodenbearbeitung mit Grünstreifen in Gewässernähe. Die Grundlage für die Berechnungen bildet die sächsische Feldblockreferenz von 2017 für Ackerland.
Kartenansicht öffnen
WFS
Geodatendienst
WFS - Modell- und szenarienbezogene Lage der Ackerland-Referenzflächen, Hangrinnenbegrünung und Grünstreifen Gekoppelte Daten
Lage der Ackerland-Referenzflächen, Hangrinnenbegrünung und Grünstreifen für die rasterbezogenen (10 m Auflösung) und szenarienbasierten Ergebnisse von Simulationen mit dem Modell EROSION 3D für Bodenerosions- und -depositionsraten in kg/m², für kumulative Abflüsse in m³/m sowie für die kumulative, vom Abfluss transportierte Sedimentmasse in kg/m von (1) Flächen verschiedener Nutzungsart in Sachsen sowie (2) sächsischen Ackerflächen bei bestimmten Niederschlagsereignissen und für die Bodenbearbeitungs- bzw. Bewirtschaftungsszenarien (3) Saatbett, konservierende Bodenbearbeitung mit Hangrinnenbegrünung und (4) Saatbett, konservierende Bodenbearbeitung mit Grünstreifen in Gewässernähe. Die Grundlage für die Berechnungen bildet die sächsische Feldblockreferenz von 2017 für Ackerland.

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland –Namensnennung –Version 2.0 Quellenvermerk: Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Es gelten keine Bedingungen.

Dieser Dienstkann gemäßden Nutzungsbestimmungen von Datenlizenz Deutschland –Namensnennung –Version 2.0 (dl-by-de/2.0) (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe der Quelle: "Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie" genutzt werden.

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

Es gelten keine Bedingungen.

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 72 Pflanzenbau
Dan Paul Zederer

Waldheimer Straße 219
01683 Nossen
Deutschland

Dan.Zederer@lfulg.sachsen.de
035242 - 631 7208
035242 - 631 7099
Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 72 Pflanzenbau
Dr. Walter-Alexander Schmidt

Waldheimer Straße 219
01683 Nossen
Deutschland

Walter-Alexander.Schmidt@lfulg.sachsen.de
035242 - 631 7200
035242 - 631 7099
Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

LfULG

Postfach 540137
01311 Dresden
Deutschland

poststelle.lfulg@smul.sachsen.de
+49 351 - 2612 0
+49 351 - 2612 1099

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Art des Dienstes

WMS

Version

OGC:WMS 1.1.1

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://luis.sachsen.de/arcgis/services/landwirtschaft/e3d_szenarienkarten_sedimentbudget/MapServer/WMSServer?request=GetCapabilities&service=WMS
GetMap https://luis.sachsen.de/arcgis/services/landwirtschaft/e3d_szenarienkarten_sedimentbudget/MapServer/WMSServer?request=GetCapabilities&service=WMS
GetFeatureInfo https://luis.sachsen.de/arcgis/services/landwirtschaft/e3d_szenarienkarten_sedimentbudget/MapServer/WMSServer?request=GetCapabilities&service=WMS
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen

Zusatzinformationen

Veröffentlichung

Internet

Schlagworte

Suchbegriffe Abfluss Boden Deposition Erosion Erosionsschutz Europäische Wasserrahmenrichtlinie infoMapAccessService Landwirtschaft opendata Phosphor Sachsen Wasserschutz

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

c30787e7-6654-4ac3-885a-6c4e8fe27199

Aktualität der Metadaten

28.11.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
Dan.Zederer@lfulg.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe