Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Anlagenbezogener Immissionsschutz (Sachsen)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise Untergeordnete Objekte Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Zeitbezug

seit 01.12.2010, gegenwärtige Aktualität unklar

Querverweise (9)

Anfallende Abfälle (§5 Abs.1 Nr.3 BImSchG)
- technische Anlagendaten zu genehmigungsbedürftigen Anlagen,
- Daten zu anfallenden Abfällen.

Daten werden im "Anlageninformationssystems Immissionsschutz (AIS-I)" gehalten; zugehörige Module sind:

- A-Modul: Arbeitsstätten und Anlagen
- E-Modul: Emissionserklärung
Anlagenbezogener Immissionsschutz
Datenerfassung erfolgt unter Nutzung des "Anlageninformationssystems Immissionsschutz (AIS-I)"; diese Oracle-Datenbank beinhaltet folgende Module:

- Arbeitsstätten und Anlagen (A-Modul),
- Emissionserklärungen (E-Modul),
- Störfallrelevante Anlagen (S-Modul),
- Anlagenüberwachung (Ü-Modul).
Alle Links

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Fachbereich Klima, Luft, Lärm, Strahlen Herr Peter Gamer

peter.gamer@smul.sachsen.de
(0351) 2612-5001

Be­schrei­bung

Anlagenbezogener Immissionsschutz, Anlagensicherheit und Störfallvorsorge, Emissionsminderungstechnik, Lärm, Erschütterungen, Stand der Technik, Gemeinsamer Stoffdatenpool des Bundes und der Länder

Zeitbezug

Zeitbezug

seit 01.12.2010, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

kontinuierlich

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

08.06.2023

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen (14) 11.85°/50.184° 15.084°/51.711°
Regionalschlüssel
140000000000

Verweise und Downloads

Querverweise (9)

Datenbank
Anfallende Abfälle (§5 Abs.1 Nr.3 BImSchG)
- technische Anlagendaten zu genehmigungsbedürftigen Anlagen,
- Daten zu anfallenden Abfällen.

Daten werden im "Anlageninformationssystems Immissionsschutz (AIS-I)" gehalten; zugehörige Module sind:

- A-Modul: Arbeitsstätten und Anlagen
- E-Modul: Emissionserklärung
Organisationseinheit
Anlagenbezogener Immissionsschutz
Datenerfassung erfolgt unter Nutzung des "Anlageninformationssystems Immissionsschutz (AIS-I)"; diese Oracle-Datenbank beinhaltet folgende Module:

- Arbeitsstätten und Anlagen (A-Modul),
- Emissionserklärungen (E-Modul),
- Störfallrelevante Anlagen (S-Modul),
- Anlagenüberwachung (Ü-Modul).
Organisationseinheit
Anlagenbezogener Immissionsschutz
- technische Anlagendaten zu genehmigungsbedürftigen und nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen,
- Daten zu Emissions- und Immissionsbegrenzungen und Messergebnissen,
- Daten zu den in Anlagen gehandhabten Stoffen sowie zu Abfällen,
- Daten zum Vorhandensein von gefährlichen Stoffen.

Daten werden im "Anlageninformationssystems Immissionsschutz (AIS-I)" gehalten; zugehörige Module (Oracle-Datenbank) sind:

- A-Modul: Arbeitsstätten und Anlagen
- Ü-Modul: Anlagenüberwachung
- E-Modul: Emissionserklärungen
- S-Modul, SII-Modul: Störfall
Datenbank
Geräusche
technische Anlagendaten zu genehmigungsbedürftigen und nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen,
Daten zu Emissions- und Immissionsbegrenzungen sowie Mess- und Berechnungsergebnissen
(Daten von Lärmmessungen gewerblich genutzter Anlagen sowie Anlagen der Landwirtschaft)

Daten werden gehalten im "Anlageninformationssystems Immissionsschutz (AIS-I)";
zugehörige Module (Oracle-Datenbank):
- A-Modul: Arbeitsstätten und Anlagen
- Ü-Modul: Überwachung
Datenbank
Geräusche, Erschütterungen
- technische Anlagendaten zu genehmigungsbedürftigen und nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen,
- Daten zu Emissions- und Immissionsbegrenzungen und Messergebnissen.

Daten werden im "Anlageninformationssystems Immissionsschutz (AIS-I)" gehalten; zugehörige Module) sind:

- A-Modul: Arbeitsstätten und Anlagen
- Ü-Modul: Überwachung
Datenbank
Luftverunreinigungen
- technische Anlagendaten zu genehmigungsbedürftigen und nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen,
- Daten zu Emissions- und Immissionsbegrenzungen und Messergebnissen,
- Daten zu den in Anlagen gehandhabten Stoffen.

Daten werden im "Anlageninformationssystems Immissionsschutz (AIS-I)" gehalten;
zugehörige Module sind:

- A-Modul: Arbeitsstätten und Anlagen
- Ü-Modul: Anlagenüberwachung
- E-Modul: Emissionserklärungen.
Datenbank
Luftverunreinigungen
technische Anlagendaten zu genehmigungsbedürftigen und nicht genehmigungsbedürftign Anlagen,
Daten zu Emissions- und Immissionsbegrenzungen und Mess- und Berechnungsergebnissen,
Daten zu den in Anlagen gehandhabten Stoffen

Daten werden gehalten im "Anlageninformationssystems Immissionsschutz (AIS-I)";
zugehörige Module (Oracle-Datenbank):
- A-Modul: Arbeitsstätten und Anlagen
- Ü-Modul: Anlagenüberwachung
- E-Modul: Emissionserklärungen.
Datenbank
technische Anlagensicherheit
- technische Anlagendaten zu genehmigungsbedürftigen und nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen,
- Daten zum Vorhandensein von gefährlichen Stoffen.

Daten werden im "Anlageninformationssystems Immissionsschutz (AIS-I)" gehalten;
zugehörige Module sind:

- A-Modul: Arbeitsstätten und Anlagen
- S-Modul, SII-Modul: Störfall
Datenbank
technische Anlagensicherheit
technische Anlagendaten zu genehmigungsbedürftigen und nicht genehmigungsbedürftign Anlagen,
Daten zum Vorhandensein von gefährlichen Stoffen

Daten werden gehalten im Anlageninformationssystems Immissionsschutz (AIS-I);
zugehörige Module (Oracle-Datenbank):
- A-Modul: Arbeitsstätten und Anlagen
- S-Modul, SII-Modul: Störfall

Weitere Verweise (1)

Anlagenbezogener Immissionsschutz/Lärm Information

Untergeordnete Objekte (6)

Datenbank
Anlagenbezogener Immissionsschutz (Sachsen)
LänderInformationsSystem Anlagen (LIS-A) Oracle-Datenbank Betriebsstätten und Anlagen (Stammdatenmodul) Betriebsbereiche gem. 12. BImSchV (Störfall-Modul) Anlagenüberwachung (Ü-Modul) Genehmigungsverfahren (G-Modul) Nachbarschaftsbeschwerden (N-Modul) Auswertungen
Organisationseinheit
Anlagensicherheit
Anlagensicherheit, Vollzugsaufgaben für Betriebsbereiche die unter die Belange der 12. BImSchV (Störfall-Verordnung) fallen. Dies betrifft Betriebsbereiche mit Grund- und erweiterten Pflichten (untere und obere Klasse gem. Änderung der 12. BImSchV v. 9. Jan. 2017)
Anwendung
Ausbreitung von Luftschadstoffen
Ausbreitungsrechnungen: Rechenprogramme.
Datenbank
Informationssystem Chemikalien des Bundes und der Länder (ChemInfo)
ChemInfo stellt umfangreiche Chemikalieninformationen in einen weit gefächerten Merkmalskatalog zur Verfügung. Für diese Stoffe sind neben physikalisch-chemischen, ökotoxikologischen, toxikologischen Parametern auch ihre Vorkommen in der Umwelt enthalten. Außerdem finden Sie Inhalte, die für die Belange des Umwelt-, Verbraucher-, Katastrophen- und Arbeitsschutzes von unmittelbarer Bedeutung sind. Hierzu zählen Angaben zu Gefahren, die von diesen Stoffen ausgehen, zu Schutz- und Einsatzmaßnahmen sowie die Wiedergabe der stoffrelevanten Inhalte aus rechtlichen Regelungen.
ChemInfo steht in drei verschiedenen Varianten zur Verfügung. Während Behörden sowie Fachberaterinnen und Fachberater vorrangig den Gesamt-Datenbestand nutzen, wählen Einsatzkräfte der BOS-Organisationen (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) vor allem die Gefahrstoffschnellauskunft (GSA), einen Teildatenbestand von Cheminfo, der im Notfall schnell und übersichtlich Chemikalieninformationen liefert. Vor der Nutzung des gesamten ChemInfo-Datenbestandes sowie der Gefahrstoffschnellauskunft muss eine Registrierung erfolgen.
Die interessierte Bevölkerung kann ohne vorherige Anmeldung im öffentlich zugänglichen public-Datenbestand recherchieren. Für alle Datenbestände gibt es unterschiedliche Produkte, die in Abhängigkeit vom verwendeten Endgerät (Desktop-PC oder Smartphone/Tablet) zur Recherche genutzt werden können (GSA, Chemie im Alltag CiA).
Organisationseinheit
Physikalische Umwelteinwirkungen (Sachsen) Lärm, Licht Erschütterung
Informationen und Daten zum Schutz vor Geräuschen, Erschütterungen, Licht und elektromagnetischen Feldern.
Organisationseinheit
Stand der Technik
Das Infosystem Stand der Technik/BVT (STATE) dient der Bereitstellung von Informationen zu Fragen des Standes der Technik oder best verfügbaren Technik. Diese werden gegliedert nach den Ziffern der 4. BImSchV bzw. anderen Immissionsschutzrechtlichen Verordnungen angeboten.

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Klima, Luft, Lärm, Strahlen
Luftqualität, Klima
Anlagenbezogener Immissionsschutz, Lärm
Strahlenschutz - Industrie, Medizin, Forschung
Strahlenschutz - Altlasten, Radon, Notfallschutz
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

F3D15C31-CE51-11D3-8BF6-00105A493192

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Fachbereich Klima, Luft, Lärm, Strahlen Herr Peter Gamer

Postfach 54 01 37
D-01311 Dresden
Pillnitzer Platz 3
D-01326 Dresden
Deutschland

peter.gamer@smul.sachsen.de
(0351) 2612-5001

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

Störfallverordnung (StFV)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Gesundheit und Sicherheit
Suchbegriffe Abgasemission Anlagenbeschreibung Anlagengröße Anlagensicherheit Anlagenüberwachung Bundes-Immissionsschutzgesetz Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Bundesimmissionsschutzgesetz Chemischreinigungsanlagenverordnung Emission Emissionsberechnung Emissionsdaten Emissionsgrenzwert Emissionsminderungstechnik Emissionssituation Emissionsüberwachung Großfeuerungsanlagenverordnung Kleinfeuerungsanlagenverordnung Schadstoffemission Stoffdatenpool Störfallverordnung (StFV) Überwachungsbedürftige Anlage

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

F3D15E1A-CE51-11D3-8BF6-00105A493192

Aktualität der Metadaten

06.06.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
andreas.rink@smekul.sachsen.de
Metadatenquelle
Umweltdatenkatalog Sachsen
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe