Ziel ist die Zusammenarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit sowie gemeinsames Werben für Naturschutzziele und die NP-Idee, z.B.:
- zweisprachige Informationsmöglichkeiten für Besucher an Grenzübergängen
- Falblatt, Schriftenreihe
- Fortbildung der Praktikanten in der Umweltbildung
- Projekt: Thematische Wanderkarte für die Sächsisch-Böhmische Schweiz
Grundlage: Vereinbarungen zwischen dem Ministerium für Umwelt der Tschechischen Republik und dem Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landesentwicklung und der beiden Schutzgebietsverwaltungen, 1991
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Erläuterung zum Raumbezug |
Gmd. Gottleuba-Berggießhübel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
- öffentliche Veranstaltungen und Vorträge innerhalb und außerhalb des Nationalparkes;
- thematische Exkursionen und Wanderungen;
- Bürgerberatungen;
- Ausgabe von Informationsmaterialien;
- Presseinformationen und -mitteilungen;
- Präsentation von Ausstellungen über die Arbeit des Nationalparkes sowie
- wissenschaftliche Veröffentlichungen.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
77001927-C60C-11D5-9350-0048543011FC |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
An der Elbe 4
|