Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

MRH Erreichbarkeitsanalysen zu Freizeit

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Eigentümer
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (3)

GML
Datendownload Erreichbarkeitsanalysen Freizeit, Metropolregion Hamburg, 2019-11 (GML)
CSV
Download MRH Erreichbarkeitsanalysen Freizeit (CSV)
Alle Links

Querverweise (2)

WFS
WFS MRH Erreichbarkeitsanalysen Freizeit
WFS (Web Feature Service) mit Analysen zum Thema Freizeit im Leitprojekt Erreichbarkeitsanalysen der Metropolregion Hamburg.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
WMS
WMS MRH Erreichbarkeitsanalysen Freizeit
WMS (Web Map Service) mit Analysen zum Thema Freizeit im Leitprojekt Erreichbarkeitsanalysen der Metropolregion Hamburg.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, BWVI - Metropolregion Hamburg

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen LGV Support

info@gv.hamburg.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Erreichbarkeit im Bereich Freizeit in der Metropolregion Hamburg

Die Karten zeigen jeweils die Menge erreichbarer Freizeiteinrichtungen oder Einwohner mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln und in unterschiedlichen Zeitintervallen. Die Erreichbarkeiten werden auf einem bewohnten 100-Meter-Raster und einem flächendeckenden 500-Meter-Raster abgebildet. Die 21.048 Freizeitgelegenheiten stammen aus OpenStreetMap. Zu ihnen gehören unter anderem Kinos, Schwimmhallen, Spielplätze und Restaurants.
Die Einwohner entstammen dem bewohnten 100-Meter-Raster. Insgesamt umfasst dieses Raster inklusive eines Puffers von 20 Kilometern 425.359 Rasterzellen.
Die Gelegenheiten werden zur Vermeidung von Kanteneffekten auch innerhalb eines Puffers von 20 Kilometern um die MRH bereitgestellt.

Angaben zu den Reisezeiten:
Die Reisezeiten und Entfernungen im Pkw-, Fuß- und Radverkehr basieren auf einem detaillierten Streckennetz auf Basis von OpenStreetMap (OSM). Den Reisezeiten im Pkw-Verkehrs liegt eine im Berufsverkehr typische Straßenbelastungen zugrunde. Im Pkw-Verkehr werden außerdem vom Gebietstyp abhängige Aufschläge für Parksuchverkehre, Zu- und Abrüstzeiten sowie Anbindungen berechnet. Diese richten sich nach den Richtlinien für integrierte Netzgestaltung RIN R1 (FGSV 2010, S. 47) und liegen zwischen zwei und neun Minuten.
Die Angaben im ÖPNV basieren auf den realen Fahrplandaten an einem normalen Dienstag der Fahrplanperiode 18/19. Es werden nur die Fahrplanfahrten und zwischen 9 Uhr und 12 Uhr berücksichtigt. Die Reisezeit enthält außerdem die Gehzeiten von und zur Haltestelle sowie eine Wartezeit an der Starthaltestelle. Die Umsteigehäufigkeit entspricht den nötigen Umstiegen auf der schnellsten Verbindung. Die Anzahl an Verbindungen gibt die Fahrthäufigkeit im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 12 Uhr an. Im Fernverkehr werden lediglich die Fahrten auf den Bahnstrecken von Hamburg nach Berlin und nach Rostock berücksichtigt, um der hohen Bedeutung der Halte in Schwerin und Ludwigslust gerecht zu werden. Flexible Angebote (AST, Rufbusse etc.) werden nur berücksichtigt, wenn diese in der elektronischen Fahrplanauskunft enthalten sind.

Im Individualverkehr mit dem Pkw, dem Rad oder zu Fuß wird eine maximale Reisezeit von 60 Minuten unterstellt. Diese Reisezeit im ÖPNV beträgt maximal 120 Minuten. In diesen zwei Stunden sind die Gehzeiten zu Haltestellen sowie sämtliche Wartezeiten bereits enthalten.

Quellen:
Fahrplandaten: (Jahresfahrplan 2019): Aufbereitet durch TUHH; Deutsche Bahn AG, Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH, Nahbus GmbH (Nordwestmecklenburg), Nahverkehr Schwerin GmbH
Fuß- und Radwegenetz: Durch TUHH aufbereitet (Steigungen, Geschwindigkeiten); auf Basis von OpenStreetMap (OSM 2019) und SRTM-Höhendaten (SRTM 2000)
Straßennetz: Durch TUHH aufbereitet; auf Basis von Openstreetmap (OSM 2019)
Freizeitgelegenheiten: OSM (2019); Umfangreiche Auf- und Nachbereitung durch die TUHH

Aktualität der Daten

Periodizität

bei Bedarf

Erläuterung zum Zeitbezug

Die Daten wurden im Rahmen des Leitprojektes "Erreichbarkeitsanalysen" der Metropolregion Hamburg erfasst und werden bei Bedarf aktualisiert. Die Erfassung der Daten erfolgte durch die TUHH. Ansprechpartner ist die Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

14.07.2017

Letzte Änderung

22.10.2019

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Schleswig-Holstein 7.55°/53.361° 11.723°/55.094°
Niedersachsen 6.49°/51.271° 11.665°/54.118°
Mecklenburg-Vorpommern 10.585°/53.124° 14.613°/54.954°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (3)

GML
Datendownload Erreichbarkeitsanalysen Freizeit, Metropolregion Hamburg, 2019-11 (GML)
CSV
Download MRH Erreichbarkeitsanalysen Freizeit (CSV)
GeoJSON
Download MRH Erreichbarkeitsanalysen Freizeit (GeoJSON)

Querverweise (2)

WFS
Geodatendienst
WFS MRH Erreichbarkeitsanalysen Freizeit
WFS (Web Feature Service) mit Analysen zum Thema Freizeit im Leitprojekt Erreichbarkeitsanalysen der Metropolregion Hamburg.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
WMS
Geodatendienst
WMS MRH Erreichbarkeitsanalysen Freizeit
img
WMS (Web Map Service) mit Analysen zum Thema Freizeit im Leitprojekt Erreichbarkeitsanalysen der Metropolregion Hamburg.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (2)

WFS MRH Erreichbarkeitsanalysen Freizeit
WMS MRH Erreichbarkeitsanalysen Freizeit

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
MRH Geodatensätze
Die Metropolregion Hamburg stellt diverse Geodaten für den gesamten Bereich der Metropolregion als Dienste zur Verfügung. In dieser Struktur werden die Geodaten dazu organisiert.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

91108443-9A8E-473A-A0B5-9AB292B29749

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, BWVI - Metropolregion Hamburg

Zugriffs­beschränkun­gen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums

Kontakt

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen LGV Support

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

info@gv.hamburg.de
Eigentümer

Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) Metropolregion Hamburg

Postfach 11 21 09
D-20421 Hamburg
Alter Steinweg 4
D-20459 Hamburg
Deutschland

info@metropolregion.hamburg.de
+49 40 4 28 41 - 2602
http://metropolregion.hamburg.de/

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/e6c39a8c-4c27-48b5-a8ca-c21c59ad21ec

Fachliche Grundlage

keine Angabe

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Umwelt
Suchbegriffe Analysen Auswertungen Erreichbarkeit Freizeit GDIMRH Geodaten Geoinformation Metropolregion MRH Raumbezogene Information Reisezeit Verkehr

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

EA06000F-602F-48D7-A1B0-E7649448AE64

Aktualität der Metadaten

27.05.2020

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
GDI-MRH@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe