Grösse ca. 60 ha, Am Nordufer des Malchiner Sees gelegen. Der ehemalige Seegrund begründet einen außerordentlichen Reichtum an geschützten und vom Aussterben bedrohter Pflanzenarten. In diesem Gebiet findet sich die vollständige Entwicklungsbreite der für diesen Moortyp charakteristischen Pflanzengesellschaften. Diese sind in Mitteleuropa sehr selten geworden. Daneben ist das NSG Brutgebiet einer Vielzahl von Vogelarten.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Oberes Peene- Gebiet | 12.659°/53.731° | 12.702°/53.746° |
Remplin (13052062) | 12.629°/53.681° | 12.745°/53.805° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
963A1903-65CC-11D3-A355-BE3BE1E79139 |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
zugänglich |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, Dienststelle Neubrandenburg (StALU MS NB) Abt. 2 Landwirtschaft und EU-Förderangelegenheiten Dezernat 21 EU-Ausgleichszahlungen
Neustrelitzer Strasse 120
|
Fachinformationen
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
DD859E0E-6A91-11D3-A355-BE3BE1E79139 |
---|
Aktualität der Metadaten |
04.04.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
|
---|---|
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
|